Seite 3 von 4

Verfasst: Mi 07 Jul 2004, 17:41
von Pedant
Hallo T4Freaky,
Wie kommst Du auf Switching Hub? Habe so etwas noch nicht kennengelernt ...
Habe dann gestern mir einen LevelOne SoHo 8 Port 10/100 Hub besorgt
die Hubs die die Geschwindigkeit switchen können, also für 10/100 geeignet sind nennt man so.
Ist trotzdem ein Hub, da er die Ports nicht switched, sondern eben nur die Geschwindigkeit an den Ports.
Nur es muß natürlich überhaupt erst mal funktionieren.
Das hast Du auf Deine personlichen Sorgen bezogen?
Das parallel prinzipell geht ist Dir bewußt?

Gruß Frank

Verfasst: Mi 07 Jul 2004, 20:01
von jmittelst
Hmm - mal über den generellen Unterschied zwischen Switches und Hubs nachgedacht? Switches erlauben eigentlich keine Kollisionen, das gibt es eigentlich nur bei Hubs. Wenn 2 Geräte über einen Switch kommunizieren, geschieht das quasi direkt, während ein Hub jedes Paket auf die Reise schickt, also nie 2 Geräte gleichzeitig senden können. Genauere Infos findet man wie immer per Google.de, falls ich Unrecht haben sollte, klärt mich bitte auf, bin mir aber recht sicher. Also ist ein Hub für Deine Konstellation recht untauglich. Das es aber generell besser funktioniert, als mit dem alten Switch, das dieser wohl irgendeine Macke hat.
cu
Jens

Verfasst: Do 08 Jul 2004, 9:38
von Torsten73
Also ich versuche mal meine letzten Netzwerkkenntisse zusammenzuklauben.
Das ein paralleler Zugriff nur sauber mit einem Switch geht ist klar. (Direkte Paketadressierung, Ip-Routing)

Ich hatte den Hub auch nur zur Fehlersuche genommen. Defakto ist eindeutig etwas mit der Box/Anschluß Wohnzimmer nicht in Ordnung, da nur dort die 10/Col beim Datentransfer blinkt. Habe ich gestern noch mal eindeutig mehrfach nachbilden können. Ich werde heute mal ein neues Netzwerkkabel mitnehmen und einen Level One FSW 2208TX
Infos dazu:
http://www.level-one.de/drivers/datashe ... 2208TX.pdf

Das ist der Nachfolger von dem Hub als Switch, der aber auch über eine Col Anzeige verfügt, hier sogar für jeden Anschluß!

Den haben wir seit 3 Jahren Problemlos im Firmennetz im Einsatz.

Interessant finde ich den Buffermemory von 256k. Das könnte beim Streamen doch hilfreich sein, wenns mal eng wird, oder?

Ich weiß auf jeden Fall noch von den Token Ringzeiten, dass wenn die Col Led leuchtet, ein fehler am Port/Kabel/Netzwerkkarte vorliegt. Im Normalfall sollte die nie aufblinken.

Ich werde weiter berichten .... aber ich denke ich komme der Sache endlich auf den Grund!

Cu
T4Freaky

Verfasst: Do 08 Jul 2004, 10:16
von lurker
Ich weiß auf jeden Fall noch von den Token Ringzeiten, dass wenn die Col Led leuchtet, ein fehler am Port/Kabel/Netzwerkkarte vorliegt. Im Normalfall sollte die nie aufblinken.
Mach mal eine Aufnahme zB. mit udrec mit eingeschaltetem UDP. Dabei darf die 'Col Led' _nicht_ angehen sonst (und nur sonst) ist etwas nicht in Ordnung. NFS-Directstreaming verwendet _kein_ UDP und nur deshalb blinkt die Led...voll normal...auch bei einem Switch.

Verfasst: Do 08 Jul 2004, 12:49
von Torsten73
Mach mal eine Aufnahme zB. mit udrec mit eingeschaltetem UDP. Dabei darf die 'Col Led' _nicht_ angehen sonst (und nur sonst) ist etwas nicht in Ordnung. NFS-Directstreaming verwendet _kein_ UDP und nur deshalb blinkt die Led...voll normal...auch bei einem Switch.
Sorry, da muß ich Dir eindeutig wiedersprechen. Das ist absolut falsch. UDrec basiert auf UDP, das ist richtig, aber Directstreaming ebenso! Schau Dir mal die Mountoptionen von Deinen Shares an, da steht UDP nicht TCP (auch wenn es mit TCP auch geht, nur ist dabei die Gefahr eines Abbruches höher)
Defakto ist eindeutig etwas mit der Box/Anschluß Wohnzimmer nicht in Ordnung, da nur dort die 10/Col beim Datentransfer blinkt.
Da hast Du etwa schnell die Postings gelesen, Col geht !nur! in meinem Wohnzimmer an, bei meiner Schwiegermutter (2.Box, gleiche Settings) überhaupt nicht! Und bei den PC´s übrigens auch nicht.

