Seite 3 von 3

Verfasst: Fr 19 Aug 2005, 23:51
von RalfS
Hallo,

mal was ganz anderes: ich hab eine Aufnahme versemmelt, weil ich die Box auf einem Sportportal Unterkanal stehen hatte. Udrec ist auf dem PC mit einer fürchterlichen Fehlermeldung abgekackt.

Code: Alles auswählen

17.08.05 - 19:25:15  - INFO - Starte Aufnahme mit UDRec im TV Modus
17.08.05 - 19:25:16  - OK - UDRec gestartet
17.08.05 - 19:25:16  - --- DBOX WIN SERVER Ver. 0.4.0 ---
17.08.05 - 19:25:16  - RECORD EVENT FROM DBOX 192.168.1.7
17.08.05 - 19:25:16  - RECEIVE DATA FROM DBOX:
17.08.05 - 19:25:16  - <?xml version="1.0" encoding="UTF-8"?>

<neutrino commandversion="1">
	<record command="record">
		<channelname>ò$óÿôXòü/channelname>        <--------hier steht normal was Gescheites drin
		<epgtitle>Wickie</epgtitle>
		<id>1100850013</id>
		<info1>Die Falle</info1>
		<info2></info2>
		<epgid>4785645835979682</epgid>
		<mode>7171940</mode>
		<videopid>2978</videopid>
		<audiopids selected="3975">
		</audiopids>
		<vtxtpid>4112</vtxtpid>
	</record>
</neutrino>

17.08.05 - 19:25:16  - *** DBOX WIN SERVER SETTINGS: ***
17.08.05 - 19:25:16  - IP: 192.168.1.7 PORT: 4000
17.08.05 - 19:25:16  - REC. PATH: F:\Record\
17.08.05 - 19:25:16  - REC OPTIONS: JZS
17.08.05 - 19:25:16  - MINI.= 1
17.08.05 - 19:25:16  - OPT.: WIN SHUTDOWN:0 PWR.MANAGER:0
17.08.05 - 19:25:16  - GGRAB PRIORITY: HIGH
17.08.05 - 19:25:16  - UDREC PRIORITY: NORMAL
17.08.05 - 19:25:16  - ---- RECORD WITH UDREC ----
17.08.05 - 19:25:16  - SEND OPTIONS TO UDREC:
17.08.05 - 19:25:16  -  -o "F:\Record\2005.08.17 - -ERR001\Wickie" -host 192.168.1.7 -udp 31341 -vp ba2 -ap 1010 -ts -gtc
17.08.05 - 19:25:16  - AUDIO: ALL AUDIO STREAMS
17.08.05 - 19:25:16  - VIDEO: TS STREAMS
17.08.05 - 19:25:16  - OPT.: SPLIT=1
17.08.05 - 19:25:16  - to DBox: VIDEOTS 31341 16 0 1 va ba2 1010
17.08.05 - 19:25:20  - 
17.08.05 - 19:25:20  - Unhandled Exception: System.Net.Sockets.SocketException: Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht ordnungsgem„á reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat
17.08.05 - 19:25:20  -    at System.Net.Sockets.Socket.Receive(Byte[] buffer, Int32 offset, Int32 size, SocketFlags socketFlags)
17.08.05 - 19:25:20  -    at System.Net.Sockets.Socket.Receive(Byte[] buffer)        <-------- Diese Meldung kam als Windows Fehlermeldungsfenster auf'm PC
17.08.05 - 19:25:20  -    at Record.Start()
17.08.05 - 19:25:20  -    at KeyboardRecordControl.Start()
17.08.05 - 19:25:20  - FEHLER!! Unerwarteter Abbruch des Grab-Programms !
Ich hab dann meine Frau gebeten, tagsüber das Gleiche nochmals zu machen: Sendung programmieren und Box auf einen Unterkanal im Sport stellen. Der selbe Effekt. Da ich dringend was aufnehmen musste, hab ich mein Image vom 9.7. wieder eingespielt und die Geschichte nicht mehr weiter verfolgt.

Könnte das mal einer nochmal ausprobieren? Ich streame wie gesagt udrec und mit aus Stabilitätsgründen mit dboxwinserver. Gerade hab ich nochmal das Gleiche probiert mit dem Image vom 9.7. ohne Fehler.

