Videotimer ? Automatischer PC Start !
Hallo Klaus,
erstmal die Frage nach den Stand Deiner PC-Uhr.
Passiert bei erreichen der Timerzeit denn im Infofenster überhaupt nichts?
Geht es vielleicht mit einer anderen Engine, weiß der Himmel warum?
Richte doch mal Testtimer ein 20:55 - 20:56. Vor- und Nachlaufzeit dabei am besten auf Null setzten.
Gehen denn andere Timerarten als Record z.B. Zapping, ReBoot Box oder Usertimer?
Hast Du mal eine De- und Neuinstallation ausprobiert. Vielleicht hast Du ja irgendwelche Settings vermurkst.
Gruß Frank
erstmal die Frage nach den Stand Deiner PC-Uhr.
Passiert bei erreichen der Timerzeit denn im Infofenster überhaupt nichts?
Geht es vielleicht mit einer anderen Engine, weiß der Himmel warum?
Richte doch mal Testtimer ein 20:55 - 20:56. Vor- und Nachlaufzeit dabei am besten auf Null setzten.
Gehen denn andere Timerarten als Record z.B. Zapping, ReBoot Box oder Usertimer?
Hast Du mal eine De- und Neuinstallation ausprobiert. Vielleicht hast Du ja irgendwelche Settings vermurkst.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 30 Dez 2003, 14:23
guten abend frank,
uhrzeit ist alles prima...dbox und pc sagen beide das gleiche !!
timer ist gesetzt ,lief an wie erwartet ( aber wie leider nicht immer erhofft )
wo finde ich das LOG damit ich es dir posten kann ?
ob andere sachen wie timer oder zapping funktionieren weiss ich nicht....nehme immer nur record !!!
die engine wollt ich lassen....muss erst das alles raffen damit ich auch muxen kann und weiterschneiden etc...
will erstmal nur zurück streamen auf die box...alles weitere kommnt dann
grüße
der klaus
uhrzeit ist alles prima...dbox und pc sagen beide das gleiche !!
timer ist gesetzt ,lief an wie erwartet ( aber wie leider nicht immer erhofft )

ob andere sachen wie timer oder zapping funktionieren weiss ich nicht....nehme immer nur record !!!
die engine wollt ich lassen....muss erst das alles raffen damit ich auch muxen kann und weiterschneiden etc...
will erstmal nur zurück streamen auf die box...alles weitere kommnt dann

grüße
der klaus
---Stillstand ist der Tod---
nokia2x,alexImageV1.7_4.11.03_benhoss
PIV3.0Ghz,360GB S-ATA,1GBRAM,Radeon9800pro128/WinXP-pro
JTG: V0.7.1b, wingrab,CIFS
nokia2x,alexImageV1.7_4.11.03_benhoss
PIV3.0Ghz,360GB S-ATA,1GBRAM,Radeon9800pro128/WinXP-pro
JTG: V0.7.1b, wingrab,CIFS
Hallo Klaus,
win Log erzeugst Du indem Du die entsprechende Option setzt.
JtG -> Information -> (x) Nach Aufnahme Log speichern
Das Log landet dann im selben Ordner wie die Aufnahme.
In Deinem Fall ist ein Log einer erfolgreichen Aufnahme aber nicht aufschlussreich, wichtiger ist die Frage, ob im Infofenster was passiert, wenn die Aufnahme nicht startet.
Die anderen Timer-Arten und die andere Engine sollte nur dazu dienen, zu sehen, ob die Timer dann ablaufen.
Da Dein Testtimer funktioniert hat, weiß ich auch nicht, warum das mal geht und mal nicht.
Gruß Frank
win Log erzeugst Du indem Du die entsprechende Option setzt.
JtG -> Information -> (x) Nach Aufnahme Log speichern
Das Log landet dann im selben Ordner wie die Aufnahme.
In Deinem Fall ist ein Log einer erfolgreichen Aufnahme aber nicht aufschlussreich, wichtiger ist die Frage, ob im Infofenster was passiert, wenn die Aufnahme nicht startet.
Die anderen Timer-Arten und die andere Engine sollte nur dazu dienen, zu sehen, ob die Timer dann ablaufen.
