Seite 4 von 4
Re: Direktaufnahme
Verfasst: Mo 03 Nov 2008, 19:31
von nik
Oh. Die berühmten Tomaten ...
Ich glaube, das log ist so erstmal nicht zu benutzen (habs mit "vi" geöffnet, einen anderen
Weg weiss ich leider nicht)
Sieht dann so aus (kurzer Auszug)
Code: Alles auswählen
^@^M^@^Alogin.cgiadminadminManagement192.168.2.101 ^@,^@^AHÓ2^?^@^K^@^E^Q^B^P^@^A^@^A^@^A^@^Asynologset1admin ^@0^@^AHÓ2^@^L^@^E^Q^M^@^@^D^@^A^@^A^@^As
^@^M^@^Alogin.cgiadminadminManagement192.168.2.102 ^@.^@^AHÓùo^@^M^@^E^Q°^@^B^@^A^@^A^@^A^@^Aftpwizard.cgiadmin ^@.^@^AHÓùo^@^M^@^E^Q°^@^S^@^A^@^A^@^A^@^A
^@^M^@^Alogin.cgiadminadminManagement192.168.2.102 ^@5^@^AHÔ B^@^L^@^E^Q^M^A^@ ^@^A^@^A^@^Ashareman.cgiadminProgramme ^@5^@^AHÔ B^@^L^@^E^Q^
3^@^M^@^E^S^P^@^C^@^G^@^A^@^A^@^Awanconfig.cgiadminenabled
]^@^M^@^E^Q°^C^E^@^C^@^A^@^A^@^Awebwizard.cgiadminOff ^@.^@^AHÔ
^^@^M^@^E^Q°^C^@^@^A^@^A^@^A^@^Awebwizard.cgiadmin ^@/^@^AHÔ
Ð^@^L^@^E^Q^L^@^@^C^@^A^@^A^@^Ashareman.cgiadminweb ^@(^@^AHÔ^Lc^@^G^@^E^Q°^@^B^@^A^@^A^@^A^@^Aftp.cgiadmin ^@(^@^AHÔ^Lc^@^G^@^E^Q°^@^S^@^A^@^A^@^A^@^A
^@^E^S ^@^B^@^A^@^A^@^A^@^Aitunes.cgiadmin ^@>^@^AHÔ^M^@^L^@^E^Q^M^F^@^E^@^N^@^A^@^Ashareman.cgiadminmusiciTunes Library ^@+^@^AHÔ^M·^@
^@^E^S ^@^A^@^A^@^A^@^A^@^Aitunes.cgiadmin ^@C^@^AHÔ^R*^@ ^@^E^Q^A^A^@^E^@
^@^M^@^Alogin.cgiadminadminManagement192.168.2.102 ^@?^@^AHÔ^T&^@^S^@^E^Q°^F^D^@^F^@^G^@^A^@^Adownloadstation.cgiadmin0 KB/s10 KB/s ^@?^@^AHÔ^T&^@^S^@^E^Q°^
^@^M^@^Alogin.cgiadminadminManagement192.168.2.102 ^@1^@^AHÔ
^@^K^@^E^Q^N^C^@^F^@^A^@^A^@^Auserman.cgiadminnadine ^@?^@^AHÔÙ^@ ^@^C^Q^A^A^@^C^@
Ich habe gerade das hier gefunden:
exportfs-Beschreibung
Das exportfs Kommando wird benützt, um die aktuelle Tabelle der freigegebenen NFS-Dateisysteme zu warten, Diese Liste wird in einer separaten Datei mit Namen /var/lib/nfs/xtab gespeichert, die von mountd gelesen wird, wenn ein anderer Rechner Zugang zu einem Dateisystem haben will, um es zu mounten. Teile der Liste werden auch in der kerneleigenen Exporttabelle gehalten.
Normalerweise wird diese xtab-Datei mit den Namen aller Dateisysteme initialisiert, die in der Datei /etc/exports eingetragen sind. Das geschieht durch den Aufruf von exportfs -a.
xtab ist leer und bei
exportfs -a kommt:
exportfs: invalid netmask `var/lib/nfs/rmtab' for