Die Col Led hat übrigens nicht bei jedem Switch die gleiche Bedeutung, manchmal zeigt Sie auch zusätzlich Full Duplex oder anderes an (bei mir)
Bei einem kleinen Netzwerk hat die Col Led auf jeden Fall normalerweise nicht anzugehen.

In diesem Sinne
Cu
T4Freaky

Verfasst: Do 08 Jul 2004, 13:21
von lurker
Das ist absolut falsch. UDrec basiert auf UDP, das ist richtig, aber Directstreaming ebenso! Schau Dir mal die Mountoptionen von Deinen Shares an, da steht UDP nicht TCP (auch wenn es mit TCP auch geht, nur ist dabei die Gefahr eines Abbruches höher)
Was da steht bezieht sich auf das NFS-Share und nicht auf TS-Streaming. Die Box als Client und dein NFS-Server können UDP nutzen aber das ist im TS-Streaming _nicht_ implementiert. Hast du den Versuch mit udrec mal gemacht ?

Oder schreibe/lese mal auf/von deinem NFS-Share...dabei bleibt die Led sicher aus wenn UDP verwendet wird und dein Netz in Ordnung ist.

Den NIC von deinem PC solltest du auf fest auf 100 full Duplex einstellen wenn du über den Switch gehst auch wenn die Box nur 10 half macht...aber das weisst du sicher auch wieder besser.

Verfasst: Do 08 Jul 2004, 14:45
von Torsten73
Den NIC von deinem PC solltest du auf fest auf 100 full Duplex einstellen wenn du über den Switch gehst auch wenn die Box nur 10 half macht...aber das weisst du sicher auch wieder besser.
Steht auf Auto, laut Switch ist es auch Full Duplex 100Mbit. Bin ich etwa ein Besserwisser?!? Ich habe nur meine Meinung bezüglich der Richtigkeit Deiner Aussage geäußert. Irren kann sich jeder Mal (auch ich :) ), ist schließlich menschlich ...
Was da steht bezieht sich auf das NFS-Share und nicht auf TS-Streaming.
Noch mal für dumme: Obwohl ich in Neutrino unter Netzwerk UDP steht, nimmt Directstreaming per TCP/IP auf? Hast Du dafür eine Quelle? Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren ... :) Oder kann das jemand bestätigen. Es hört sich für mich halt absolut unlogisch an und würde auch keinen Sinn machen. UDP ist ein Protokoll für die Verbindung, und wenn der Share als Protokoll UDP hat, kann Direktstream über diesen Share nicht TCP auf einmal schreiben.
Oder schreibe/lese mal auf/von deinem NFS-Share...dabei bleibt die Led sicher aus wenn UDP verwendet wird und dein Netz in Ordnung ist.
Wie ich schon sagte, die Col Led blinkt nur von einer Box aus, die dummerweise die Box ist über die ich bisher immer aufgenommen habe. In allen anderen Fällen nicht. UDREC habe ich schon lange nicht mehr genutzt, da auch dort bei mir in den gemuxten MPG´s Fehler waren. Vor langer Zeit habe ich mal mit Wingrab/JTG aufgenommen, das hat lange gut funktioniert, bis irgendwann diese Probleme auftraten. Dann hatte ich die Hoffnung sie mit Directstream zu beheben. Das es doch mein Netzwerk ist, habe ich lange Zeit nicht wahrhaben wollen.

Cu
T4Freaky

Verfasst: Do 08 Jul 2004, 15:11
von lurker
...Ich lasse mich ja gerne eines besseren belehren ...
glaube ich nicht.

Zum letzten mal die Frage: hast du den Versuch mit udrec (mit und ohne UDP) mal gemacht und die ominöse LED an deinem Switch beobachtet ?

Du hast schon mal TCPView benutzt und/oder dir die _gesendeten_ Unicast-Paket beim TS-Direktstreaming angeschaut ?

Die gibt es zB. bei einer Aufnahme mit udrec/grab unter Verwendung von UDP nicht!

Mehr schreibe ich nicht dazu und du hast das letzte Wort.

Verfasst: Do 08 Jul 2004, 15:25
von Pedant
Hallo,

laßt bitte auch bei Meinungsverschiedenheiten, die Höflichkeit nicht unter den Tisch fallen. Es ist doch nur ein Netzwerkproblem, nicht mehr.

Gruß Frank

Verfasst: Do 08 Jul 2004, 17:07
von Torsten73
Ich finde auch, dass mir der Ton von Lurker nicht gefällt.
Ich könnte mich glatt angegriffen fühlen ... Da ich ein umgänglicher Mensch bin, überhöre ich einfach den Unterton in seinen Postings.

Ich versuche es etwas deutlicher zu vormulieren, vielleicht war es ja mißverständlich:
Ich habe bisher einen Telesyn FS708LE 8*10/100 Switch benutzt.
Dieser hat keine Col Led. Dann habe ich vorgestern einen LevelOne Hub 8*10/100 Hub mit Col Led angeschlossen. Nur zum Test! Dazu auch meine Beobachtungen zur Col Led. Heute werde ich einen FSW-2208 (wie oben beschrieben)ausprobieren, da es 1. ein Switch ist, 2. jeder Port eine Col. Led hat.