Da Dein Testtimer funktioniert hat, weiß ich auch nicht, warum das mal geht und mal nicht.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 30 Dez 2003, 14:23
ok,
ich warte jetzt mal 22.00 ab , da wollt ich winnetouII ´streamen (da spiel ich schliesslich mit )
dann meld ich mich nochmal ....cul8ter
der klaus
ich warte jetzt mal 22.00 ab , da wollt ich winnetouII ´streamen (da spiel ich schliesslich mit )

dann meld ich mich nochmal ....cul8ter
der klaus
---Stillstand ist der Tod---
nokia2x,alexImageV1.7_4.11.03_benhoss
PIV3.0Ghz,360GB S-ATA,1GBRAM,Radeon9800pro128/WinXP-pro
JTG: V0.7.1b, wingrab,CIFS
nokia2x,alexImageV1.7_4.11.03_benhoss
PIV3.0Ghz,360GB S-ATA,1GBRAM,Radeon9800pro128/WinXP-pro
JTG: V0.7.1b, wingrab,CIFS
-
- Gelegenheits-Streamer
- Beiträge: 65
- Registriert: Di 30 Dez 2003, 14:23
soooooooo, lief an......
hier ist ein auszug aussem LOG , die RESENDS sind schlimm??
wenn jetzt noch der GAG shutdown klappt bin ich zufrieden,.....
mal sehen ....
Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 10.01.2004 22:00
Timer Aufnahme
Kanal=PREMIERE NOSTALGIE
Sendung=Winnetou II
Start=10.01.2004 22:00:00
Ende=23:29
*******************************************************
10.01.2004 22:00:06: Aufnahme Event:
10.01.2004 22:00:06: IP: 192.168.0.200
10.01.2004 22:00:06: VPid: 2559
10.01.2004 22:00:06: APid 1: 2560
10.01.2004 22:00:06: APid 2: 0
10.01.2004 22:00:06: APid 3: 0
10.01.2004 22:00:06: Filename: c:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\DBOX-Stream\2004-01-10-Winnetou II\Winnetou II.mpg
10.01.2004 22:00:06: Splittsize: 4299
10.01.2004 22:00:06: KanalID: 8716804
10.01.2004 22:00:06: EPG Infos geschrieben
10.01.2004 22:00:06: sectionsd gestoppt
10.01.2004 22:00:06: -host 192.168.0.200 -vp 0x9ff -ap 0xa00 -vsplit 0 -o "c:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\DBOX-Stream\2004-01-10-Winnetou II\Winnetou "
@00:00:00: 22:00:06 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 va 9ff a00
@00:00:00: 22:00:06 from DBox: INFO: IP c0a8000c Port 31341
@00:00:00: 22:00:07 from DBox: PID va 2 9ff a00
@00:00:00: 22:00:07 to DBox: START
@00:00:00: 22:00:07 from DBox: INFO: UdpSender() - PID444 R0 W0
@00:00:01: 22:00:07 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 9ff 204960 0 0
@00:00:01: 22:00:07 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid a00 29280 0 0
@00:00:02: 22:00:08 RESEND 1 packets
@00:00:03: 22:00:09 RESEND 1 packets
@00:00:04: 22:00:11 RESEND 3 packets
@00:00:05: 22:00:11 RESEND 2 packets
@00:00:06: 22:00:12 RESEND 5 packets
@00:00:06: Video: 2559
@00:00:06: Audio1: 2560
@00:00:06: Audio2: 0
@00:00:06: Audio3: 0
@00:00:08: 22:00:14 RESEND 2 packets
@00:00:09: 22:00:15 RESEND 6 packets
@00:00:10: 22:00:17 RESEND 1 packets
@00:00:11: 22:00:18 RESEND 1 packets
@00:00:13: 22:00:19 RESEND 2 packets
@00:00:14: 22:00:20 RESEND 1 packets
@00:00:15: 22:00:22 video resync
@00:00:16: 22:00:22 RESEND 2 packets
@00:00:16: 22:00:22 RESEND 1 packets
@00:00:17: 22:00:24 RESEND 1 packets
@00:00:18: 22:00:25 RESEND 2 packets
@00:00:19: 22:00:26 RESEND 2 packets
@00:00:20: 22:00:27 RESEND 2 packets
@00:00:22: 22:00:28 RESEND 2 packets
@00:00:22: 22:00:29 RESEND 2 packets
@00:00:24: 22:00:30 RESEND 2 packets
@00:00:25: 22:00:31 RESEND 2 packets
@00:00:25: 22:00:32 RESEND 1 packets
@00:00:27: Beginne Aufnahme: "Winnetou II.mpg" nach: c:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\DBOX-Stream\2004-01-10-Winnetou II
@00:00:27: 22:00:33 RESEND 2 packets
hier ist ein auszug aussem LOG , die RESENDS sind schlimm??
