Seite 3 von 4
Verfasst: Sa 03 Jun 2006, 18:52
von OnkelOtto
@DrStoned
ich verstehe jetzt nicht, warum ich auch in der neutrino.conf Einträge ändern muss. Ich gehe davon aus, dass ich lediglich die Datei recording.timer mit entsprechendem Inhalt erstelle und gut ist.
-OnkelOtto
Verfasst: Sa 03 Jun 2006, 18:56
von OnkelOtto
@rr9613
jap, das klappt.
-OnkelOtto
Verfasst: Sa 03 Jun 2006, 19:00
von rr9613
Hast Du die Datei recording.timer mit einen UNIX-Editor angelegt?
Oder war sie zuvor schon vorhanden.
Verfasst: Sa 03 Jun 2006, 19:10
von OnkelOtto
@rr9613
hab sie angelegt mit Speededit.
Das editieren bspw. von Service- und Bouquets Dateien funktioniert.
Welcher Editor ist denn bewährt?
Was mir aufgefallen ist: Im Tuxcommander wird die Datei als einzige gelb angezeigt. Nur zur Info. Die "rights" sind alle grün.
-OnkelOtto
Verfasst: Sa 03 Jun 2006, 19:18
von rr9613
@OnkelOtto
Versuche einmal die Datei über Telnet wie nachfolgend anzulegen (MAC noch anpassen)
Code: Alles auswählen
echo "#!/bin/sh\n/bin/etherwake 00:b2:xx:xx:xx:xx" > /var/tuxbox/config/recording.timer
und noch die Rechte
Verfasst: Sa 03 Jun 2006, 20:30
von OnkelOtto
@rr9613
Es geht! Das hat nun doch geklappt.
Vielen Dank für Deine Bemühungen.
Aber ... das doofe Notebook bleibt nicht lange genug an.
Offensichtlich, wird es nicht so ganz geweckt. Keine Ahnung, was dafür ursächlich ist. Jedenfalls fährt es nach ca. 2 Min. wieder in Standby.
Bewege ich allerdings kurz die Maus, oder tippe eine Taste, geht auch das Display an und der Standymodus ist abgewehrt.
Kann man die Zeitspanne zwischen der Mitteilung und dem Aufnahmebeginn auf der DBox ändern? Wenn ich diese Spanne auf 2 Min. setzen könnte, könnte ich dem neuerlichen Standby zuvorkommen.
-OnkelOtto
edit:
Oder kann man dem etherwake ein "Wait xx sek." o.ä. voranstellen?
Verfasst: Sa 03 Jun 2006, 21:07
von DrStoned
Schau mal in die Energiesparprofile rein
Verfasst: Sa 03 Jun 2006, 21:24
von OnkelOtto
@DrStoned
Schon erledigt.
Da ist im Netzbetrieb alles auf "Nie" gesetzt.
Musste ich bisher ja auch so haben, damit das Notebook immer bereit zur Aufnahme ist.
Hab dann mal testhalber auch den Batteriebetrieb auf "Dauerbetrieb" und alles auf "Nie" gesetzt. Keine Veränderung.
-OnkelOtto
Verfasst: Sa 03 Jun 2006, 21:26
von rr9613
@OnkelOtto
Da gab es glaube ich auch eine Eigenart von XP, den Rechner nach dem Aufwachen ohne Nutzung wieder automatisch abzuschalten. Versuche einmal den PC nicht aus Standby sondern von komplett aus aufzuwecken.
Verfasst: Sa 03 Jun 2006, 22:43
von OnkelOtto
@rr9613
WOL aus dem Ruhezustand, oder wenn der Rechner ganz ausgeschaltet ist geht nicht.
Verfasst: So 04 Jun 2006, 12:27
von Pedant
Hallo OnkelOtto,
Offensichtlich, wird es nicht so ganz geweckt. Keine Ahnung, was dafür ursächlich ist. Jedenfalls fährt es nach ca. 2 Min. wieder in Standby.
Bewege ich allerdings kurz die Maus, oder tippe eine Taste, geht auch das Display an und der Standymodus ist abgewehrt.