- Als ich UDREC nutzte hatte ich also meinen alten Switch dran, kann also zum Col. Verhalten nichts sagen.
Du hast schon mal TCPView benutzt und/oder dir die _gesendeten_ Unicast-Paket beim TS-Direktstreaming angeschaut ?

Die gibt es zB. bei einer Aufnahme mit udrec/grab unter Verwendung von UDP nicht!
- TCPView kenne ich nicht. Aber die Idee die Daten mal zu beobeachten ist gut. Ob ich mit den Meldungen von TCPview allerdings etwas anfangen kann weiß ich nocht nicht. Worauf muß ich da achten? Da es keine Aufnahmeprotokolle beim Directstream gibt (Wie bei UDREC) wäre das vielleicht eine Möglichkeit. Die UDREC Protokolle haben übrigens nie Packet Loss gemeldet, trotzdem waren Syncfehler bei der Wiedergabe.
- Ich weiß nicht ganz genau was Unicast ist, hat das nicht damit was zu tun, dass UDREC in der Lage ist die empfangenen Pakete zu überprüfen und bei einem Fehler diese neu anzuforden? Directstream kann das nicht.

Cu
T4Freaky

Verfasst: Do 08 Jul 2004, 23:17
von Torsten73
:jump: Habe heute abend zu ersten Mal als TS eine Aufnahme von Premiere 1 ohne irgendeinen Mukser ansehen können :jump: und habe dabei sogar über eine andere Box noch ein anderes Programm aufgenommen. Es geht also doch :biggthumpup:

So muß ich mich doch geschlagen geben und meinen Switch dazu verantwortlich machen. Auch wenn er neu ist, scheint er nicht besonders gut zu sein. auch wenn es ein Telesyn ist. Switch ist tatsächlich nicht gleich Switch. Auch wenn ich nicht weiss, wo jetzt das Problem des Telesyn Switches liegt.

Zu der Col. LED muß ich feststellen, dass die bei Aufnahmen/Wiedergabe immer blinkt, auch auf der anderen Box. Muß gestern Tomaten auf den Augen gehabt haben. Nur am Serverport blinkt sie nicht.

Jetzt folgen natürlich noch ne Menge Tests bis ich mir wirklich sicher bin, aber das war heute endlich ein Erfolgserlebniss!

@Treito:
Was bringt eigentlich wenn ich Async einstelle?

Cu
T4Freaky

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 12:41
von jamalau
Hallo hat einer hierfür eine Erklärung,
habe als NFS.Server Alegro 1.3 am laufen und das Direktstreamen .TS sowie Abspielen funzt einwanfrei.
Sobald ich aber SFU installiere kann ich zwar Streamen, aber abspielen ist zu 99% mit starken Rucklern, also nicht nutzbar.


Währe dankbar für eine Lösung , beim Alegro stört mich nämlich die 2Gb Grenze.

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 12:56
von petgun
habe als NFS.Server Alegro 1.3 am laufen und das Direktstreamen .TS sowie Abspielen funzt einwanfrei.
echt interessant...ich verwende SFU und bin davon sehr ueberzeugt! Waere nett wenn Du mal bei dem Test http://jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=3974 mitmachen koenntest. Der einzige funktionierende Tuningparameter fuer die NFS-Lesegeschwindigkeit ist 'rsize' unter den Mountoptionen...versuch da mal 32k einzustellen...aber bitte _vorher_ mal die Werte mit Allegro und danach mit SFU messen ;-)

viel Erfolg,
peter

Verfasst: Mo 26 Jul 2004, 18:32
von Torsten73
Mal sehen ob ich es heute schaffe eine Geschwindigkeitsmessung zu machen. Ich habe auch noch Alegro drauf, obwohl ich SFU installiert habe und nur noch benutze.
Ich vermute aber das es nicht besonders gut ist SFU und Alegro zur gleichen Zeit zu nutzen. Das könnte die Leseprobleme verursachen. Hast Du den Alegro Dienst beendet ?

Cu
Torsten

Verfasst: So 01 Aug 2004, 13:19
von mironicus
Ich habe auch SFU installiert und es läuft besser als mit Allegro. Allerdings muss ich beim Mounten tcp einstellen, da ich über meinen Router sonst nicht vom Windows-Server lesen kann (schreiben geht via UDP, aber beim Lesen hängt die Box, mit TCP läuft es richtig).

Verschenke ich ein wenig Geschwindigkeit, wenn ich nur TCP benutze? Die Wiedergabe funktioniert soweit bei den meisten Aufnahmen, nur bei einer einzigen Aufnahme hatte ich bisher Ruckler, weil die durchschnittliche Bitrate bei 7000 KBit lag.