wenn jetzt noch der GAG shutdown klappt bin ich zufrieden,.....
mal sehen ....
Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 10.01.2004 22:00
Timer Aufnahme
Kanal=PREMIERE NOSTALGIE
Sendung=Winnetou II
Start=10.01.2004 22:00:00
Ende=23:29
*******************************************************
10.01.2004 22:00:06: Aufnahme Event:
10.01.2004 22:00:06: IP: 192.168.0.200
10.01.2004 22:00:06: VPid: 2559
10.01.2004 22:00:06: APid 1: 2560
10.01.2004 22:00:06: APid 2: 0
10.01.2004 22:00:06: APid 3: 0
10.01.2004 22:00:06: Filename: c:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\DBOX-Stream\2004-01-10-Winnetou II\Winnetou II.mpg
10.01.2004 22:00:06: Splittsize: 4299
10.01.2004 22:00:06: KanalID: 8716804
10.01.2004 22:00:06: EPG Infos geschrieben
10.01.2004 22:00:06: sectionsd gestoppt
10.01.2004 22:00:06: -host 192.168.0.200 -vp 0x9ff -ap 0xa00 -vsplit 0 -o "c:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\DBOX-Stream\2004-01-10-Winnetou II\Winnetou "
@00:00:00: 22:00:06 to DBox: VIDEO 31341 16 0 1 va 9ff a00
@00:00:00: 22:00:06 from DBox: INFO: IP c0a8000c Port 31341
@00:00:00: 22:00:07 from DBox: PID va 2 9ff a00
@00:00:00: 22:00:07 to DBox: START
@00:00:00: 22:00:07 from DBox: INFO: UdpSender() - PID444 R0 W0
@00:00:01: 22:00:07 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 9ff 204960 0 0
@00:00:01: 22:00:07 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid a00 29280 0 0
@00:00:02: 22:00:08 RESEND 1 packets
@00:00:03: 22:00:09 RESEND 1 packets
@00:00:04: 22:00:11 RESEND 3 packets
@00:00:05: 22:00:11 RESEND 2 packets
@00:00:06: 22:00:12 RESEND 5 packets
@00:00:06: Video: 2559
@00:00:06: Audio1: 2560
@00:00:06: Audio2: 0
@00:00:06: Audio3: 0
@00:00:08: 22:00:14 RESEND 2 packets
@00:00:09: 22:00:15 RESEND 6 packets
@00:00:10: 22:00:17 RESEND 1 packets
@00:00:11: 22:00:18 RESEND 1 packets
@00:00:13: 22:00:19 RESEND 2 packets
@00:00:14: 22:00:20 RESEND 1 packets
@00:00:15: 22:00:22 video resync
@00:00:16: 22:00:22 RESEND 2 packets
@00:00:16: 22:00:22 RESEND 1 packets
@00:00:17: 22:00:24 RESEND 1 packets
@00:00:18: 22:00:25 RESEND 2 packets
@00:00:19: 22:00:26 RESEND 2 packets
@00:00:20: 22:00:27 RESEND 2 packets
@00:00:22: 22:00:28 RESEND 2 packets
@00:00:22: 22:00:29 RESEND 2 packets
@00:00:24: 22:00:30 RESEND 2 packets
@00:00:25: 22:00:31 RESEND 2 packets
@00:00:25: 22:00:32 RESEND 1 packets
@00:00:27: Beginne Aufnahme: "Winnetou II.mpg" nach: c:\Dokumente und Einstellungen\Administrator\Desktop\DBOX-Stream\2004-01-10-Winnetou II
@00:00:27: 22:00:33 RESEND 2 packets
---Stillstand ist der Tod---
nokia2x,alexImageV1.7_4.11.03_benhoss
PIV3.0Ghz,360GB S-ATA,1GBRAM,Radeon9800pro128/WinXP-pro
JTG: V0.7.1b, wingrab,CIFS
nokia2x,alexImageV1.7_4.11.03_benhoss
PIV3.0Ghz,360GB S-ATA,1GBRAM,Radeon9800pro128/WinXP-pro
JTG: V0.7.1b, wingrab,CIFS
Hallo Klaus,
die Resends sind völlig harmlos, "packet lost" ist schlimm, hattest Du aber scheinbar nicht.