Außerdem ist mir aufgefallen, dass die Box fürchterlich träge über die Fernbedienung reagiert. Kann das jemand bestätigen?

Viele Grüße Ralf

Verfasst: Sa 20 Aug 2005, 8:31
von deepteam
Hallo,
hab auch irgendwie das Gefühl mit dem Snap vom 15.08., das gerade beim Umschalten die Box sehr träge geworden ist, seitdem am sectionsd gebastelt wurde.

Kurze Frage am Rande: Weiß eigentlich jemand, warum bei RTL-Sendern im EPG viele Einträge doppelt vorhanden sind?

MfG Deep

Verfasst: Sa 20 Aug 2005, 9:13
von jmittelst
@deepteam: Weil die RTL-Leute das mit dem EPG nicht drauf haben.
cu
Jens

Verfasst: Sa 20 Aug 2005, 9:23
von jmittelst
@RalfS: Kann ich nicht bestätigen. Von Feed1 auf Focus Gesundheit problemlos. Aufnahme per Streaming-Server, Timer auf der Box.
cu
Jens

Verfasst: Sa 20 Aug 2005, 10:34
von Plutoman
deepteam hat geschrieben:Hallo,
hab auch irgendwie das Gefühl mit dem Snap vom 15.08., das gerade beim Umschalten die Box sehr träge geworden ist.
Kann nur bestätigen

Verfasst: Sa 20 Aug 2005, 11:07
von jmittelst
Plutoman hat geschrieben:
deepteam hat geschrieben:Hallo,
hab auch irgendwie das Gefühl mit dem Snap vom 15.08., das gerade beim Umschalten die Box sehr träge geworden ist.
Kann nur bestätigen
Was verlangt ihr? Premiere sendet da Spaghetti-Code. Das muß Sectionsd erst lesen. Daher sollte es länger dauern, von einem auf einen anderen Kanal zu zappen.
Man kann nicht Regen wollen und dann über nasse Füße stöhnen.

cu
Jens

Verfasst: Sa 20 Aug 2005, 11:18
von Riker
Und der Kram is ja noch lang nicht fertig... das kommt leider noch dazu ;(

Naja, wird schon irgendwie, ich upp gleich mal einen aktuellen Snap villeicht gehts schon besser da.

Riker

Verfasst: Sa 20 Aug 2005, 14:24
von Plutoman
@jmittelst

wir verlangen nichts, das war nur eine Feststellung.

Wenns nach dir ginge, dürfte hier keiner mehr was Posten oder was?

Verfasst: Sa 20 Aug 2005, 14:47
von jmittelst
Nein, wie kommst Du da drauf?
Bloß, das war hier eigentlich an der falschen Stelle (Tuxbox-Forum - da tummeln sich die Devs, die die Software auf der Box entwickeln) und ich fand das nunmal recht logisch, das sich das Zap-Verhalten dadurch ändert, das der sectionsd geändert wird (der macht nunmal das ganze mit EPG, zappen und so). Falls sich das jetzt schroff angehört haben sollte, war das nicht beabsichtigt.
cu
Jens

Verfasst: Sa 20 Aug 2005, 14:59
von KeXXeN
Ja, kann auch nur bestätigen das das Bild nach dem Umschalten länger braucht um zu "kommen"... aber ich halte das weder für ein Problem, noch für störend.

;)

Verfasst: Sa 20 Aug 2005, 20:21
von RalfS
@jmittelst

Wegen dem Streamabbruch: naja, das bestärkt mich eigentlich nur in meiner Vermutung, dass es doch intelligentes Leben in der Box gibt. Jede reagiert anders, benötigt andere Kombinationen aus hwsections, SPTS, ucode etc. Und bei mir ging der Movieplayer noch nie. Ich werde das beim nächsten Snap nochmal versuchen.

Gruß Ralf

Verfasst: Fr 26 Aug 2005, 8:39
von Riker
michaelstaehle hat geschrieben:Ich wollte für die Gemeinde die Symbole anpassen, da das Schlüssel Symbol nicht so gut aussieht. Der Rahmen ist zu dünn. Ich hätte den Schlüssel in das ausgeschnittene 16:9 gepackt. Das wollte ich testen und wieder posten.

