Seite 5 von 13
Verfasst: Di 12 Dez 2006, 15:15
von saruman
@Jens, DrStoned, DrRamonay
Danke!

Aber das wird OT denk ich. Nur eines will ich noch loswerden dazu: Das ist total geil! Richtig schön! So, und nu is gut. Konzentrieren wir uns wieder auf's Thema.

Verfasst: Mo 18 Dez 2006, 12:07
von eraser65
Stehe extrem unter zeitdruck, deshalb mach ichs kurz :
In Snap 1 nach der (2.2.2 Vollversion) ist dieselbe Problematik vorhanden, wie snap im 01.12.06.
War eigentlich klar, Günther meinte ja auch im tuxboard, daß sein Hauptaugenmerk nicht darauf lag, da er beim proggen die Klasse CStringInput und nicht CStringInputSMS verwendet hatte.
Wird dann sicherlich im JTG-Image v. 23.10.06 -V.2.2.2 auch so sein .
Im Basic JTG-Image v. 23.10.06 -V.2.2.2 Vollversion krieg ichs mounten nicht hin, demzufolge kann ich den MB in der Grundversion nicht testen...Vielleicht könnte das jemand übernehmen, der eben nur das JTG Img. v. 23.10.06 drauf hat ohne die beiden Snaps v. 11/06 und 01.12.06 Snaps.
Ich hab noch linux auf der 2.Parttion, das verhaut mir irgendwie das Win von Parttion 1.

und ein stillgelegter NFS-Server hinterläßt ja auch seine Suren.....
P.S.
Und ich dachte, drei PCs im NW reichen.......
gruß eraser65
Verfasst: Mi 20 Dez 2006, 15:39
von renwich
This is the profile out of the image
# /etc/profile
export PATH="/var/bin:/sbin:/bin:/var/plugins:/hdd/bin"
# timezone, only applicable for middle europe
export TZ=CET-1CEST,M3.5.0/2,M10.5.0/3
if [ -e /var/etc/profile.local ]; then
. /var/etc/profile.local
fi
export PS1='\w > '
alias ll='ls -la'
alias dir='ls -la'
I have exported the root and modified it for the UK
# /etc/profile
export PATH="/var/bin:/sbin:/bin:/var/plugins:/hdd/bin"
# timezone, only applicable for middle europe
export TZ=GMT-0BST,M3.5.0/2,M10.5.0/3
if [ -e /var/etc/profile.local ]; then
. /var/etc/profile.local
fi
export PS1='\w > '
alias ll='ls -la'
alias dir='ls -la'
But it still displays an Hour fast ant ideas
Verfasst: So 24 Dez 2006, 12:29
von pups
Hallo und frohe Weihnachten,
ich muss noch mal auf die 2GB Grenze (die es scheinbar doch gibt) zurückkommen.
Hier mal ein paar Fakten:
Wenn ich unter Windows XP über Samba auf die dbox zugreife bekome ich keine Dateien größer 2GB angezeigt, obwohl auf der Platte in der dbox Dateien größer 2GB liegen.
Wenn ich unter Linux über Lufs auf die dbox zugreife werden die Dateien angezeigt.
Auch Dateien >2GB von anderen Linuxservern auf die ich unter Windows XP über Samba zugreife werden angezeigt.
Unter Windows wird für die dbox unter Eigenschaften "Windows NT 4.2 Server" angezeigt, bei anderen Linuxservern wird "Windows NT 4.9 Server" angezeigt.
Kann mir da jemand weiterhelfen?
Mit weihnachtlichen Grüßen
pups
Verfasst: So 24 Dez 2006, 13:05
von Riker
Der alte Samba kann keine Files > 2GB verarbeiten, ich bastel gerade an der neuen Version.
Diese Version gibts dann nur als Addon für HDD-Install wegen der Größe
Riker
Verfasst: So 24 Dez 2006, 13:44
von pups
Danke für die schnelle Antwort, dann werde ich mal auf das Addon warten.
pups
Neutrino Neustart nach Aufnahme?
Verfasst: Mo 25 Dez 2006, 21:14
von FRauANtje
Moin,
gibts eine Möglichkeit, nach der Beendigung der Aufnahme automatisch Neutrino neu zu starten?
Ich hatte auf meiner Nokia IDE mit dem TestSnap ein oder zweimal das Problem, dass die Box offenbar nach beenden der Aufnahme keine weitere Aufnahme mehr startete und erst nach dem Neutrino Neustart wieder normal weiterlief.
Achso: Frohe Weihnachten