Gruß Frank
die Resends sind völlig harmlos, "packet lost" ist schlimm, hattest Du aber scheinbar nicht.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
-
- Sherlock Dev
- Beiträge: 540
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
@Dusty: Im Fehler-Log steht es doch genau drin: Anmeldung fehlgeschlagen: Benutzerkontenbeschränkung. Mögliche Ursachen hierfür: leere Kennwörter sind nicht zulässig, Anmeldezeitbeschränkungen, oder eine Richtlinienbeschränkung wurde angewendet.
Stellen Sie sicher, dass der Wert im Feld "Ausführen als" und das Kennwort des Tasks gültig sind, und wiederholen Sie den Vorgang..
Gag
Stellen Sie sicher, dass der Wert im Feld "Ausführen als" und das Kennwort des Tasks gültig sind, und wiederholen Sie den Vorgang..
Gag
-
- Sherlock Dev
- Beiträge: 540
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Achja, nochwas: Wenn auch der erste Task, also der das Startup-Tool startet, fehlschlägt, dann wird die Timer-Liste niemals aktualisiert! Der Rechner fährt zwar hoch, aber das Startup-Tool wird nicht ausgeführt.
Prüft unbedingt die Geschichte mit den Kennwörtern -- bei WinXP Pro funzt es auch mit leeren. Bei der Home-Version anscheinend nicht.
Gag
Prüft unbedingt die Geschichte mit den Kennwörtern -- bei WinXP Pro funzt es auch mit leeren. Bei der Home-Version anscheinend nicht.
Gag
Hallo Gag,
wie klein muss denn die Lücke zwischen zwei Aufnahme sein, damit der Rechner nicht zwischendurch runter und wieder rauf fährt, also von Dir kein Task geplant wird?
Ich hatte heute zwei aufeinanderfolgende Sendungen per Timer programmiert, die sich mit den Zeiten in Deiner .ini eigentlich schon hätten überlappen müssen und die Kiste ist trotzdem runter und direkt wieder rauf gefahren und die zweite Aufnahme hat mir das sehr übel genommen.
Deswegen erstmal die Frage nach der Theorie, bevor ich die Fehler in der Praxis suche.
Gruß Frank
wie klein muss denn die Lücke zwischen zwei Aufnahme sein, damit der Rechner nicht zwischendurch runter und wieder rauf fährt, also von Dir kein Task geplant wird?
Ich hatte heute zwei aufeinanderfolgende Sendungen per Timer programmiert, die sich mit den Zeiten in Deiner .ini eigentlich schon hätten überlappen müssen und die Kiste ist trotzdem runter und direkt wieder rauf gefahren und die zweite Aufnahme hat mir das sehr übel genommen.
Deswegen erstmal die Frage nach der Theorie, bevor ich die Fehler in der Praxis suche.
Gruß Frank
Sagem 1xi + HDD Kabel, JtG-Team Image v2.4.6 (19.12.2015), avia600vb028, ucode int., cam_01_02_105D
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Coolstream Neo, FW 2.10 (leider kaputt)
Win 10 Pro x64, i7 920, 12 GB, SSD
u-Grabber 0.2.7.6-> TS -> PX 0.91.0.08 -> IfoEdit 0.971 -> ImgBurn 2.5.0.0 -> DVD-R
Hallo Gag
Ich nutze WinXP Pro und habe keine Kennwörter vergeben. Nach deiner Aussage, sollte es also funktionieren.
