Seite 4 von 5

Verfasst: Fr 15 Apr 2005, 8:48
von z3r0
Seite 1. vorletzter Post
.bat Dateien gehen mit SIcherheit. hab ich selber schon mal gemacht. Probiers mal, und wenn es nicht gehen sollte, schau ich mal nach wie ich es damals gemacht habe

Verfasst: Fr 15 Apr 2005, 9:47
von DrRamoray
So hab nochmal rumprobiert ;)

Mit srvinstw (aus dem ResKit) kann man mit nem kleinen Trick auch was anderes als EXE oder COM starten.

XMediaGrabber.jar bringt Fehler keine Win32-Anwendung

XMediaGrabber.exe bringt auch nen Fehler, startet aber

Und jetzt mal ne ganz andere Frage ;), wie soll am Anmelde-Screen ne GUI gestartet werden?
Kann man den XMG ohne GUI starten?

Verfasst: Fr 15 Apr 2005, 17:38
von Binford6100turbo
ok, die XMGStart.bat funktioniert nun. Wie mache ich das nun, dass die beim Systemstart geladen wird?!

Verfasst: Do 28 Apr 2005, 20:56
von Binford6100turbo
Hi,

habe zwischenzeitlich umgeschwenkt auf den "Dbox-Winserver". Das ist ein .exe.Tool und es wird jetzt per Dienst beim Sys-Start geladen.

Gruß
Thomas

Revival

Verfasst: Mi 29 Jun 2005, 8:29
von navigatorXL
Falls noch Interesse besteht, lasse ich den thread mal wieder aufleben:

Es gibt ein paar Tools, um Java-Pakete als Dienst zu starten:

http://www.kcmultimedia.com/javaserv/
http://sourceforge.net/projects/jsrvany/

Sind leider beide in Englisch.
Mal gucken, ob ich Zeit habe, das auzuprobieren.

nXL

Verfasst: Mi 29 Jun 2005, 8:48
von Binford6100turbo
habe zwischenzeitlich folgende Lösung, weil das mit dem Dbox-Winserver auch nicht so richtig funktionieren wollte:

- Rechner fährt automatisch 3 Min vor Aufnahmestart hoch
- JtG wird per RunAsService (http://www.pirmasoft.de/downloads/runassvc.zip) gestartet und zwar vor Windowsanmeldung
- JtG nimmt vollautomatisch auf und fährt Rechner nach Aufnahme wieder runter!

Geniale Sache! Bei den Strompreisen! So muss der Rechner nicht mehr morgens, bevor ich auf Arbeit gehe angeschaltet werden! Da die Aufnahme die ich mache erst Mittags gegen 14:00 läuft sind das schonmal 6 Stunden die ich an Strom spare!

Verfasst: Mi 29 Jun 2005, 11:30
von navigatorXL
Das klappt aber nur mit JtG oder hast Du auch XMG (der mir persönlich besser gefällt) damit zum Laufen bekommen?

Grüße,
nXL

Verfasst: Mi 29 Jun 2005, 11:33
von Binford6100turbo
ne, habs nur mit JTG probiert...XMG hab ich nicht getestet...was ist der Vorteil von XMG?

Verfasst: Mi 29 Jun 2005, 12:00
von navigatorXL
Prinzipiell tun beide dasselbe.

Ich find XMG übersichtlicher, auch die Wiedergabe am PC ist kein Problem, ging bei mir auf Anhieb.
Ansonsten konnte (vor etwa einem halben Jahr) XMG etwas, was JtG nicht konnte. Kann mich aber nicht mehr erinnern :D , könnte die Verwaltung von Box-Timern gewesen sein.

