Seite 4 von 13

Shots des Menüs

Verfasst: So 10 Dez 2006, 23:18
von eraser65
Hi Stoned
Sorry für die Verspätung, habe massive Probs mit dem Netzwerk, 3PC`s, DBox, ICS und SP 2 und ftp Server :evil:
Hier sind mal drei Shots. Der erste vom letzten Snap zeigt die fehlerhafte Ausgabe ohne Legende/bzw. Eingabemaske .(im Snap v.01.12.60)

Bild
Hierbei kommt es Nicht ! auf die Überlänge an, die kann man per Edit am PC--->in der .xml selner vornehmen, die fehlende Maske ist hier gemeint.

aber So !!! sollte es mit Eingabemaske im MB auch unter dem TS-Filmarchiv aussehen:

Bild

Die Auswahl erscheint normalerweise im TS-Filmarchiv (Shot 3)
TS-Archiv---> suche Filme-->Film markiert--->dbox-Taste--->FlimInformation--->dann unter der neuen Numerierung
1. (Titel=siehe Shot),
2. (Serie=-->Name ändern läßt keine Großbuchstaben zu)
3. Info 1=wie 2.)
4. Genre = OK
5. (hier fehlt die Nummer 5 in der Menüführung !?) Qualität 0,1,2,3 = OK
6. Altersfreigabe = ok
7. Jahr = funktioniert per direkteingabe und Scrollen , aber keine Maske vorhanden, 2x steht unter dem Vierer-Auswahlfeld INTERNAL
8. Land=OK, da nur Großbuchstabenauswahl möglich ist, keine Maske,
9. Spieldauer = OK , da nur Ziffernauswahl möglich , darunter steht jedoch 2 x untereinander "INTERNAL ERROR PLEASE"

So siehts dann aus.
Bild

Kann leider momentan keinen Server (NFS/Direkt) im Netzwerk aufsetzen, habe das OS gerade neu installiert, zu allem Überfluß befindet sich das HDD-IF (DirektStreaming) auf der anderen 2.Nokia Box.
EDIT:/
Dieser Fehler tritt nur im Moviebrowser auf; in den Mounteinstellungen der Box ist die Auswahlmaske vorhanden.Da ich auf der anderen Box kein Server laufen hab ist das TS-Filmarchiv leer, wodurch eine Informationsauswahl natürlich flach fällt.

Soweit erstmal die Analyse dazu, sorry nochmal wegen der Dauer , bin sonst Überpünktlich....im Ernst. Ich hasse selber unzuverlässigkeit.... :D
Ich werde das Basic (Komplettimg. v. 32.10 Vers. 2.2.2) die nächsten Tage flashen.......Ich hoffe, dir hilftdas jetzt erst einmal weiter....
So long :)

gruß eraser65

Shutdown Problem!

Verfasst: Mo 11 Dez 2006, 17:10
von popy
Hallo.

Danke für das tolle Menü, endlich muss man nicht mehr die init_ide editieren.

Ein kleines problem ist mir im letzten Snap aufgefallen, Siehe Thread:

http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=10241

Wenn ich einen Timer für eine Aufnahme erstelle und die DBOX Ausgeschaltet ist bei Aufnahmestart, schaltet sie sich ein, nimmt auf und bleibt aber Eingeschaltet!! Sie sollte sich nach der Aufnahme ausschalten, wenn sie beim Start aus war?!

So weit ich noch weis hat das schon sehr gut funktioniert.

cu pOpY

Verfasst: Mo 11 Dez 2006, 17:43
von Innuendo
eraser65 hat geschrieben:Die Implementierung des neuen HDD-Menüs zeigt mir völlig andere Werte des Freien Speicher der HDD an, als z.b. das Plugin "HDD Speicherauslastung V.1.2a" :!: Ist die aktuellste Version momentan.
Resultat:
HDD/MMC Menü --> Freier Speicher = 74 GB
HDD Speicherauslastung V.1.2a = 70,7 GB

Das im HDD-Menü noch keine Kommaabfrage/ausgabe mit implementiert ist, geht klar, aber fast 4 GB :?:

gruß eraser65
das Menü zeigt nur den freien Speicher der Datenpartition (83) an, nicht den gesammten freien Speicher auf der HDD. Wenn in Deinem Fall eine Swap Partition eingerichtet ist, die etwa 3GB hat oder ein Teil der HDD nicht partitioniert ist, wäre es mit dem Plugin pari.
Wie das Plugin den freien Speicher berrechnet weiß ich nicht, aber ich kontrollieren nochmal die Funktion zur Berechnung.