Ich habe jetzt JtG als Timer ersteinmal beiseite gelegt (weiteres dazu in Bugberichte). Ich nutze ihn jetzt wieder als Streamingserver. Dazu habe ich deine ini bearbeitet und dein Tool liest die Timer der DBox aus.
Letzte Nacht funktionierte das auch 1:15 Columbine. PC wurde 1:12 aus dem Ruhezustand hochgefahren, 4 min nach dem Ende des Filmes wieder in den Ruhezustand geschickt.
Ich habe im Taskmamanger unter Einstellungen das obere Häkchen per Hand entfernt und werde im Laufe des Tages mal einige Timer inder Box programmieren und dann sehen, ob nur der erste Task funktioniert oder auch die darauffolgenden, ohne das ich mich dabei einmischen.
Pedants Frage ist ziemlich interessant. Die warte ich jetzt auch erst einmal ab.
Das heißt also, dein Tool aktualisiert die Timerlisten selbstständig?!Gag Halfrunt hat geschrieben:Achja, nochwas: Wenn auch der erste Task, also der das Startup-Tool startet, fehlschlägt, dann wird die Timer-Liste niemals aktualisiert! Der Rechner fährt zwar hoch, aber das Startup-Tool wird nicht ausgeführt.
Prüft unbedingt die Geschichte mit den Kennwörtern -- bei WinXP Pro funzt es auch mit leeren. Bei der Home-Version anscheinend nicht.Gag
Ich nutze WinXP Pro und habe keine Kennwörter vergeben. Nach deiner Aussage, sollte es also funktionieren.
Ich habe jetzt JtG als Timer ersteinmal beiseite gelegt (weiteres dazu in Bugberichte). Ich nutze ihn jetzt wieder als Streamingserver. Dazu habe ich deine ini bearbeitet und dein Tool liest die Timer der DBox aus.
Letzte Nacht funktionierte das auch 1:15 Columbine. PC wurde 1:12 aus dem Ruhezustand hochgefahren, 4 min nach dem Ende des Filmes wieder in den Ruhezustand geschickt.
Ich habe im Taskmamanger unter Einstellungen das obere Häkchen per Hand entfernt und werde im Laufe des Tages mal einige Timer inder Box programmieren und dann sehen, ob nur der erste Task funktioniert oder auch die darauffolgenden, ohne das ich mich dabei einmischen.
Pedants Frage ist ziemlich interessant. Die warte ich jetzt auch erst einmal ab.
bye Dusty
So, eben einen großen Test abgeschlossen.
JtG als Streamingserver genutzt und die Wingrabengine benutzt.
Ich muß sagen, es läuft:-). Irgendwie jedenfalls.
Die Aufnahmen waren 10 min lang. 3 min vor der Aufnahme wurde der Rechner gestartet, 4 min nach der Aufnahme wieder heuntergefahren.
Die Timer der dbox wurden ausgelesen, zumindest die ersten 5., wenn ich die dbrecsheduler.exe aufrief.
Nach der 5. Aufnahme setzte ich in der dbox noch 2 Timer, die den o.g. Werten entspachen. Von diesen Timern wußte dein Programm nichts.
der Rechner wurde über WOL hochgefahren, die Aufnahme startete. 5 Min nach der Aufnahme fuhr der Rechner wieder in den Ruhezustand.
Der nächste Timer fuhr den Rechner 2 min vor Startbeginn hoch, die Aufnahme fand statt und der PC blieb an.
Ein Blick in den Taskmanager zeigte, dein Programm hatte von den beiden neuen Timern nichts mitbekommen.
Gag, sagtest du nicht, daß er sich selbstständig updatet?
bye Dusty
JtG als Streamingserver genutzt und die Wingrabengine benutzt.
Ich muß sagen, es läuft:-). Irgendwie jedenfalls.
Die Aufnahmen waren 10 min lang. 3 min vor der Aufnahme wurde der Rechner gestartet, 4 min nach der Aufnahme wieder heuntergefahren.
Die Timer der dbox wurden ausgelesen, zumindest die ersten 5., wenn ich die dbrecsheduler.exe aufrief.
Nach der 5. Aufnahme setzte ich in der dbox noch 2 Timer, die den o.g. Werten entspachen. Von diesen Timern wußte dein Programm nichts.
der Rechner wurde über WOL hochgefahren, die Aufnahme startete. 5 Min nach der Aufnahme fuhr der Rechner wieder in den Ruhezustand.
