Seite 7 von 7

Verfasst: Di 13 Jan 2004, 9:50
von Gag Halfrunt
@Klaus: Theoretisch sollte Windows beim "Erwecken" auch die LAN-Verbindungen wiederherstellen. Ich sehe das bei meinem Rechner (mit WinXPProSP1, den ich zu 90% immer nur in den Ruhezustand setze), dass er nach dem Hochfahren nochmal rund 30 Sekunden braucht, um auch wieder Internet zu haben.
In letzter Zeit ist es zudem so, dass "noch" offene Anwendungen mit Internet-Verbindung nach dem Aufwachen keine Verbindung mehr herstellen können.

z.T. liegt es wohl am DNS. Und ggf. weiteren vorhandenen Netzerkkarten. bzw. -verbindungen.

Auf meinem Rechner, den ich zum Streamen verwende (Win2k), hab ich jedoch keine Probleme, da das LAN selber immer problemlos funzt. WAN brauche ich auf dem nicht sofort.

@Queenfan: Hast Du mal im Gerätemanager nachgesehen, ob der Rechner als ACPI-System erkannt wird?

@Dusty: Wenn das Herunterfahren einwandfrei funktioniert, dann muss auch das Starten des Tools nach dem Aufwecken einwandfrei funktionieren. Du musst selbstverständlich bei beiden Tasks im Scheduler die Geschichte mit dem Kennwort angeben.
Schau doch mal in der Begräbnisanzeige nach, warum die Anwendung beim Aufwach-Task nicht gestartet werden konnte.

@Zenith: Du musst das Kennwort immer neu eingeben? Mach mal in den Tasks das Häkchen bei "Task löschen, wenn er nich erneut geplant wird" weg.
In der nächsten Version werde ich diesen Flag automatisch setzen.

Und ich werde mir vielleicht doch was für diese Kennwort-Scheiße überlegen.

Gag

Verfasst: Di 13 Jan 2004, 10:00
von QUEENFAN
@Gag

Der Rechner wird als ACPI-System erkannt.
Daran liegt's also (leider) nicht.


Bis dann

QUEENFAN

Verfasst: Di 13 Jan 2004, 10:35
von Dusty
Hallo Queenfan,

Ruhezustand ist eingestellt?
D.h. Beim Herunterfahren, wird das RAM auf die Platte geschrieben und beim hochfahren zurück. Das geht Ruck- zuck.
Ich habe mir in der Ergiesteuerung den Ein/Aus Schalter auf Ruhezustand gestellt.

Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 23:39
von Keks
Ja hallo erstmal...

Ich kann Euch sagen, warum die geplanten Tasks unter Win XP Home Edition nicht ausgeführt werden, wenn man kein Passwort hat. Ich habe in der Microsoft Knowledge Base danach gesucht. Die kennen das Problem und beschreiben haarklein wie man sich ein Kennwort einrichtet. Toller Support, dann muß ich jedesmal das Kennwort eingeben.

Dabei ist die Lösung ganz einfach, fragt man Google: In der Registry gibt es einen Eintrag unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa", der "limitblankpassworduse" heißt und bei mir auf "1" stand. Kaum hatte ich den auf "0" geändert, lief es auch ohne Kennwort. Ob Microsoft das selber nicht weiß?

Verfasst: So 18 Jan 2004, 3:57
von Gag Halfrunt
Viel schlimmer. Ich hatte mal ein Problem mit Win95 gehabt. EIn Shareware-Programm wollte diesen Wert auf "5" setzen, hat aber statt den Wert als "Zahl" als "Zeichen" eingetragen. Dummerweise ist von "5" der Zeichenwert (ASCII-Code) 53. Soll heißen, dass mich Windoofs fortan dazu aufgefordert hat, ein Passwort mit einer Mindestlänge von 53 zu vergeben.

Antwort des M$-Supports: Installieren sie Windows neu.

Durch emsige Suche (damals noch ohne Internet) hab ich schließlich diesen f**ing Reg-Key gefunden.

Gag

Verfasst: So 18 Jan 2004, 9:25
von QUEENFAN
Hallo Gag,

nachdem ich im BIOS den Energiesparmodus deaktiviert habe, geht es einwandfrei ???

Was mir jedoch auffiel ist, daß nicht immer die Settings aus JtG auch in den Taskmanager eingetragen werden, z.B. nach Abstürzen von JtG, die vorkommen, wenn er versucht aufzunehmen, die Box aber abgestürzt ist.

Wann genau übernimmt Dein Tool die Settings in JtG, habe nämlich auch einige Serien, die täglich laufen ? Muß man bei aktualisieren der Timer in JtG auch Dein Tool nochmal anstarten ?
Ich gehe üblicherweise so vor, daß ich nach Änderungen in den Timereinstellungen den PC gleich auf Standby schalte, fehlt mir dann evtl. noch ein Zwischenschritt, damit dein Tool den Taskmanager aktualisiert ?