Schade.

Ciao Micha

Hab was gefunden, villeicht hat ja jemand Lust :)

Code: Alles auswählen

 Die CA-Icons (bzw. alle Icons aus der Infobar) sind folgendermaßen aufgebaut:
Zunächst kommen 5 Byte Header (2Byte Breite, 2Byte Höhe, 1Byte Alpha)
und danach kommen direkt die Pixel.
Es sind jeweils 2 Pixel in einem Byte untergebracht. Pro Pixel sind also
16 verschiedene Farben möglich (bzw. 15 und transparent).
Schauen wir uns mal das ird_green.raw als Hexdump an:

10 00 10 00 00
22 22 22 22 22 22 22 22
22 22 22 22 22 22 22 22
22 22 22 22 22 22 22 22
22 22 00 00 00 00 22 22
22 22 22 00 00 22 22 22
22 22 22 00 00 22 22 22
22 22 22 00 00 22 22 22
22 22 22 00 00 22 22 22
22 22 22 00 00 22 22 22
22 22 22 00 00 22 22 22
22 22 22 00 00 22 22 22
22 22 22 00 00 22 22 22
22 22 00 00 00 00 22 22
22 22 22 22 22 22 22 22
22 22 22 22 22 22 22 22
22 22 22 22 22 22 22 22


Wir sehen hier also im Header, daß dieses Icon 16 Pixel breit und hoch ist und einen
Alphawert von 0 hat, also bei Farbwert 0 komplett transparent ist.
In den Zeilen danach kann man das "I" erkennen.

Es sind folgende Farbwerte möglich:
0 - transparent (X)
1 - rot (X)
2 - grün (X)
3 - gelb (X)
4 - blau
5 - lila
6 - hellblau
7 - weiß (X)
8 - grau (X)
9 - rot
A - grün
B - gelb
C - blau (X)
D - lila
E - hellblau
F - weiß

Von den Farben, die mit "(X)" markiert sind, weiß ich, daß sie sowohl mit ENX als
auch GTX funktionieren. Alle anderen habe ich nur auf ENX getestet, müßt ihr auf
GTX also mal selbst probieren.

Sehen wir uns ein weiteres Beispiel an, hier nds_gray.raw:

2c 00 10 00 00
88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88
88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88
88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88
88 00 00 88 88 00 00 88 00 00 00 00 00 88 88 88 00 00 00 88 88 88
88 00 00 88 88 00 00 88 00 00 00 00 00 00 88 00 00 00 00 00 88 88
88 00 00 00 88 00 00 88 00 00 88 88 00 00 88 00 00 88 00 00 88 88
88 00 00 00 88 00 00 88 00 00 88 88 00 00 88 00 00 88 00 00 88 88
88 00 00 00 88 00 00 88 00 00 88 88 00 00 88 00 00 00 88 88 88 88
88 00 00 00 00 00 00 88 00 00 88 88 00 00 88 88 00 00 00 88 88 88
88 00 00 88 00 00 00 88 00 00 88 88 00 00 88 88 88 88 00 00 88 88
88 00 00 88 00 00 00 88 00 00 88 88 00 00 88 00 00 88 00 00 88 88
88 00 00 88 00 00 00 88 00 00 88 88 00 00 88 00 00 88 00 00 88 88
88 00 00 88 88 00 00 88 00 00 00 00 00 00 88 00 00 00 00 00 88 88
88 00 00 88 88 00 00 88 00 00 00 00 00 88 88 88 00 00 00 88 88 88
88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88
88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88 88



Dieses Icon ist 44 Pixel breit und 16 Pixel hoch. Auch hier kann man den Schriftzug "NDS" erkennen.

Diese Icons kann man hervorragend mit einem Hexeditor erstellen bzw. bearbeiten.

Man kann die Icons auch als RAW-Datei in Photoshop laden, die Breite, Höhe und
Anzahl Headerbytes vorgeben und sich so zumindest die Umrisse anzeigen lassen.
Die Farbinformation wird dabei allerdings nicht angezeigt.
Zu beachten ist, daß beim Laden in Photoshop die angegebene Breite im Header
zu halbieren ist.

Quelle dbox2world Board


Gruß Riker