Der nächste Timer fuhr den Rechner 2 min vor Startbeginn hoch, die Aufnahme fand statt und der PC blieb an.
Ein Blick in den Taskmanager zeigte, dein Programm hatte von den beiden neuen Timern nichts mitbekommen.
Gag, sagtest du nicht, daß er sich selbstständig updatet?
bye Dusty
bye Dusty
Hallo Gag
Und jetzt das Endergebnis.
Wird dein Programm das erste Mal installiert und in den Taskmanager eingetragen, dort registriert usw. Werden die Timer, egal ob von der Box oder JtG ausgelsen und sie funktionieren.
Kommen jetzt neue Timer hinzu, werden sie erst einmal nicht automatisch in die Liste mit aufgenommen. Startet man DBxRecStScheduler.exe per HAnd, tauchen neue Timer auch im Taskmanager auf.
Und jetzt kommt es, es werden nur die Task zum Hochfahren des Rechners ausgeführt. Runter fährt er dann nicht mehr, obwohl die Zeiten korrekt im Taskmanager stehen.
So, jetzt hast du aber einiges an Feedback.
Und jetzt das Endergebnis.
Wird dein Programm das erste Mal installiert und in den Taskmanager eingetragen, dort registriert usw. Werden die Timer, egal ob von der Box oder JtG ausgelsen und sie funktionieren.
Kommen jetzt neue Timer hinzu, werden sie erst einmal nicht automatisch in die Liste mit aufgenommen. Startet man DBxRecStScheduler.exe per HAnd, tauchen neue Timer auch im Taskmanager auf.
Und jetzt kommt es, es werden nur die Task zum Hochfahren des Rechners ausgeführt. Runter fährt er dann nicht mehr, obwohl die Zeiten korrekt im Taskmanager stehen.
So, jetzt hast du aber einiges an Feedback.

bye Dusty
-
- Sherlock Dev
- Beiträge: 540
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
@Dusty: Lies nochmal genau meinen Text von oben 
Ich setze zwei Tasks. Der erste startet die DBxRecStScheduler.exe und fährt dazu den Rechner hoch. Das Programm liest die Timer-Liste aus und aktualisiert die Daten im Task-Sheduler.
Der zweite Task startet die DBxRecStShutdown.exe, die den Rechner nach einem Countdown von 30 Sekunden herunterfährt.
Bei beiden Tasks muss die verknüpfte Anwendung korrekt ausgeführt werden. Das geht nur, wenn in den Tasks die Benutzeranmeldung korrekt angegeben ist, weil NT nur dann die Anwendung im richtigen Kontext startet.
Funktioniert beim ersten Task das Starten der Anwendung nicht, dann wird die Timer-Liste nicht ausgelesen und werden die Daten nicht ausgelesen. Der Rechner startet jedoch -- das ist eine Windows-Funktion.
Funktioniert beim zweiten Task das Starten der Anwendung nicht, wird der Rechner nicht mehr heruntergefahren.
Nun alles klar, wo der Fehler liegen könnte?
@Pedant: Eigentlich sollte er den Rechner nicht herunterfahren, wenn die Spanne zwischen den beiden Zeiten inkl. Offset plus 5 Minuten unterschreitet. Das müsste so auch funktionieren -- hat es in meinen Tests auch. Aber ich schaue es mir auch gerne noch einmal an.
Es kann natürlich sein, dass da ggf. sich eine "Leiche" in der Task-Liste befunden hat.
Gag

Ich setze zwei Tasks. Der erste startet die DBxRecStScheduler.exe und fährt dazu den Rechner hoch. Das Programm liest die Timer-Liste aus und aktualisiert die Daten im Task-Sheduler.
Der zweite Task startet die DBxRecStShutdown.exe, die den Rechner nach einem Countdown von 30 Sekunden herunterfährt.
Bei beiden Tasks muss die verknüpfte Anwendung korrekt ausgeführt werden. Das geht nur, wenn in den Tasks die Benutzeranmeldung korrekt angegeben ist, weil NT nur dann die Anwendung im richtigen Kontext startet.
