Seite 3 von 3

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 14:52
von Treito
Ausserdem kann es sein, dass das nur beim .TS-Streamen klappt...

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 19:05
von jmittelst
Hmm - hatte eine Sendung ausgesucht, die im EPG Titel das (UT) trug. Läuft wohl bei Premiere nicht so ganz wie es soll.
cu
Jens

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 19:09
von Treito
jmittelst hat geschrieben:Hmm - hatte eine Sendung ausgesucht, die im EPG Titel das (UT) trug. Läuft wohl bei Premiere nicht so ganz wie es soll.
cu
Jens
Jens? Guck ml da oben! Irgendwo habe ich im tuxbox-Forum gelesen, dass das udrec wohl nur mit .TS-Streaming kann, oder war das sogar hier?! :-D

Verfasst: Di 20 Jul 2004, 19:10
von eltinax
Hmm - hatte eine Sendung ausgesucht, die im EPG Titel das (UT) trug. Läuft wohl bei Premiere nicht so ganz wie es soll.
Das gleiche Ergebnis hatte ich gestern bei Sweet Home Alabama.
Sollte mit UT sein, aber ProjectX fand kein VT.

cu
eltinax

Verfasst: Mi 21 Jul 2004, 5:13
von jmittelst
Hmm - streame gerade einen Teil von DareDevil. Jetzt werden an meinem TV auch UT angezeigt. Mal sehen, was PX gleich daraus macht.
cu
Jens

Verfasst: Mi 21 Jul 2004, 6:33
von jmittelst
Heureka - Streaming per Udrec PES mit allen 3 Audiospuren UND VT-Pid klappte jetzt problemlos. Auch PX konnte mit dem VT-Stream was anfangen und hat artig die Infos von Seite 151 in eine Subtitle-Datei verwandelt. Mit der konnte Ifo-Edit zwar nix anfangen (hatte sub statt sup gewählt und die Timecodes fehlen ja nach wie vor :-() aber in der sub kann man per Crimson Editor die Texte lesen. Also wird das bei ARD und ZDF problemlos klappen. Jetzt muß ich nur noch mal testen, ob das mit ES auch klappt. Heute abend mal sehen, ob auf ARD/ZDF was mit Untertiteln kommt.
cu
Jens

Verfasst: Do 22 Jul 2004, 6:46
von jmittelst
Miist - hab im Moment wenig Zeit weiter zu testen, frühestens am WE, wer schon einen Lauf mit ES und VT-Pid gemacht hat, kann seine Erfahrung hier ja mal posten.
@Leth - schon über eine Integrations-Möglichkeit in Muxxi nachgedacht?
@Levi - hmm - wäre es nicht am simpelsten die Möglichkeit der manuellen Eintragung einer 4. Apid zusätzlich (evtl. sogar zu der autom. Ermittlung) nutzbar zu machen (evtl. sogar einer freien Wahl der Anzahl der Audiopids, was evtl. später nochmal wichtig werden könnte (ist ja nicht unmöglich, das sich ein Sender überlegt, dt/engl je AC3 , dt/engl. MP2 und UT in dt./engl./türk./ital./griech./usw. einzuführen) - oder auch zum Radio-Recording, was ja theoretisch mehrere Audiostreams zulassen würde)?
cu
Jens
(nein, wollte kein Edit nutzen, weil ich schieben wollte ;-))

Verfasst: Do 22 Jul 2004, 11:04
von leth
@Leth - schon über eine Integrations-Möglichkeit in Muxxi nachgedacht?
Nein, leider im Moment leider keine Zeit dafür.

Cu leth

Verfasst: Do 22 Jul 2004, 18:50
von jmittelst
Schade - macht aber nix - wird schon irgendwann, wir sind ja noch jung ;-)
cu
Jens

Verfasst: Mo 26 Jul 2004, 0:02
von jmittelst
Erster Test mit ES-Streaming und ProjektXint06-02:
VT-Pid wird von Udrec als AC3 erkannt und aufgezeichnet ;-)
PX kann damit nix anfangen.
Also bleiben wohl beim Streaming nur PES und TS.
cu
Jens

Verfasst: Mo 13 Sep 2004, 18:31
von deafmicky
Hallo,

Und wie ist heutige Stand? Immer noch Timecode 0 ?

Da ich gehörlos bin und möchte jedoch Premiere Film mit UT auf DVD archiven lassen. Bis jetzt klappt nur bei ARD/ZDF & Co., nur PREMIERE nix.

Micky.