Guck's Dir trotzdem mal an, es lohnt sich!
Nur der Java-Ansatz macht halt die Probleme:
- ich hab nur deswegen die Java-Laufzeitumgebung installiert
- das starten als Dienst/Service ist viel umständlicher (wie der laaaaaange thread deutlich macht :) )

nXL

noch ein Versuch

Verfasst: Do 30 Jun 2005, 10:30
von navigatorXL
Ich hab mal geschnüffelt:

Prinzipiell MUSS es gehen:

Im Resource Kit von Windows gibt es die instsvr.exe zur Installation von Anwendungen als Service -> alter Hut, gilt nur für *.exe/*.com.

Nun gibt es dazu eine srvany.exe, die es ermöglichen soll, auch Skripte usw., also beliebige DINGE (würde Rincewind sagen), als Service zu starten.
Bei Google findet man (Suchbegriffe: srvany.exe jar) einige Beispiele für Java-Anwendungen.

Hab ich glatt probiert und bin natürlich gescheitert (bei Aufnahmestart an der Box: "Streamingserver nicht erreichbar" oder so). Aber java wird gestartet (javaw.exe läuft als Systemdienst).


Zum Debuggen hätte ich gern eine einfache Java-Anwendung (test.jar), die z.B. in eine Datei test.txt nur den Zeitpunkt des Aufrufs einträgt (damit man sieht, ob und wann die Datei ausgeführt wurde).
Is hier ein Javanese, der das schnell mal machen kann, ich hab keinen Plan von Java.

Frage an die Entwickler von XMG:
Kann XMG überhaupt ohne GUI aufnehmen?

Grüße,
nXL

Verfasst: Do 30 Jun 2005, 10:38
von Binford6100turbo
falls es klappt, sollte man es in die XMG FAQ aufnehmen oder?! Was ich halt am XMG vermisse ist eine Weboberfläche wo ich den XMG übers Internet programmieren kann...oder geht das schon bzw ist sowas in Planung?!

Verfasst: Do 30 Jun 2005, 11:44
von z3r0
@navigatorXL
Danke für deine Mühe. Ein einfaches Java-Programm ist z.B. JackTV, oder auch ProjectX.

XMG protokolliert den Start in eine Log-Datei. Taucht hier nichts auf??

XMG ist eine GUI-Anwendung. Es ist nicht möglich diese ohne GUI zu starten.

@Binfort6100
Prinzipiell hätte ich auch Lust auf so ein Feature. Vielleicht kann mir da wer helfen, da ich auf diese Art noch nichts programmiert habe.

Momentan stelle ich mir das so vor, das XMG auf einen bestimmten Port lauschen muss. Dieser Port muss, falls Firewall vorhanden, freigegeben werden. XMG würde dann von einem separaten Programm über das Internet und den definierten Port gefüttert werden.

Verfasst: Do 30 Jun 2005, 13:59
von navigatorXL
z3r0 hat geschrieben: XMG ist eine GUI-Anwendung. Es ist nicht möglich diese ohne GUI zu starten.
Ähhmmm, *thread in Frage stell*
macht die Diskussion hier dann überhaupt Sinn?

Wenn XMG nicht ohne GUI auskommt, wieso soll sie dann überhaupt VOR der Anmeldung gestartet werden?

Die Log-Datei taucht auf, ist aber leer (0B). Erstell-Zeit könnte aber reichen.

Ein ratloser
nXL

Verfasst: Do 30 Jun 2005, 14:23
von MOS-Marauder
Ohne GUI?

Also soweit ich weiss ist bei der anmeldung die GUI bereits vollständig geladen. (Sonst würde ja das eine oder andre garnicht funktionieren und du erst recht nix sehen)

Winanmeldung selbst is ja schon GUI....
UNd sobald Win startet und die Services gestartet werden ist die GZI schon verfügbar.
Prinzipiell sollte das also gehen (auch wenn man das erst nach dem einloggen sieht)

Verfasst: Do 30 Jun 2005, 14:54
von z3r0
JtG ist genauso eine GUI-Anwendung. Der einzige Unterschied in diese Richtung ist wohl nur die Datei-Endung .exe