Seite 1 von 1

neutrinoTV und vlc 0.8.6-test1/2 und vlc 0.8.6 final

Verfasst: So 05 Nov 2006, 17:33
von Arno
... scheint problemlos miteinander zusammen zu spielen. Zumindest nach meinen bisherigen tests. Offensichtliche Vorteile bringst allerdings keine - vor allem nicht die seit der 0.8.4er version von mir vermisste formatumschaltung.

Falls jmd Gegenteiliges zu berichten weiss, bitte mir mitteilen - egal ob positiv oder negativ. Wenn keine schlimmeren sachen auftauchen nimm ich die 0.8.6-test1 und höher als offiziell unterstützte versionen auf.

Grüßle
A.

Verfasst: Do 09 Nov 2006, 13:47
von Arno
Nachdem ich nun eine Weile den 0.8.6-test1 am laufen habe, scheint es doch ein Problem zu geben. Es treten sporadisch beim umschalten Exceptions direkt aus dem activX aus. Die gabs bei der 0.8.5 noch nicht. Konnte auch bislang keinen Grund in neutrinoTV dafür finden. Ist etwas nervig, hoffe es wird noch besser bis die final da ist.

Verfasst: Sa 11 Nov 2006, 2:15
von palace
Formatumschaltung? Du meinst den Wechsel von 4:3 -> 16:9? Das geht bei mir.
Auch sonst stellt sich die 8.6 gut bei mir an.

Grüsse,

C.

Verfasst: Sa 11 Nov 2006, 2:25
von Arno
Hi chris,

hmm du meinst, wenn im laufendem Programm von 16:9 auf 4:3 gewechselt wird, gibts bei dir keine Eierköpfe bzw. gestauchte Bilder?.. Also ohne zu zappen oder das live-bild neu zu starten - und ich meine auch nicht die anpassung des bildformates seitens neutrinoTV, sondern wirklich den inhalt.

Also nur damit wir nicht aneinander vorbei reden. Wenn man auf live geht, und da läuft bereits eine 16:9 (bzw. 4:3) sendung, wird sowohl der bilderahmen seitens neutrinoTV und auch intern im VLC alles richtig gemacht. Wechselst der sender nun aber das Format, z.b. weil der film zu ende ist, so bleibt der VLc bei mir leider beim ursprünglichen Format also, z.B. im 16:9 obwohl mittlerweile in 4:3 gesendet wird. Selbst wenn neutrinoTV dass dann irgendwann über die streaminfo merkt und das fenster auf 4:3 setzt, bleibt bei mir der VLC starr bei seiner Meinung.

Das tut bei mir seit 0.8.4 nicht mehr, aber naja, vielleich jage ich ja gespenster und hab nur etwas vertstellt.


Ansonsten, fühlt sich die 0.8.6 schon recht gut an, bis auf die komischen AxHost Exceptions die ich manchmal bekam.

Grüßle
Arno

Verfasst: Sa 11 Nov 2006, 2:47
von palace
Okay, dann haben wir wohl aneinander vorbei geredet ;)

(Du bist wohl auch lieber Nachts wach, was?)

Hatte, nachdem ich das hier gelesen hatte nur zwischen 4:3 und 16:9 Programmen hin und her gezapped - und das war okay...

Verfasst: Mo 13 Nov 2006, 3:47
von Arno
..und wieder ein nächtliches update :)

der 0.8.6-test1 akzeptiert im Vollbild keine hotkeys. Das kann ich fixen/umgehen, warte aber mal ab ob das bei der endgültigen Version auch noch so ist. Für neutrinoTV wäre das sogar praktischer, da ich dadurch mehr Kontrolle über die übermittlelten keys habe.


Aber eine Sache bringt der 0.8.6-test1 doch mit, die positiv ist: TIMESHIFT geht auch mit http-zugriff, also mit neutrinoTV (ohne ein zweite instanz und lästiges udp an localhost senden).

Dadurch dass die hotkeys leider NICHT gehen könnt ihr das nicht sofort testen (also selbst wenn ich das notwendige settings-file hier veröffentliche), sondern müsst waten bis ich es richtig eingebaut hab.. In meiner internen testversion tut es bereits.

Ansonsten noch ein kleine Erfahrung: Ich habe mal versucht udp streaming zu bauen, bzw. hab mir udrec so angepasst dass es anstatt in ne datei zu schreiben mir einen lokalen udp stream zu verfügung stellt. Ist noch alles sehr roh und wild gehackt. Allerdings, naja es ist leider nicht viel besser als wenn ich im http-tcp-modus das caching auf 3000-6000 ms stelle. Ich werde mir meine schlimmen hacks nochmal ansehen und überprüfen ob ich etwas falsch mache; wenn das allerdings das endgültige ergebnis ist, muss ich überlegen ob es den implementierungsaufwand lohnt z.b. aus udrec eine dll zu basteln und sie direkt in neutrinoTV anzusprechen. (Nur so nebenbei: udrec hatte mit .NET 2.0 ein 100% CPU last problem.. die verantwortliche stelle hab ich auch gefunden.. falls da interesse besteht...)

Somit nochmal, meine beste erfahrung hab ich bislang mit hohem caching Werten und tcp gemacht, insbesondere für jegliches WLAN (im WLAN ist es ohne caching eigentlich nicht verwendbar)

Grüßle
Arno

Verfasst: Sa 16 Dez 2006, 18:31
von Arno
Für alle die evtl. - wie ich - mit allen Versionen von 0.8.6 beim Umschalten oder beim starten sporadisch einen Absturz beobachten.

Bei mir kommt folgende .NET Fehlermeldung:

Code: Alles auswählen

System.AccessViolationException: Es wurde versucht, im geschützten Speicher zu lesen oder zu schreiben. Dies ist häufig ein Hinweis darauf, dass anderer Speicher beschädigt ist.
   bei System.Windows.Forms.UnsafeNativeMethods.IOleInPlaceObject.UIDeactivate()
   bei System.Windows.Forms.AxHost.UiDeactivate()
   bei System.Windows.Forms.AxHost.OnLostFocus(EventArgs e)
   bei System.Windows.Forms.Control.WndProc(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.AxHost.WndProc(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.OnMessage(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.Control.ControlNativeWindow.WndProc(Message& m)
   bei System.Windows.Forms.NativeWindow.Callback(IntPtr hWnd, Int32 msg, IntPtr wparam, IntPtr lparam)
Der Fehler scheint direkt aus dem ActiveX zu kommen - mit der 0.8.5 gabs das noch nicht. Leider fehlt mir momentan noch jegliche Spur woran es liegt, oder was ich dagegen tun kann. Vor allem weil man den Fehler nicht deterministisch hervorrufen kann.


EDIT: Der HotFix 1.1B2542 sollte diese Problem lösen. Btte testen und Bescheid geben, falls troz HotFix der oben genannte Fehler immer noch auftritt.

Gruss
Arno

PS: Mit der Final von VLC 0.8.6 funktionieren die Vollbild-hotkeys wieder.