@alle
Noch'n paar Fragen zum besseren Verständnis:
- Die recording.timer wird ausgeführt, unmittelbar bevor der Hinweis für die kommende Aufnahme eingeblendet wird?
- Die recording.start wird ausgeführt, unmittelbar bevor die Aufnahme startet?
- Die recording.end wird ausgeführt, wenn die Aufnahme beendet ist?
Gehe ich recht in der Annahme, dass es so ist?
Gruß
-OnkelOtto
Vor der Aufnahme Verzeichnisse erneut Mounten
- DrStoned
- Moderator
- Beiträge: 2604
- Registriert: Mo 15 Sep 2003, 22:57
- Wohnort: Reutlingen
- Kontaktdaten:
Ja, so ist es.
Greetz von DrStoned

1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72



1. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0 mit 64 MB Onbord-RAM, 100 GB Wechsel-Festplatte, 1GB-CF-Karte, USB-Interface, blaues Display
2. Box: Nokia Avia 500 2x Intel SAT Bmon 1.0
3. Box: Nokia Avia 500 2x AMD Kabel Bmon 1.0
4. Box: Dreambox 7025+ 2 SAT-Tuner mit 250 MB Festplatte, 2 GB CF-Karte
Image: Immer aktuelles JtG-Image, mit aktuellem Snapshot
Hardware: StreamPC: ASUS-A7V-133 Athlon 900, 256MB RAM, NIC 3COM 3C905C-TX 40 GB + 160 GB + 400 GB Festplatte, DVD-Brenner: LG-4160B
Arbeits-PC: MSI-KT3 Ultra Athlon 2800XP 512MB RAM, DVD-Brenner: Toshiba SD-R5112,
DVD-Player: APEX AD703, Daewoo 5000N
Software: SFU 3.5, ProjectX, Cuttermaran, Nero 6.0.0.19, VLC 0.72
Hi,rr9613 hat geschrieben:@OnkelOtto
Das mit sleep 60 ist eine gute Idee. Du solltest aber auch den Aufruf in der recording.timer wie folgend verändern.Sehr wichtig ist auch das '&' am Ende der Zeile da dadurch die Box während dieser Zeit nicht komplett Blockiert bzw. der Hinweis wie gewohnt kommt.Code: Alles auswählen
sleep 60 && /bin/etherwake 00:b2:xx:xx:xx:xx &
rr9613
irgendwie ist bei mir der Wurm drin.
Wenn die recording.timer so wie von Dir empfohlen aussieht, geht im gleichen Moment der Mitteilung auch der Rechner an. Nur ist das ja zu früh.
Gebe ich aber die Zeile:
Code: Alles auswählen
sleep 60 && /bin/etherwake 00:b2:xx:xx:xx:xx &
3 Fragen:
- was genau bewirken die && bzw. &
- wie kann ich Dateien, wie die recording.xxx, manuell über telnet starten? (einfach nur aufrufen geht ja nicht) Da könnte ich besser rumexperimentieren.
- wo kann ich was lesen über die Commandozeile, Befehle, Syntax, usw. unter DBox/Linux?
Danke schonmal für die Antworten
-OnkelOtto
@OnkelOtto
1. - && bewirkt wenn sleep erfolgreich bis 60 gezählt hat wird der nachfolgende Befehl ausgeführt
& - gesamte Zeile wird im Hindergrund ausgeführt
2. "/var/tuxbox/config/recording.timer" oder so "/bin/sh /var/tuxbox/config/recording.timer"
3. http://www.selflinux.org/selflinux/html ... ung03.html
rr9613
1. - && bewirkt wenn sleep erfolgreich bis 60 gezählt hat wird der nachfolgende Befehl ausgeführt
& - gesamte Zeile wird im Hindergrund ausgeführt
2. "/var/tuxbox/config/recording.timer" oder so "/bin/sh /var/tuxbox/config/recording.timer"
3. http://www.selflinux.org/selflinux/html ... ung03.html
rr9613
@rr9613
also ich glaub, ich geb's auf.
Wenn die recording.timmer über telnet gestartet wird, wird sie richtig abgearbeitet: Pause und dann etherwake. Und das im Hintergrund.
Aber sobald sie zusammen mit dem Hinweis "Aufnahme startet..." von der DBox ausgeführt wird, geht der etherwake Befehl ohne Verzögerung zum PC.
Hast Du (oder das Forum) eine Ahnung woran das liegen kann?
Wäre mal interessant, ob das jemand so nachvollziehen kann, oder zu wissen, ob ich da irgendwas falsch mache.
-OnkelOtto
also ich glaub, ich geb's auf.
Wenn die recording.timmer über telnet gestartet wird, wird sie richtig abgearbeitet: Pause und dann etherwake. Und das im Hintergrund.
Aber sobald sie zusammen mit dem Hinweis "Aufnahme startet..." von der DBox ausgeführt wird, geht der etherwake Befehl ohne Verzögerung zum PC.
Hast Du (oder das Forum) eine Ahnung woran das liegen kann?
Wäre mal interessant, ob das jemand so nachvollziehen kann, oder zu wissen, ob ich da irgendwas falsch mache.
-OnkelOtto