Seite 4 von 13

Verfasst: Mi 10 Dez 2003, 12:15
von leth
@tonsel

Gestern hab ich mal versucht einen Film über die neue udrec-Engine aufnehmen zu lassen. Dabei entstand ein ca. 28 MB großes LOG-File :-)

Hier der Anfang des LOG-Files:
Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 09.12.2003 16:45
Timer Aufnahme
Kanal=PREMIERE 1
Sendung=Red Skies (Red Skies)
Start=09.12.2003 16:45:00
Ende=18:17
*******************************************************
09.12.2003 16:45:02: Aufnahme Event:
09.12.2003 16:45:02: IP: 192.168.0.100
09.12.2003 16:45:02: VPid: 511
09.12.2003 16:45:02: APid 1: 512
09.12.2003 16:45:02: APid 2: 513
09.12.2003 16:45:02: APid 3: 515
09.12.2003 16:45:02: Filename: E:\2003-12-9-Red Skies (Red Skies)\Red Skies (Red Skies).mpg
09.12.2003 16:45:02: Splittsize: 3999
09.12.2003 16:45:02: KanalID: 8716298
09.12.2003 16:45:02: EPG Infos geschrieben
09.12.2003 16:45:02: sectionsd gestoppt
09.12.2003 16:45:02: -host 192.168.0.100 -vp 0x1ff -ap 0x200 -ap 0x201 -ap 0x203 -o "E:\2003-12-9-Red Skies (Red Skies)\Red Skies (Red Skies)-1"
@00:00:04: 16:45:07 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 vaaa 1ff 200 201 203
@00:00:04: 16:45:07 from DBox: INFO: IP c0a80001 Port 31341
@00:00:05: 16:45:07 from DBox: PID vaaa 4 1ff 200 201 203
@00:00:05: 16:45:07 to DBox: START
@00:00:05: 16:45:07 from DBox: INFO: UdpSender() - PID132 R0 W0
@00:00:05: 16:45:08 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 1ff 204960 0 0
@00:00:05: 16:45:08 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 200 29280 0 0
@00:00:05: 16:45:08 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 201 29280 0 0
@00:00:05: 16:45:08 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 203 29280 0 0
@00:00:06: Video: 511
@00:00:06: Audio1: 512
@00:00:06: Audio2: 513
@00:00:06: Audio3: 515
@00:00:24: 16:45:26 stream nearly out of data
@00:00:36: Es konnte kein Zuwachs des Streamfiles festgestellt werden.
@00:00:36: Beginne Aufnahme: "Red Skies (Red Skies).mpg" nach: E:\\2003-12-9-Red Skies (Red Skies)
@00:00:40: 16:45:43 Buffer Overflow: packet 10350 read 110 max 10350
@00:00:40: 16:45:43 Buffer Overflow: packet 10351 read 110 max 10350
@00:00:40: 16:45:43 Buffer Overflow: packet 10352 read 110 max 10350
@00:00:40: 16:45:43 Buffer Overflow: packet 10353 read 110 max 10350
@00:00:40: 16:45:43 Buffer Overflow: packet 10354 read 110 max 10350
@00:00:40: 16:45:43 Buffer Overflow: packet 10355 read 110 max 10350
@00:00:40: 16:45:43 Buffer Overflow: packet 10356 read 110 max 10350
@00:00:40: 16:45:43 Buffer Overflow: packet 10357 read 110 max 10350
Die Buffer Overflow Meldung wird ständig wieder holt und ab und zu kommt noch folgende Zeile:
@00:02:03: 16:47:05 RESEND 147 packets
Außerdem sind die Zahlen nicht immer die selben:
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 30371 read 110 max 10350
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 30657 read 110 max 10350
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 30658 read 110 max 10350
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 30659 read 110 max 10350
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4380 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4381 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4382 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4383 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4384 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4385 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4386 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4387 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4388 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4389 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4390 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4391 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4392 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4393 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4394 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4395 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4396 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4397 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4398 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 4399 read 56 max 2104
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 30660 read 110 max 10350
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 30661 read 110 max 10350
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 30662 read 110 max 10350
@00:02:03: 16:47:06 Buffer Overflow: packet 30663 read 110 max 10350
Ich vermute, dass der Fehler aufgetreten ist, weil möglicherweise nicht alle PID's ausgestrahlt wurden, die an udrec übergeben wurden. Bei der vorhergehenden UDREC-Version war dies egal, denn es entstand für die ensprechende PID dann einfach ein 0 Byte großes File. Gestern waren alle Files 0 Byte groß :-(

Sollte dich das komplette LOG-File interessieren, kann ich es dir gerne als ZIP File zu Mailen. Es hat dann nur noch eine Größe von 1,35 MB.

Cu leth

Verfasst: Mi 10 Dez 2003, 17:03
von tonsel
@leth

ich hab' gerade ne neue Version online gestellt, in der der nicht gesendete Pid's funktionieren müssten.

www.tekum.de/udrec.exe

tonsel

Verfasst: Mi 10 Dez 2003, 17:10
von leth
@tonsel
Super, und vielen, vielen Dank!

Werde die Version heute Abend, bzw im Laufe des morgigen Tages testen und dir dann bescheid geben.

