Seite 3 von 3
Verfasst: Mo 17 Mai 2004, 21:14
von Darth Valium
du streamst via PES ?
Verfasst: Di 18 Mai 2004, 4:23
von jmittelst
@Darth - In wie weit man während des streamens noch den Rechner belasten kann, hängt auch ein bisschen davon ab, was für eine Rechnerkonfiguration man verwendet. Eine schnelle CPU, eine sehr schnelle Platte bzw. Raid, viel Ram usw. können da schon sehr behilflich sein.
cu
Jens
Verfasst: Di 18 Mai 2004, 7:14
von Treito
@Jens ebendrum, aber er rückt ja nicht mit seiner Rechnerkonfiguration nicht raus.
@Darth ich streame entweder mit udrec ES oder halt über ein gemountetes NFS-Laufwerk
Verfasst: Di 18 Mai 2004, 8:35
von Darth Valium
moin moin. ueber die nachts hats mir zwei filme erfolgreich gestreamed, einen davon mit ac3. leider hat ein spaeter kontrollgang herausgebracht, dass der pate 20 minuten vor ende mit buffer overflows und verlorenen paketen ziemlich kaputt ging (very schade, ich hoffe die strahlen die drei teile nochmal aus). das darauffolgende insomnia war demenstprechend auch futsch, da sich das udrec nicht beendet hat. danach liefs aber passend(nach manueller beendung der zwei udrec-prozesse via taskman; udrec war 0.12a, danach wieder die 0.12d eingespielt). bin mir aber nicht ganz sicher, ob ich beim timen nicht mist gebaut habe(von insomnia brauchte ich den film minus die ersten zwanzig minuten, die hatte ich am nachmittag schon gestreamed), und eine ueberschneidung eingebaut hatte (habe ich gerad mal getestet, das ist jtg egal, der uebertraegt den ersten stream und ignoriert den zweiten).
zu meinem rechner:
athlon xp 2400+ toastbrot(t-bred) auf kt133a basis(epox 8kta3+pro), 768 MB SDRam(infineon), Win XP Pro SP-1(microsoft

), ahja und noch ne debian installation, die aus platzgruenden zur zeit in nem image schlummert, genauso wie das solaris pedant.
hds: 2x maxtor umax 60 gb -> frueher hatte ich ein stripe-array(an nem promise was weiss ich controller, kein built in), bis ich herausgefunden hatte, dass ich besser mit einer ungeraideten loesung, dafuer aber mit intelligenter partitionierung fahre.
Verfasst: Di 18 Mai 2004, 9:01
von Treito
Ein Athlon XP auf nem 133a?! Mächtiger Flaschenhals...
Verfasst: Di 18 Mai 2004, 9:26
von Darth Valium
naja, so maechtig auch nicht, aber sicher nicht der idealfall. aber unter garantie perfomanter als dein 1800er(versteh mich nicht falsch, das soll jetzt kein "mein p...s ist laenger" statement sein), von dem her sollten seitens rechner nicht wirklich probleme auftauchen. die ereignis-anzeige(system) zeigt uebrigens gelegentlich, etwa zu den gleichen zeitpunkt wie anlaufende bzw. abstuerzende(und dann verstaerkt) aufnahmen einen dcom fehler, leider ohne hinweis welche applikation dahinter steckt.
----
soweit ich das jetzt ausrecherchiert habe, schein pes etwas unanfaelliger bzgl buffer overflows(hatte ich beim pate 1) zu sein(geruecht?). werde dann wohl mal zuungunsten der bearbeitungszeit das probieren, zumal pes praktisch keine prozessorlast braucht. ich schaetze dass ist im uebrigen der grund, warum ein via "dos" gestarteter lame encoder einen es stream abstuerzen laesst; udrec bekommt zuwenig prozessorzeit um pes->es zu konvertieren, resultat sind lost packages und bei haeufung zwangslaeufig ein buffer overflow. festplattenleistung scheint mir nicht so das problem zu sein(die paar mbit pro s kann man immer reinquetschen, egal wie aktiv die hd ist, zuungunsten der fragmentierung). ein andere es-stream killer ist PVAStrumento, wohl auch wegen der prozessorlast, muxxi hingegen ist da weniger stoerend, dvd lab auch nicht(schaetze bei beiden ist mehr laufwerks- als rechenarbeit gefragt).
das ganze sind natuerlich nur vermutungen, waere schoen wenn mir da jemand n statement zukommen lassen koennte

.