Re: Direktaufnahme
Verfasst: Mo 03 Nov 2008, 19:45
von Jeppdot
Ja da kommt man der Sache mal näher....
Nachtrag:
sollte tail auf der NAS implementiert sein, kannst du mit
dir die Datei im laufenden Betrieb anschauen.
Müll gelöscht, erst denken dann schreiben
Gruß
Re: Direktaufnahme
Verfasst: Mo 03 Nov 2008, 20:00
von nik
Aurora> tail /var/log/synosys.log -f
ògin.cgiadminadminManagement192.168.2.104 CI
¡ogin.cgiadminadminManagement192.168.2.104 0I
¡_serman.cgiadminadmin CI
¬ogin.cgiadminadminManagement192.168.2.104 CI
´Ógin.cgiadminadminManagement192.168.2.104 CI
´õgin.cgiadminadminManagement192.168.2.104 0I
ÚØuserman.cgiadminadmin CI
öigin.cgiadminadminManagement192.168.2.104 CI
login.cgiadminadminManagement192.168.2.104 CI¦
login.cgiadminadminManagement192.168.2.104 (I¨q°ftp.cgiadmin "I¶
`
scemdadmin,I¶
synologset1admin ,I¶
synologset1admin ,I2²
synologset1admin MI2¼
ddnsdadmin84.61.19.128Aurora.synology-ds.deTwoDNS.de ,I2Ê
synologset1admin ,I2í
synologset1admin CI:
login.cgiadminadminManagement192.168.2.104 PuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTYPuTTY
Und das soll helfen? *kopfkratz*

Re: Direktaufnahme
Verfasst: Mo 03 Nov 2008, 20:11
von Jeppdot
da ist ein mountversuch drin?
Gruß
Re: Direktaufnahme
Verfasst: Mo 03 Nov 2008, 20:21
von nik
Japp.
aber irgendwie ändert sich da nie was "live", wenn ich irgendwas tue.
Auch wenn ich einen mount-Versuch ohne Usernamen, der zu "permission denied" führt, ausführe.
Edit:
Code: Alles auswählen
nfsstat
Server rpc stats:
calls badcalls badauth badclnt xdrcall
0 0 0 0 0
Client rpc stats:
calls retrans authrefrsh
0 0 0
Client nfs v4:
null read write commit open open_conf
0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0%
open_noat open_dgrd close setattr fsinfo renew
0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0%
setclntid confirm lock lockt locku access
0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0%
getattr lookup lookup_root remove rename link
0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0%
symlink create pathconf statfs readlink readdir
0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0% 0 0%
server_caps delegreturn
0 0% 0 0%

Re: Direktaufnahme
Verfasst: Di 04 Nov 2008, 7:14
von rolano
aha:
nik hat geschrieben:Client nfs v4:
...ergänze Deine Mountversuche von der DBox aus mit dem Parameter "vers=3"....am besten per telnet; so bekommst Du wenigstens eine Rückmeldung.
und: ist das wirklich Deine exports:
Code: Alles auswählen
touch /var/lib/nfs/rmtab(rw,no_root_squash,anonuid=65534,anongid=65534)
/volume1/video 192.168.2.122(rw,no_wdelay,root_squash,insecure_locks,anonuid=1024,anongid=100)
dann kommentiere bitte die erste Zeile mit dem touch-Befehl aus - der hat dadrin nix verloren. Und: Der von mir bereits angesprochene exportfs -v MUSS bei Dir funktionieren. Da nix zurückgemeldet wird, wird auch nix exportiert - da muss jeder Mountversuch ins Leere gehen.
Re: Direktaufnahme
Verfasst: Di 04 Nov 2008, 8:52
von nik
Moin,
danke für die Info, probiere ich direkt heute abend aus.
Ja, meine exports sieht genau so aus.
Die wird, wenn man sie löscht und dann im webinterface an den NFS-Privilegien rumfummelt, vom system so erstellt.
Vorher, als es in der NAS firmware noch kein webinterface fürs NFS gab, sollte man laut Anleitung
folgendes machen: (siehe
hier)
vi /etc/exports [Enter]
Durch Eingabe des Buchstaben in den Edit-Mode wechseln
- /volume1/video IPdeinerDBox(rw,no_root_squash,no_subtree_check) [ESC]
:w [Enter]
:q [Enter]
Sollte hier eine Fehlermeldung kommen, welche die "rmtab" betrifft, so muss diese erstellt werden
Erstellung der "rmtab"
Mit zurück in den Edit-Mode
- touch /var/lib/nfs/rmtab [Enter]
[ESC]
:w [Enter]
:q [Enter])
Re: Direktaufnahme
Verfasst: Di 04 Nov 2008, 9:31
von rolano
nik hat geschrieben:Die wird, wenn man sie löscht und dann im webinterface an den NFS-Privilegien rumfummelt, vom system so erstellt.
strange
Vorher, als es in der NAS firmware noch kein webinterface fürs NFS gab, sollte man laut Anleitung
folgendes machen: (siehe
hier)
vi /etc/exports [Enter]
Durch Eingabe des Buchstaben in den Edit-Mode wechseln
- /volume1/video IPdeinerDBox(rw,no_root_squash,no_subtree_check) [ESC]
:w [Enter]
:q [Enter]
Sollte hier eine Fehlermeldung kommen, welche die "rmtab" betrifft, so muss diese erstellt werden
Erstellung der "rmtab"
Mit zurück in den Edit-Mode
- touch /var/lib/nfs/rmtab [Enter]
[ESC]
:w [Enter]
:q [Enter])
...so ist es auch richtig - separat erstellen.
Wenn alle Stricke reissen, würde ich diese exports
manuell erstellen (unix-kompatiblen Editor verwenden) und die Finger vom web-if des NAS lassen