Funktioniert beim ersten Task das Starten der Anwendung nicht, dann wird die Timer-Liste nicht ausgelesen und werden die Daten nicht ausgelesen. Der Rechner startet jedoch -- das ist eine Windows-Funktion.
Funktioniert beim zweiten Task das Starten der Anwendung nicht, wird der Rechner nicht mehr heruntergefahren.
Nun alles klar, wo der Fehler liegen könnte?
@Pedant: Eigentlich sollte er den Rechner nicht herunterfahren, wenn die Spanne zwischen den beiden Zeiten inkl. Offset plus 5 Minuten unterschreitet. Das müsste so auch funktionieren -- hat es in meinen Tests auch. Aber ich schaue es mir auch gerne noch einmal an.
Es kann natürlich sein, dass da ggf. sich eine "Leiche" in der Task-Liste befunden hat.
Gag
Hallo Gag,
ich denke, ich steh auf dem Schlauch. Irgendwie vestehe ich nicht, was du schreibst.
Ich richte (verwende jetzt Abkürzungen) sheduler.exe ein, in dem ich das Programm starte. Jetzt öffnet sich ein Fenster und die Box wird gescannt.
Diese Daten sind im Taskmanager eingetragen.
Natürlich habe ich die beiden exen im Taskmanager dann einzeln mit Doppelklick geöffnet und alles so gemacht, wie zur Installation beschrieben. Auch Kennwörter vergeben (leer gelassen, da ich keine verwende).
DIESE Daten, die JETZT aus dem Timer ausgelesen wurden, werden auch korrekt ausgeführt. Rechner fährt hoch und auch wieder herunter.
Setze ich JEZT neue Timer, die sheduler doch beim nächsten Start auslesen sollte, werden diese NICHT im Taskmanager eingetragen.
Und ich weiß nicht, wo mein Fehler liegt. Die anderen Timer, die bei der Programminstallation eingetragen werden, funktionieren doch. Nur die neuen eben nicht.
Grübel.... was verstehe ich denn nicht.....????
Zudem ich WinXP Pro verwenden und da, laut deiner Aussage, keine Kennwörter von Nöten sind.
ich denke, ich steh auf dem Schlauch. Irgendwie vestehe ich nicht, was du schreibst.

Ich richte (verwende jetzt Abkürzungen) sheduler.exe ein, in dem ich das Programm starte. Jetzt öffnet sich ein Fenster und die Box wird gescannt.
Diese Daten sind im Taskmanager eingetragen.
Natürlich habe ich die beiden exen im Taskmanager dann einzeln mit Doppelklick geöffnet und alles so gemacht, wie zur Installation beschrieben. Auch Kennwörter vergeben (leer gelassen, da ich keine verwende).
DIESE Daten, die JETZT aus dem Timer ausgelesen wurden, werden auch korrekt ausgeführt. Rechner fährt hoch und auch wieder herunter.
Setze ich JEZT neue Timer, die sheduler doch beim nächsten Start auslesen sollte, werden diese NICHT im Taskmanager eingetragen.
Und ich weiß nicht, wo mein Fehler liegt. Die anderen Timer, die bei der Programminstallation eingetragen werden, funktionieren doch. Nur die neuen eben nicht.
Grübel.... was verstehe ich denn nicht.....????
Zudem ich WinXP Pro verwenden und da, laut deiner Aussage, keine Kennwörter von Nöten sind.
bye Dusty
-
- Sherlock Dev
- Beiträge: 540
- Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22
- Wohnort: Frankfurt
- Kontaktdaten:
Weil höchstwahrscheinlich die sheduler.exe nicht beim Ausführen dieses Tasks gestartet wird.Dusty hat geschrieben: Setze ich JEZT neue Timer, die sheduler doch beim nächsten Start auslesen sollte, werden diese NICHT im Taskmanager eingetragen.
Das Programm schreibt bei jeder Ausführung eine Log-Datei ins Programmverzeichnis. Darin solltest Du mal nachsehen. Wenn diese Log-Datei älter ist, also nicht von dem Zeitpunkt des letzten automatischen Tasks, dann wurde sie nicht gestartet und Du hast den Fehler im Task Sheduler zu suchen.
Gag