Verfasst: Fr 29 Dez 2006, 0:23
von Torsten73
Hi,
auch wenn ich noch immer nicht die HDD eingebaut habe, so konnte ich doch wenigstens mal das Image auf einer Box einspielen (Sagem). Was ich mich Frage, ob es keine weiterentwicklungen gegeben hat, die es wert wären in einen neuen Snap einzufließen. (
http://cvs.tuxbox.org/lists/tuxbox-cvs- ... 00042.html) und heute gabs mal was neues vom YWeb.
Guten Rutsch
Torsten
Verfasst: Mo 01 Jan 2007, 21:31
von Riker
So, frohes neues Jahr
Neuer Test-Snap
http://jtg.dbox2.info/test/test-snapsho ... 6.squashfs
Samba 3 zum Testsnap ( > 2GB Files geht noch nicht )
http://jtg.dbox2.info/test/samba3-jtg.tar.bz2
Die Samba-Config ist nun in /var/etc/samba
Samba3 ist zu groß, deswegen auf HDD nach /hdd/bin installieren,
dort wird er dann auch automatisch gestartet. Eventuell muss noch
/var/etc/samba/private Verzeichnis angelegt werden.
EPG Filter aus dem Tuxbox-Forum is auch drin.
Gruß Riker
Verfasst: Di 02 Jan 2007, 1:37
von BigHardy
@Riker
Dir auch ein Frohes Neues Jahr.
Ich habe den Testsnap mal geflasht.
Im Log kommt jetzt
Code: Alles auswählen
Partition check:
/dev/ide/host0/bus0/target0/lun0: p1 p2
EXT2-fs warning: mounting unchecked fs, running e2fsck is recommended
hdparm: applet not found
Obwohl hdparm sich in /sbin befindet.
Auch kommt unter Telnet bei Eingabe /sbin/hdparm dieselbe Meldung.
Dadurch kann ich aber leider nicht den Schreibcache abschalten.
Was mache ich falsch ?
Edit: Ich habe jetzt nochmal das gesicherte Image inkl. Testsnap vom 01.12.06 zurückgespielt.
Da funzt hdparm.
Hardy
Verfasst: Di 02 Jan 2007, 2:31
von DrStoned
Kann ich bestätigen, ist mir beim Testen des Testsnaps leider nicht aufgefallen.

Man sollte halt doch immer das serielle Kabel dranhaben.
Verfasst: Di 02 Jan 2007, 6:27
von Riker
Hab das mal gefixt
http:://jtg.dbox2.info/temp/test-snapshot-200701011906.squashfs
Gruß Riker
Verfasst: Di 02 Jan 2007, 11:10
von BigHardy
@Riker
Danke für den schnellen Fix, aber der Link geht nicht.
Auch nicht wenn man den Smilie durch einen / ersetzt.
Und wenn man temp durch test ersetzt bekommt man den ursprünglichen Testsnap.
Zumindest ist die MD5-Summe gleich, daher habe ich es nicht geflasht.
Hardy
Verfasst: Di 02 Jan 2007, 11:47
von jmittelst
Verfasst: Di 02 Jan 2007, 11:54
von machtnix
Hallo Riker,
Mal ne Frage zu den Allround-Fähigkeiten, bevor ich auch mit dem Testen anfange:
Ist der nfs-server in diesem Snap drin?
Gruß
Machtnix