. Kiste neu starten oder die exports mit exportfs -ra neu laden.....
Dein Problem hier kann nur eine Kleinigkeit sein (die wir ganz offensichtlich übersehen...).
Re: Direktaufnahme
Verfasst: Di 04 Nov 2008, 11:14
von nik
Klingt irgendwie logisch.
Jetzt verstehe ich auch die "invalid netmask"-Fehlermeldung.
Weil das mit dem touch keine Netmask ist, die irgendwas freigeben könnte....
Bricht das Ding an der Stelle die Verarbeitung der exportfs ab, ist ja klar, warum es egal ist, was ich da eintrage und
keine Veränderung im Verhalten zu sehen ist.
Allerdings ist die Anleitung mit
Mit "i" zurück in den Edit-Mode
- touch /var/lib/nfs/rmtab [Enter]
unverständlich. Demnach habe ich
touch /var/lib/nfs/rmtab im Editor in die exportfs geschrieben!
Was wohl offensichtlich falsch ist. Vermutlich hat das webinterface dann zusätzlich selbst den Kram in den Klammern angelegt.
Das riecht schwer nach der Lösung ...
Re: Direktaufnahme
Verfasst: Di 04 Nov 2008, 17:33
von Jeppdot
strange
ist gut formuliert...
Irgendwas in der Richtung das die Datei nicht erstellt werden kann oder so wie Suse

das oft macht (die Datei nehmen und ganz woandershinkopiert und dann diese benutzt) hatte ich als Ursache vermutet.
Mein nächster Versuch wäre gewesen das NAS komplett neu zu flashen, alles auf Standard zu setzen und neu einzurichten.
BTW es ist immer eine nicht so tolle Idee zwei Handlungsanweisungen zu nehmen, diese zu vermischen und sich dann zu wundern das es nicht geht.
Ich hatte es bisher so verstanden das du alles per webif machst und die andere Anleitung nur als Anhalt zur Fehlersuche nimmst...
manuell erstellen (unix-kompatiblen Editor verwenden)
Tja wenn ich mir die Logs ansehe die nik hier hin kopiert hat stellt sich mir da auch die Frage des verwendeten Zeichensatzes. Der im NAS-System implementierte VI sollte da imho erste Wahl sein, oder muss da in puTTy noch was umgestellt werden?
Also ich bin auf die Lösung gespannt wie ein Flitzebogen....
Gruß
Re: Direktaufnahme
Verfasst: Di 04 Nov 2008, 18:08
von nik
Tadaaaaa, es geht!
Hab die betreffende Zeile in exports gelöscht.
Ergebnis:
Code: Alles auswählen
Aurora> exportfs -v
/volume1/video <world>(rw,root_squash,no_subtree_check)
dbox mounted und aufgenommen hab ich auch schon.
Danke vielmals, alle zusammen!
Re: Direktaufnahme
Verfasst: Di 04 Nov 2008, 18:26
von Jeppdot
Ja herzlichen Glückwunsch...
Und wieder einmal hat sich der alte IT-Grundsatz bestätigt:
"Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es!"
Dann wünsche ich dir viel Vergnügen mit der NAS und der DBOX wobei mir die DS207 nun etwas unsympathischer geworden ist. Ich hatte schon des öfteren damit geliebäugelt, aber der Geiz hat immer wieder gesiegt
Gruß
Re: Direktaufnahme
Verfasst: Di 04 Nov 2008, 18:39
von rolano
Jeppdot hat geschrieben:Ja herzlichen Glückwunsch...
"Kaum macht man es richtig, schon funktioniert es!"
Dem kann ich mich nur anschließen.
Re: Direktaufnahme
Verfasst: Di 04 Nov 2008, 21:08
von nik
Wenn man einen linux-noob wie mich mit gefährlichem Halbwissen aus dem bösen Internet auf ein NAS loslässt um per telnet in Konfigurationsdateien herumzufummeln, muss man sich nicht wundern, dass es knallt
Nächstes Mal frag ich Euch gleich, was ich machen soll,
bevor ich alles verkonfiguriert hab.