@z3r0
ICH HABS!!!

Problem gelöst!
Nach stundenlangem rumspielen an der Firewall und suchen in der Hilfe /Online habe ich es -letztendlich durch Zufall- hinbekommen!
Mein Gedanke war: In den Einstellungen bei Zonalarm ist die Netzwerkkarte, an der die dbox hängt, standardmäßig der "Internetzone" zugeordnet, mit entsprechenden Einschränkungen. Also muss diese Netzwerkkarte einfach der "Sicheren Zone" zugeordnet werden, dessen Sicherheitseinstellung ist standardmäßig sowieso nur auf mittel, damit die Rechner im internen Netzwerk miteinander kommunizieren können.
Die war mir aber immer nicht gelungen. NW-Karte selektieren und auf "Bearbeiten" gibt eine Fehlermeldung, "aktive Subnetzwerke können nicht bearbeitet werden", o.ä.
Die Lösung ist wie oft banal: In dem Listeneintrag der Netzwerkkarte auf das Wörtchen "Internetzone" klicken, und es öffnet sich ein Auswahlmenü, sodass auf ""Sicher" umgeschaltet werden kann. Neustart, fertig!
Das ist bestimmt eine interessante Info für alle "zonealarmnutzenden dbox-Freunde".
zum P.S./Servermodus: Klar, dass ich den Streamingserver Modus von XMG nur brauche wenn die Timer in der Box gespeichert sind, ist mir schon klar. Das war es ja gerade, was ich gestern (vergeblich) probiert habe, nachdem ich bisher sonst immer den Timer lokal abspeichern ließ. Habe ich mich vielleicht undeutlich ausgedrückt.
Ich habe es mittlerweile auch hinbekomen, die Timer in der Box zu benutzen. Ich war darüber gestolpert, dass es 2 Möglichkeiten gibt, den Streamingserver in XMG einzuschalten. 1. an der Leiste am unteren Rand, den Knopf hatte ich zuerst gedrückt und dachte das war es. 2. habe ich eben erst entdeckt, dass es unter Einstellungen - Allgemein eine Checkbox "Server starten" gibt, die man doppelklicken muss. Seitdem geht es. Kannst Du die Bedienbarkeit an der Stelle verbessern? Oder hab ich schon wieder was nicht kapiert...
Mir fällt grade ein, so ein ähnliches Problem hatte ich mit der Checkbox "PC nach Aufnahmeende runterfahren" am unteren Rand. angewählt - ging nicht. Dann entdeckt, dass es unter Einstellungen Aufnahme nochmal anzuwählen ist - dann gehts. Auch hier: Denkfehler von mir oder Programmfehler?
@Jens
Ich komm mit fbshot nicht klar. In die Box laden - OK. Aber ausführen, dann noch mit Komandozeilenparametern - da steige ich aus.
Ist es ok., wenn ich in Zukunft Fotos einstellen möchte, dass ich darauf achte, dass sie nicht wieder so breit sind, dass sie das Layout verbreitern? Bildgrößen von 80-90KB müssten doch tragbar sein,oder?
So. Nachdem Ihr mir schon über so viele Hürden geholfen habt (Radioaufnehme: geht jetzt, Nachbearbeitung des Streams: geklärt, Aufnahme trotz Firewall: gelöst, Aufnehmen im Servermodus: geht jetzt auch), bleibt nur noch eines auf meinem Wunschzettel: Die dbox timergesteuert ein- und ausschalten. Ich habe intensiv das Tool dboxRecStartShutdown getestet. Es tut auch was es soll, nämlich diese 2 Tasks anlegen. Der Task zum verabschieden in den Ruhezustand geht auch. Aber das Wakeup geht nicht. Wenn ich den Rechner von Hand in den Standby-Modus versetze (was ja wohl wieder was anderes ist als Ruhezustand), dann arbeitet der Aufweck-Task einwandfrei.
Ich habe
- im BIOS ACPI 2.0 aktivert.
- unter Eigenschaften von Energieoptionen unter Erweitert "Kennwort beim Raktivieren des Computers anfordern" abgewählt.
- unter dem Reiter „Ruhezustand“ den Ruhezustand aktiviert
- und: Gerätemanager -> Netzwerkkarte -> Eigenschaften -> Energieverwaltung:
(x) Gerät kann den Computer aus dem Standby-Modus aktivieren.
Habe ich noch etwas nicht bedacht? Der Teufel steckt bei all diesen Sachen ja im Detail.
Falls es keine Lösung gibt ist aber nicht so ganz schlimm. Ich habe einen Ausweg gefunden: Die Programme von bigfoost (Steffen Stuhr). Shutdown ist ein ganz einfacher Timer (Freeware), Ponff ist komplexer (Shareware, 5€). Die funktionieren bei mir komischerweise beide! Dann kann ich auch wieder den Timer im XMG speichern.
Bleibt nur noch offen, ob ich nach dem Hochfahren des PC´s die dbox mit einem Befehl oder Proggi von Windows aus starten kann. runterfahren nach der Aufnahme macht XMG ja freundlicherweise.
uff, viel Text, habe mich auch ewig lange damit beschäftigt. Ich hoffe, Ihr mochtet meine Ergüsse überhaupt noch lesen...
gute Nacht, urmel