Seite 3 von 3
Verfasst: Fr 21 Nov 2003, 14:19
von petgun

danke fuer das Attachment !
cu,
peter
Verfasst: Fr 21 Nov 2003, 19:40
von 187cop
also das schneiden ist blöd mit projectx...
damit kann man nicht genau nach sekunde schneiden

wenn ich mit der pfeiltaste -> + strg/alt/shift klicke dann springt er oft 30sec - 1min nach vor
Verfasst: Fr 21 Nov 2003, 20:23
von petgun
hi,,
Preview slider move & cut keyboard keys:
[cursor left/right]: move one I-frame in preview (standard)
[shift + cursor] : move with speed index 1 (1/10 from >>/<<)
[strg + cursor] : move with speed index 2 (equal to >>/<<)
[alt + cursor] : move with speed index 3 (10x >>/<<)
[page_up/page_down]: move with speed index 4 (standard)
[pos1/home] : move to start of movie (standard)
[end] : move to end of movie (standard)
[a]: add point
[d]: del point
[n]: next cutpoint
[p]: previous cutpoint
Note: Slider must be activated (klick on it) for keyboard keys.
[n] and [p] keys cutpoints are current slider position.
Hint: [alt] key switch to intern Mnemonic-(Key-Accelerator) mode.
By pressing [alt] alone the other keys are locked.
To unlock the keys press [alt] again.
cu,
peter
PS:aber es bleibt auf meiner Kiste P4 2Ghz ein Geduldsspiel....ist mir pers. zu lahm zB. im Vergeich zu VirtualDub..wenn ich mich da mit den Pfeiltasten durch das file bewege geht einfach nur die Post ab

Verfasst: Sa 22 Nov 2003, 9:35
von leth
Habe die zwei LOG's im Lucike Forum gepostet und eine super Antwort von dvb.matt erhalten:
UDREC schreibt also solche Dateien, ähem..
warte aufs nächste Update, dann gibts ein Feld, um eine dafür geltende andre Puffergröße variabel zu machen (sodaß länger gesucht wird)
Problem tritt nur bei recht hohen Bitraten auf und nur bei genau diesem Filetyp (so wie ihn auch WinPVR raw rippt)
Wenn ich das richtig interpretiere, dann sollte nach dem Update die Fehlerrate um einiges sinken
Freue mich schon sehr darauf!
Cu leth
Verfasst: Sa 22 Nov 2003, 9:52
von mad200
Kann nicht ganz folgen. Hat die Fehlerrate bei udrec sich denn im Endergebnis bemerkbar gemacht ( also fehlerhaftes, nicht brauchbares Demux/Cut-Ergebnis, das nicht weiterverarbeitbar ist ) ?
CU
Verfasst: Sa 22 Nov 2003, 12:57
von leth
Habe das Ergebnis nicht verglichen, weil es nicht genau nachvollziehbar ist, wo diese Fehler auftreten, da die Ausgabe im LOG sich auf Byte-Positionen beziehen. Dvb.matt war auf jeden Fall schon so nett und hat Project-X angepasst, so dass es fehlerfrei mit Udrec-Streams zusammenarbeiten sollte
Hier aus dem Lucike-Forum:
dvb.matt hat geschrieben:
leth hat geschrieben:
Wenn ich dich richtig verstehe, sollte es dann keinen Unterschied machen, ob die UDREC-Streams zuerst mit Wingrab muxxt oder direkt mit Project-X schneidet.
yap, wenn die Aufnahme an sich fehlerfrei ist..
in deinem aktuellen Fall dürfte der jetzige Standardwert '196608' bereits dafür ausreichen..
Werde das Update gleich ziehen und danach die aktualisierte Version über den 'original' Stream jagen. Danach weiß ich sicher mehr
Cu leth
Verfasst: Sa 22 Nov 2003, 14:26
von mad200
leth hat geschrieben:
Werde das Update gleich ziehen und danach die aktualisierte Version über den 'original' Stream jagen....................
Cu leth
.............und uns die compilierte Version ( natürlich mit den sourcen )
hier zum DL bereitstellen ?????
Gruss
Verfasst: Sa 22 Nov 2003, 15:26
von leth
Habe nun den 'original' Stream nochmal direkt mit der Version per 22.11.2003 geschnitten und siehe da, nun haben die geschnittenen Dateien die gleiche Größe wie die vorher mit Wingrab gemuxxten Files. Außerdem sind keine Fehler mehr beim Schneiden aufgetreten, auch der GOP-Fehler ist weg!
.............und uns die compilierte Version ( natürlich mit den sourcen )
hier zum DL bereitstellen ?????
Wieso sollte ich, kann doch jeder ganz leicht selbst machen

OK, überredet...
Cu leth
Verfasst: Sa 22 Nov 2003, 16:05
von petgun
Danke an Dich und natuerlich in erster Linie an dvb.matt ! Traumhafte Reaktionen auf FeatureRequest und prompte BugFixes...super !
cu,
peter
Verfasst: Sa 22 Nov 2003, 16:39
von 187cop
hah, jetzt bekomm ich kein preview mehr

habs mit BytePos versucht und den 2 andren
0*0 bad(0) comp 0|red@res
was bringts überhaupt wenn ich GOP,FRAME oder BYTE verwende um zu schneiden?
also ist irgendeiner davon um genauer zu schneiden?
EDIT: achso jetz muss man die audiofile auswählen um zu schneiden?

Verfasst: Sa 22 Nov 2003, 17:15
von Lucike FZ
Petra hat geschrieben:Danke an Dich und natuerlich in erster Linie an dvb.matt ! Traumhafte Reaktionen auf FeatureRequest und prompte BugFixes...super !
cu,
Petra
Tja, Matti ist kein Programmierer, sondern ein Künstler.
Gruß
Lucike
PS: Die Vorschau funktioniert nur bei Schnittmodus {use BytPos. for cuts}.
187cop hat geschrieben:also ist irgendeiner davon um genauer zu schneiden?
Immer I-Frameschnitt.
Verfasst: So 23 Nov 2003, 16:43
von MasterMerlin
Also das direkte Schneiden von udrec Streams mit ProjectX geht ohne Probleme.
Ich hab nur was viel besseres:
Ich hatte vor kurzem einen Abspann nicht ganz drauf, hab also den Aufnahmenachlauf hochgestellt.
Und jetzt hab ich in einem File, nach dem abspann wieder den Anfang des nachfolgenden Films in 16:9 drauf ...
Also beim demux ein File, das nach dem Abspann weitergeht...
Wie mans macht ist es falsch =))))
EDIT:
Ok wie dumm kann man sein. Einfach in den 4:3 Teilen ein cut in und out setzen und dann gehts.
SORRY =)
Verfasst: Mo 24 Nov 2003, 9:54
von leth
Finde ich nicht so dumm, hatte das selbe Problem nur andersrum, bei mir war am Anfang das Ende eines Filmes drauf. Werde diesbezüglich noch ein kleines Featurerequest im Lucike Forum starten, so dass optional die Schnittteile einzeln auf der Platte landen. Vielleicht findet dvb.matt das ja als sinnvolles Feature.
Cu leth
Verfasst: Di 25 Nov 2003, 17:45
von leth
Habe dvb.matt mal angestupst, allerdings bevorzugt er, dass Project-X nur das aus gibt, ds dann auch verwendet wird. Einen Cut-In und OUT im 4:3 Bereich müsste aber den selben Effekt haben.
Cu leth