Verfasst: Do 25 Jan 2007, 12:50
Hmm..
wenn es mit Yweb (und zwar mit der 2.1.3, also noch TCP streaming) problemlos geht, dann kann es eingetlich nur an zwei kleinen Zusätzen von neutrinoTV liegen:
1.) In der aktuellen Version von neutrinoTV wird der EPG strom auch dauerhaft von der box gezogen. Das kann natürlci hdas Fass zum Überlaufen bringen. Einfach mal mit F5 ab bzw. wieder zu schalten (gilt nur wenn man die "neue" EPG methode verwendet)
2.) neutrinoTV streamt immer alle tonkanäle auf einamal - daher kann man in neutrinoTV die sprache ohne Unterbrechung des Bildes umschalten. Da kann man moemtan nix dagegen tun - da kann ich evtl in Zukunft eine Option einbauen, um alle streams oder nur die ausgewählte spur zu streamen.
Gruss
Arno
wenn es mit Yweb (und zwar mit der 2.1.3, also noch TCP streaming) problemlos geht, dann kann es eingetlich nur an zwei kleinen Zusätzen von neutrinoTV liegen:
1.) In der aktuellen Version von neutrinoTV wird der EPG strom auch dauerhaft von der box gezogen. Das kann natürlci hdas Fass zum Überlaufen bringen. Einfach mal mit F5 ab bzw. wieder zu schalten (gilt nur wenn man die "neue" EPG methode verwendet)
2.) neutrinoTV streamt immer alle tonkanäle auf einamal - daher kann man in neutrinoTV die sprache ohne Unterbrechung des Bildes umschalten. Da kann man moemtan nix dagegen tun - da kann ich evtl in Zukunft eine Option einbauen, um alle streams oder nur die ausgewählte spur zu streamen.
Gruss
Arno