Exakt dieses Phänomen kenne ich von meinem Rechner auch. Allerdings lasse ich ihn von Sherlock aus dem Standby erwachen. Er fällt dann auch wieder in den Standby zurück, aber der Datenstrom der Aufnahme weckt ihn sofort wieder auf. Ob dass immer passiert, weiss ich nicht. Oft habe ich Aufnahmen, die nach z.B. 36 MB Dateigröße abgebrochen sind. Es gibt aber genauso oft Aufnahmen, ganz ohne Resends, was eigentlich ausschließt, dass der PC wieder kurz eingenickt ist. Ich muss das mal genauer beobachten, da ich eigentlich auch gerne wüsste, was da genau passiert und warum. Alle Engergiesparoptionen sind auch bei mir abgeschaltet.
WOL aus dem Ruhezustand, oder wenn der Rechner ganz ausgeschaltet ist geht nicht.
Normalerweise ist WoL dazu da, den Rechner aus dem SoftPowerOff (ATX-Netzteil ist angeschaltet, aber der PC aus) aufwecken zu können, das geht also prinzipiell, wobei das dann ein Hardwarefeature ist und von Bioseinstellungen abhängt.
Gruß Frank
Verfasst: So 04 Jun 2006, 13:27
von OnkelOtto
Hallo Frank,
ich benutze ein Compaq Armada M300 anno 2000 (zwar alt, aber klein und fein). Da gibt's im BIOS nicht besonders viel einzustellen. Aufwachmodi/ATX-Funktionen schon gar nicht.
Der erneute WOL-Befehl unmittelbar vor/mit der Aufnahme weckt das BS zwar, es ist aber dann nicht schnell genug präsent "die Aufnahme entgegen zu nehmen".
Wäre doch mal 'ne Idee für die Programmierer:
- WOL xx Min. vor Aufnahmebeginn
oder/und:
- Bei misslungenem Aufnahmestart nach xx Sek. x mal erneut versuchen.
Ich hab jetzt dem "etherwake" ein "sleep 60" vorangestellt. Der Hinweis zur Aufnahme kommt entsprechend später. Scheint zu funktionieren. Ich beobachte es jetzt mal weiter.
Danke Dir
Gruß Michael
Verfasst: So 04 Jun 2006, 15:17
von rr9613
@OnkelOtto
Das mit sleep 60 ist eine gute Idee. Du solltest aber auch den Aufruf in der recording.timer wie folgend verändern.
Sehr wichtig ist auch das '&' am Ende der Zeile da dadurch die Box während dieser Zeit nicht komplett Blockiert bzw. der Hinweis wie gewohnt kommt.
rr9613
Verfasst: So 04 Jun 2006, 16:00
von DrStoned
@OnkelOtto,
warum versuchst Du es nicht einmal, wie schon
hier gepostet mit dem WOL-Timer-Plugin. Dort kannst Du einstellen, wieviele Sekunden vor der Aufnahme der Rechner geweckt werden soll. wenn Du möchtest auch 10 Minuten vor Aufnahmestart. Wenn Du noch den Netcat-Dienst auf dem PC installierst, wird der Rechner nach der Aufnahme auch wieder heruntergefahren.
Der erneute WOL-Befehl unmittelbar vor/mit der Aufnahme weckt das BS zwar, es ist aber dann nicht schnell genug präsent "die Aufnahme entgegen zu nehmen".
Wäre doch mal 'ne Idee für die Programmierer:
- WOL xx Min. vor Aufnahmebeginn
oder/und:
- Bei misslungenem Aufnahmestart nach xx Sek. x mal erneut versuchen.
Eben dieses Feature ist im genannten Plugin implementiert, 5 Weckversuche und Tests ob der Rechner aufnahmebereit ist. Lies Dir halt mal die
readme.pdf des Plugins durch, darin ist alles beschrieben.
Verfasst: So 04 Jun 2006, 16:31
von OnkelOtto
@rr9613
Danke, wird erledigt.
@DrStoned
Wie's aussieht, hab' ich ja was ich suchte.
Ich lese mir die readme durch und mach das WOL-Timer-Plugin ggf. drauf.
-OnkelOtto