Innu

Verfasst: Mo 11 Dez 2006, 18:09
von DrStoned
Wie das Plugin den freien Speicher berrechnet weiß ich nicht, aber ich kontrollieren nochmal die Funktion zur Berechnung.

Innu
Das Plugin übernimmt die Werte von df.

Befehl:

Code: Alles auswählen

df -h /hdd

Re: Shutdown Problem!

Verfasst: Mo 11 Dez 2006, 21:50
von TOC-12
popy hat geschrieben:
Wenn ich einen Timer für eine Aufnahme erstelle und die DBOX Ausgeschaltet ist bei Aufnahmestart, schaltet sie sich ein, nimmt auf und bleibt aber Eingeschaltet!! Sie sollte sich nach der Aufnahme ausschalten, wenn sie beim Start aus war?!

So weit ich noch weis hat das schon sehr gut funktioniert.

cu pOpY
Also meine ist gestern bei "Ditsche" aus dem Standby gestartet und ist anschließend wieder in den Standby gegangen.

Verfasst: Mo 11 Dez 2006, 23:42
von eraser65
Innuendo hat geschrieben: .... Wenn in Deinem Fall eine Swap Partition eingerichtet ist, die etwa 3GB hat oder ein Teil der HDD nicht partitioniert ist, wäre es mit dem Plugin pari.
Innu
wäre in diesem Fall ja auch selbterklärend gewesen, aber ich habe keine swap-Partition gesetzt.

gruß eraser65

Verfasst: Di 12 Dez 2006, 4:23
von DrStoned
Wenn Du Deine Festplatte über das SKript formatiert hast, wurde automatisch eine SWAP-Partion angelegt, auch wenn Du sie nicht nutzt.

Verfasst: Di 12 Dez 2006, 8:35
von eraser65
DrStoned hat geschrieben:Wenn Du Deine Festplatte über das SKript formatiert hast, wurde automatisch eine SWAP-Partion angelegt, auch wenn Du sie nicht nutzt.
Oohhh...ok, man lernt eben nie aus.... :) .
Klar , habe ich übers Script formatiert. Und zwar in xfs .
Müßte ich dann aber nicht im "neuen" HDD-Menü diese Swap-Größe anzeiget bekommen ?
Die steht nämlich auf = 0 ; deshalb ging ich ja auch davon aus ... :shock:

Bild

gruß eraser65

Verfasst: Di 12 Dez 2006, 8:49
von Innuendo
ich habe mir das nochmal angeschaut - auch mal im df quellcode rumgeguckt ...
Die Kapazität der Festplatte wird folgendermaßen errechnet: (CHS btw LBA)
Zylinder * Köpfe * Sektoren * Blockgröße
Meine WD800 hat als Beispiel folgende Parameter:
[cat /proc/ide/hda/geometry]
physical 155061/16/63
logical 155061/16/63
Die Blockgröße meiner HDD ist 512
Demnach hat die Platte eine Größe von 155061*16*63*512 = 80026361856

nimmt man nun kilo = 1000 als basis ist es eine 80GB HDD
df rechnet in der zweier Potenz: 80026361856/1024/1024/1024 = 74,5GB

ich hab die menü ausgabe an df angepasst. könnte drauf wette, dass demnächst jemand fragt, warum seine 80GB hdd nur mit 74GB angezeigt wird 8)

innu

Verfasst: Di 12 Dez 2006, 9:16
von Riker
eraser65 hat geschrieben:
DrStoned hat geschrieben:Wenn Du Deine Festplatte über das SKript formatiert hast, wurde automatisch eine SWAP-Partion angelegt, auch wenn Du sie nicht nutzt.
Oohhh...ok, man lernt eben nie aus.... :) .
Klar , habe ich übers Script formatiert. Und zwar in xfs .
Müßte ich dann aber nicht im "neuen" HDD-Menü diese Swap-Größe anzeiget bekommen ?
Die steht nämlich auf = 0 ; deshalb ging ich ja auch davon aus ... :shock:

Bild

gruß eraser65
Nein, so schlau ist das Menu nicht, da kann man nur einstellen wie groß die Partition formatiert werden soll, oder halt auf 0 stellen um SWAP abzustellen, weis aber gerade nicht ob dann trotzdem eine angelegt wird und nur nicht benutzt, das könnte man event noch etwas überarbeiten, ist so noch etwas undurchsichtig :)

Gruß Riker

Verfasst: Di 12 Dez 2006, 10:03
von Innuendo
Riker hat geschrieben:
eraser65 hat geschrieben:Die steht nämlich auf = 0 ; deshalb ging ich ja auch davon aus ... :shock:

Bild

gruß eraser65
Nein, so schlau ist das Menu nicht, da kann man nur einstellen wie groß die Partition formatiert werden soll, oder halt auf 0 stellen um SWAP abzustellen, weis aber gerade nicht ob dann trotzdem eine angelegt wird und nur nicht benutzt, das könnte man event noch etwas überarbeiten, ist so noch etwas undurchsichtig :)

Gruß Riker
swap = 0 ist der default wert für neutrino. die hdd wird nicht ausgelesen und nach einem partitionstyp 82 (swap) durchsucht.
das menü war als ersatz für skripte gedacht, nicht für den parallel betrieb. wer das neutrino menü nutzen möchte muss einmalig die hdd mit dem menü einrichten. erst dann werden in die neutrino.conf die hdd parameter geschrieben.
man kann natürlich alles irgendwie konfigurierbar machen und einbauen, aber übersichtlicher und verständlicher wird es dadurch nicht.

sinn des menüs:
1. Infos über model, Temp, freien Speicher der HDD und daraus kumuliert freier Aufnahmeplatz in Stunden
2. Auswahl des Dateisystems (ext2,ext3,xfs) für die Datenpartition
-> kann ersatzlos raus, da sich xfs wohl durchgesetzt hat
3. größe der Swappartition (null = kein swappen)
-> sinnvolle Werte 64 oder 128MB
-> kann ersatzlos raus, wenn wir uns auf einen festen wert einigen. Vorschlag: 128MB [dann wäre parallelbetrieb mit Skripten wieder möglich]
4. Dateicheck mit Logfile
-> Logfile liegt im Ordner /tmp
5. Userdefined formating.start und formating.end
-> ähnlich wie recording.start und recording.end
-> nützlich ist wohl hauptsächlich formating.end (mkdir /hdd/movies .....)

Lediglich 5. muss bei Bedarf durch den User oder Imagebauer angepasst werden - alles andere ist per FB wählbar.

Innu

Verfasst: Di 12 Dez 2006, 11:20
von saruman
jmittelst hat geschrieben:TEST-Snapshots sind selten über Online-Update verfügbar.
Ah, okay. Wusste halt nur nicht wie das beim JtG-Image so gehandled wird. :)

P.S.: Sorry, konnte nicht früher antworten - Nachwux 1.0 ist inzwischen angekommen. ;)

Verfasst: Di 12 Dez 2006, 11:24
von jmittelst
Gratulation!

cu
Jens

Verfasst: Di 12 Dez 2006, 14:33
von DrStoned
Innuendo hat geschrieben: 2. Auswahl des Dateisystems (ext2,ext3,xfs) für die Datenpartition
-> kann ersatzlos raus, da sich xfs wohl durchgesetzt hat
Davon halte ich nichts, da ich von Anfang an beim Streamen über ext3 bin und nachdem ich meine Einstellungen gefunden habe, auch keine Probleme damit habe.
Der Grund, dass ich ext3 verwende, ist der, dass ich eine Wechselfestplatte in der Box betreibe, und mit Hilfe eines Windows-Treibers die Festplatte in meinem PC problemlos auslesen und beschreiben kann. Dadurch geht das Kopieren von Dateien ca. 40 - 50 mal schneller, als über das Netzwerk.
Da es für xfs in dieser Hinsicht noch nichts Vernünftiges gibt, würde ich gerne bei ext3 bleiben.

@saruman,

Herzlichen Glückwunsch und alles Gute auch von mir. :) :D 8)

Verfasst: Di 12 Dez 2006, 14:58
von DrRamoray
Habe auch noch ext3 und das seit Anfang an problemlos und das ganze ebenso über Wechselrahmen.
Mir ist die xfs-Lösung zwar bekannt, aber ich sehe momentan keinen Grund zu wechseln.

@saruman
Glückwunsch!