Was hälst Du von der Idee nicht vorhandene AC3 Frames durch 'Stille' zu ersetzen? (Siehe einige Postings vorher)

Cu leth

Verfasst: Mi 10 Dez 2003, 17:40
von tonsel
@leth
Wenn's für alle Tonformate funktionieren soll, ist Stille sehr aufwendig. Bei einzelnen Frames ist meine Lösung sogar besser, da es keine Kanckser gibt. Deshalb steht dieses Feature ziemlich am Ende meiner TODO-Liste.

@communicate
Mein gepatchtes Image geht natürlich auch.

tonsel

Verfasst: Mi 10 Dez 2003, 17:44
von MasterMerlin
Silent fände ich persönlich auch besser.
Einfach bis zum wieder Einsetzen der Spur mit Stille füllen und gut ist.


Was ich vergessen hatte:
Im Moment gehen auch wieder alle O-Töne =))

Hast Du da was gemacht, oder war das vorher nur Einbildung ?

Verfasst: Mi 10 Dez 2003, 17:54
von leth
Wenn's für alle Tonformate funktionieren soll, ist Stille sehr aufwendig. Bei einzelnen Frames ist meine Lösung sogar besser, da es keine Kanckser gibt. Deshalb steht dieses Feature ziemlich am Ende meiner TODO-Liste.
Okay, trotzdem danke, dass du es dir zumindest überlegt hast :-)

Cu leth

Verfasst: Mi 10 Dez 2003, 19:40
von RageForOrder
tonsel hat geschrieben:@leth
ich hab' gerade ne neue Version online gestellt, in der der nicht gesendete Pid's funktionieren müssten.
www.tekum.de/udrec.exe
Ööööhm, ich möchte ja nicht meckern (sondern eigentlich für die Arbeit an udrec herzlich danken), aber soll das Ganze nicht auch unter Linux funktionieren? Warum werden dann nur Exe-Dateien verbreitet? :wink:

Verfasst: Mi 10 Dez 2003, 20:06
von tonsel
@MasterMerlin
In Bezug auf O-Ton hat sich nichts gegnüber 0.06c geändert.

@RageForOrder
Die exe läuft unter Linux mit mono 0.28 (www.go-mono.org). Ich benutze das Programm selbst auf einem K6-2 300 unter Linux.

@all
hab' schon wieder 'nen Fehler gefunden. Neue Version ist online.

tonsel

Verfasst: Mi 10 Dez 2003, 20:26
von petgun
@all
hab' schon wieder 'nen Fehler gefunden. Neue Version ist online.
:D super Danke !

cu,
peter

Verfasst: Do 11 Dez 2003, 6:09
von MasterMerlin
Danke tonsel.
Irgendwie habe ich das Gefühl man merkt zur Zeit bei jeder Software, dass es wieder kalt draussen wird. :D

Was steht denn so auf Deiner ToDo Liste? Nur damit wir wissen mit welchen weiteren innovativen und sau guten features wir rechnen dürfen zum Fest der Liebe.

Verfasst: Do 11 Dez 2003, 12:11
von leth
tonsel hat geschrieben: hab' schon wieder 'nen Fehler gefunden
Da ich leider nicht weiß, welchen Fehler du gefunden hast, poste ich einfach mal, was bei mir passiert ist:

Wenn man versucht PID's als MPEG Elementary Streams zu streamen, die nicht vorhanden sind, dann stürzt UDREC mit einer Fehlermeldung ab. Ist eindeutig reproduzierbar. Bei streamen nach PES tritt der Fehler nicht auf.

Die neue Version schaue ich mir heute Abend noch an :-)

Cu leth

Verfasst: Do 11 Dez 2003, 13:15
von wingman
@tonsel: nur mal so zum verständnis: die neue udrec.exe läuft auch mit meinem image oder muß ich auf die neueste version updaten?
momentan kommt nämlich nur murks dabei raus, bzw. gar nix oder jtg stürzt ab :-(

eigentlich streame ich ja immer mit wingrab weil es ohne probleme funzt aber wenn hier alle so begeistert sind und udrec demnächst standard werden soll dann will ich auch gerne umsteigen

Verfasst: Do 11 Dez 2003, 15:05
von Levithan
Die neue udrec bitte noch nicht mit JtG verwenden. Sonst kann man kaum unterscheiden ob der Fehler bei udrec oder an JtG liegt. Bitte testet die udrec ohne JtG !

Verfasst: Do 11 Dez 2003, 15:11
von leth
Die neue udrec bitte noch nicht mit JtG verwenden. Sonst kann man kaum unterscheiden ob der Fehler bei udrec oder an JtG liegt. Bitte testet die udrec ohne JtG !
Der oben genannte Fehler tritt unabhängig davon auf, ob ich UDREC über JtG oder manuell über die Eingabeaufforderung starte.

Cu leth

Verfasst: Do 11 Dez 2003, 17:04
von tonsel
@leth
Der oben genntet Fehler ist behoben:

www.tekum.de/udrec.exe

@wingman
Du brauchst ein Image in dem udpstreampes drin ist - Egal welche Version. Nur wenn Du -ts benutzen willst, brauchst Du:

www.tekum.de/cdk.cramfs

@MasterMerlin
bis Weihnachnacht bin ich mit Muxen beschäftigt. Das Format wir kompatibel zu dvdauthor sein (und hofftenlich auch zu DVDLab).

tonsel