Bis dann

QUEENFAN

Verfasst: So 18 Jan 2004, 12:02
von Dusty
Das Tool übernimmt jetzt, in der neuen Version beim Hoch- und Runterfahren die Timersettings aus der Box und aus JtG, wenn beide kontrolliert werden sollen.
Wenn du den Rechner nicht über das Tool runterfährst (DBxRecStShutdown.exe), dann mußt du DBxRecStScheduler.exe von Hand aufrufen, um die Daten zu übernehmen.
Wenn du vor oder nach der Aufnahme noch Timer neu programmierst, der Rechner dann automatisch herunterfährt, brauchst du dich um nichts mehr zu kümmern.

Verfasst: So 18 Jan 2004, 13:25
von Gag Halfrunt
Völlig korrekt beschrieben.

Gag

PS. Das liebe ich an Foren: Da helfen sich die User auch gegenseitig :)

Verfasst: So 18 Jan 2004, 13:56
von Dusty
Bin wohl mittlerweile ein kleiner Experte geworden. :-)
Es läuft bisher astrein... keine Abbrüche durch uinkontrolliertes Herunterfahren mehr... Hoffe, es bleibt so.. .-)

Sag mal, kannst du vielleicht noch was einbauen?
DBox aufwecken wäre der Hit. :-)

Verfasst: So 18 Jan 2004, 14:01
von Gag Halfrunt
Wie sollte ich das machen? Telepathisch?

Außerdem hat die Box ja ihren eigenen Timer. Soll ich den jetzt auch noch automatisch programmieren? Hmmm.... Wäre aber eine Überlegung wert, wenn die Schnittstelle dazu nicht so scheiße wäre.

Verfasst: So 18 Jan 2004, 15:15
von Dusty
Ich ziehe vor jedem Programmierer den Hut. Ehrlich.
Immer wenn man da mal so daherkommt und eine Idee äußert, fällt denen was ein, wie es gehen könnte. :-) Erstaunlich und bewundertswert.

JtG greift auch auf die Box zu. Irgenwie sollte es also gehen. so kann man beide (Rechner und Box) stromsparend dastehen haben und alles automatisiert ablaufen lassen. Wäre irgendwie schon toll, wenn es irgendwie gehen würde. :-)
Du hast doch Feedback haben wollen, nun haste den Salat.... Die nimmersatten User schlagen zu. :-)

Verfasst: So 18 Jan 2004, 15:20
von Gag Halfrunt
Also wenn die Box im Deep Standby ist, dann kann man sie nicht "von außen" erwecken.

Was ich lediglich machen könnte, wäre eben den Timer der Box selber zu programmieren. Aber das ist in meinen Augen widersinnig, weil Du ja auch selber den Timer der Box verwenden und JtG im Streaming-Server-Modus betreiben könntest. Dann startet und beendet sich die Box auch von alleine.

Gag

Verfasst: So 18 Jan 2004, 15:30
von QUEENFAN
@Dusty und Gag

Danke für die Info, jetzt ist alles klar.


Bis dann

QUEENFAN

Verfasst: So 20 Feb 2005, 20:43
von trinidat
Keks hat geschrieben:Ja hallo erstmal...

Ich kann Euch sagen, warum die geplanten Tasks unter Win XP Home Edition nicht ausgeführt werden, wenn man kein Passwort hat. Ich habe in der Microsoft Knowledge Base danach gesucht. Die kennen das Problem und beschreiben haarklein wie man sich ein Kennwort einrichtet. Toller Support, dann muß ich jedesmal das Kennwort eingeben.

Dabei ist die Lösung ganz einfach, fragt man Google: In der Registry gibt es einen Eintrag unter "HKEY_LOCAL_MACHINE\SYSTEM\CurrentControlSet\Control\Lsa", der "limitblankpassworduse" heißt und bei mir auf "1" stand. Kaum hatte ich den auf "0" geändert, lief es auch ohne Kennwort. Ob Microsoft das selber nicht weiß?
Hallo !

Ich möchte Dir für Deine Nachforschungen danken ! Erst durch den Eintrag in der Registry hat bei mir das tool funktioniert. Dieser Hinweis gehört unbedingt in die Readme zu diesem Super Programm ! Danke nochmals !

Verfasst: Mo 21 Feb 2005, 23:34
von boogieman410
Riesendank an Keks :lol: ,
durch den Hinweis mit dem Registry-Eintrag funktioniert das Tool unter WinXP Home endlich so wie es soll.

Nochmals Danke an Keks und natürlich auch an Gag für das kleine aber feine Programm. Nur dadurch wird JtG für mich zu einem vollwertigen digitalen Videorekorder.


Gruß
boogieman410