Seite 3 von 3

Verfasst: Mi 27 Apr 2005, 11:49
von Nomadenseele
sendemeister hat geschrieben:Vielleicht sollte man denen mal ne Mail schicken, die sollen doch mal vernünftig getrennte Streams senden... :lol:
Ärgerlich ist das aber schon. Na mal abwarten.
Habe ich gemacht, ich poste die Antwort dann hier.

Verfasst: Mi 04 Mai 2005, 16:18
von Nomadenseele
Nomadenseele hat geschrieben:
sendemeister hat geschrieben:Vielleicht sollte man denen mal ne Mail schicken, die sollen doch mal vernünftig getrennte Streams senden... :lol:
Ärgerlich ist das aber schon. Na mal abwarten.
Habe ich gemacht, ich poste die Antwort dann hier.
Ich habe leider nur eine Standantwort erhalten, vielleicht kommt noch eine andere Antwort. Bei mir läuft wieder alles bestens seit ich manuell als Audio-Pis 402 angebe.

Guten Tag,

vielen Dank für Ihr Interesse am Europäischen Kulturkanal ARTE.

Zuschauerreaktionen sind für jeden Fernsehsender ein Gradmesser der Zuneigung bzw. Ablehnung durch das Publikum. Gerade ein Sender wie der unsrige, der sich bemüht, länderübergreifende Programme auszustrahlen, ist auf Kommentare, Meinungen, Lob und Kritik der Zuschauer aus allen Ländern Europas angewiesen.

Ihren Vorschlag haben wir daher gerne an die zuständige Abteilung weitergeleitet.

Wir hoffen, dass der Sender Sie in Zukunft zufriedenstellen wird und wünschen Ihnen viele interessante Stunden mit ARTE.

Mit freundlichen Grüßen


ARTE-Zuschauerdienst

Verfasst: Di 17 Mai 2005, 11:48
von ralle_ralf
Habe heute noch einmal getestet. Das letzte JTG-Snapshot was funktioniert, ist vom
13.01.2005, ab 18.01.2005 stimmen die Audiopids im JtG nicht mehr auf Arte.
vieleicht kann einer der Kabelnutzer mit entsprechenden Kenntnissen sagen was seit dem
18.01.2005 geändert wurde. Beherrsche leider kein englisch um in entsprechenden Foren zu suchen.



Gruß ralle_ralf

Verfasst: Di 17 Mai 2005, 12:31
von KeXXeN
Wie genau ändern sich die Audiopids denn.
Welche werden denn mit dem alten und welche mit dem neuen ausgegeben (rote Taste - blaue Taste)

Verfasst: Di 17 Mai 2005, 13:56
von ralle_ralf
Auf der Box sind alle Apids immer vorhanden. Nur auf dem Rechner im Program JtG_0.4.7b fehlt der
deutsche Apid 402 seit dem Snapshots vom 18.01.2005


Gruß ralle_ralf

Verfasst: Do 09 Jun 2005, 7:23
von airwolf
Hallo zusammen,
habe hier eine Kabelbox und gestern habe ich was von Arte aufgenommen, leider in Französisch..

Mein Log

Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 08.06.2005 20:33
Timer Aufnahme
Kanal=arte
Sendung=Ufos, Luegen und der Kalte Krieg
Start=08.06.2005 20:33:00
Ende=21:47
*******************************************************
08.06.2005 20:33:10: Aufnahme Event:
08.06.2005 20:33:10: IP: 192.168.1.40
08.06.2005 20:33:10: VPid: 401
08.06.2005 20:33:10: APid 1: 403
08.06.2005 20:33:10: APid 2: 0
08.06.2005 20:33:10: APid 3: 0
08.06.2005 20:33:11: Filename: W:\D-Box2-Aufnahme\2005-06-08-Ufos, Luegen und der Kalte Krieg\Ufos, Luegen und der Kalte Krieg.mpg
08.06.2005 20:33:11: Splittsize: 99998
08.06.2005 20:33:11: KanalID: 44d00016dcd
08.06.2005 20:33:11: EPG Infos geschrieben
08.06.2005 20:33:11: sectionsd gestoppt

Mein Audio Pid ist 403 und das war der einzige :-(

Nutze als Image YADI 2.1.0.0..

Ist schon irgendwas bekannt warum es solche Probleme gibt und wie man es umgehen kann ?

MfG

Chris

Verfasst: Do 09 Jun 2005, 7:39
von jmittelst
Hättest Du einen brandaktuellen Snap drauf, wäre diese Änderung mit drin und es hätte funktioniert:
metallica 05/06/01 12:25:17

Modified: tuxbox/neutrino/daemons/nhttpd controlapi.cpp
Log:
fix getallpids (arte) with description

Revision Changes Path
1.55 +14 -9 apps/tuxbox/neutrino/daemons/nhttpd/controlapi.cpp
Also, mit Snaps ab dem 1.6.2005 sollte das funktionieren. JtG hat einen aktuelleren, bei dem sogar jffs (also die/var) sehr stabil ist.
cu
Jens

Verfasst: Do 09 Jun 2005, 7:50
von airwolf
Super danke für den Hinweis, werde mich gleich drum kümmern....