Seite 1 von 1

Streamen von 3 Audiospuren... So schaffe ich es...

Verfasst: Sa 15 Nov 2003, 15:52
von DocPepper
Hi,

immer wieder lese ich, dass Leute Probleme haben, alle drei, oder zumindest die englische Tonspur zu streamen. Dieses Problem hatte (habe) ich auch.
Ich wollte bei Star Wars alle verfügbaren Tonspuren streamen, es fehlte aber regelmäßig die englische Tonspur.
Der Kniff ist, wenn der Premierevorspann läuft, mit JtG auf ein anderes Programm umzuschalten, und dann auf den aufzunehmenden Sender zurückzuschalten. Dann hat JtG alle verfügbaren Tonspuren drin.
Wenn man das bei der Sofortaufnahme mit "Erneuern" macht, oder mit der FB umschaltet, hatte ich NIE Erfolg.

Ich hoffe dieser Tipp hilft vllt dem Einen oder Anderen. Ich streame übrigens "noch" mit WinGrab, da ich udrec(k) ;-) noch nicht richtig verstanden habe...


Greetz
DocPepper

Verfasst: Mo 17 Nov 2003, 19:51
von Levithan
noch nicht richtig verstanden habe...
Wenn das, warum dann:
udrec(k)
:?:

Verfasst: Mo 17 Nov 2003, 20:58
von DocPepper
Was der Bauer nicht kennt, ißt er nicht. Nee, mal im Ernst, deswegen hatte ich ja einen zwinkernden Smiley dahintergesetzt. Ich wollte Dich auf keinen Fall beleidigen!
Trotzdem wüsste ich gerne, warum alle von udrec schwärmen. Wäre nett, wenn Du mir die Vorteile erklären könntest. Gibt es irgendwo ein How-To, oder so?

Greetz and Peace
DocPepper

Verfasst: Mo 17 Nov 2003, 21:48
von Levithan
Dich auf keinen Fall beleidigen!
Nicht mich, aber tonsel, der einen Haufen Arbeit darin investiert hat und immernoch investiert. Wenns Dir nicht gefällt, dann poste bitte konstruktive Kritik, okay ?
Die Vorteile liegen auf der Hand:
1. UDP Streaming, reduziert die Netzlast
2. Pakete werden geprüft und bei fehlenden werden diese erneut gesendet (quasi UDP mit TCP Eigenschaften, ohne aber jedes Paket zu quittieren)
Ich habe mit udrec bislang noch keine versaute Aufnahme gehabt.
Nachteil, Du musst anschliessend muxen oder aber mit ProjectX schneiden (wobei letztes kein Nachteil ist ;D )
Allerdings habe ich hin und wieder Probleme mit der Syncronität. Dann muss ich das gemuxte File wieder demuxen und mit mpeg2vcr mit einem A/V Versatz wieder muxen (Kann man das mit ProjectX auch ?). Fummelei, geht aber. Betrifft im Schnitt ca. eine von 20 Aufnahmen (bei mir).

Levi

Verfasst: Mo 17 Nov 2003, 22:32
von DocPepper
Wenn ich echte Kritik übe, dann versuche ich konstruktiv zu sein! Versprochen! :-)

Zum Thema "asynchronität" steht ein interessanter Bericht in der Neuen c't. Falls Dich der Bericht interessiert, scanne ich ihn Dir ein.
Wenn ich mit udrec streame und dann gleich mit mkdvd muxe, sind dann auch alle Tonspuren drin? Bedeutet das, ich kann direkt brennen, wenn ich kein Menü brauch?
Greetz
DocPepper

Verfasst: Mo 17 Nov 2003, 22:53
von Charles
Hallo DocPepper,

ich habe mkdvd einfach mal ausprobiert. Das DVD-Verzeichnis könnte man wohl einfach brennen, aber leider bleibt das Problem mit dem Vorspann bzw. der Werbung. Bei 16:9 wird automatisch geschnitten (bei Wechsel des Bildformates meine ich.. ) bei 4:3 ist der ganze Stream ungeschnitten auf der DVD. Bei 16:9 kann es aber vorkommen, daß ein Teil des Premiere-Trailers auch schon in 16:9 gesendet wird, dann ist das natürlich auch auf der DVD.

Da ich nur 1 Audiospur streame, kann ich über die Audiofähigkeiten nichts sagen, würde aber vorschlagen, daß Du es einfach mal testest.

Charles

Verfasst: Di 18 Nov 2003, 9:51
von Levithan
@DocPepper:
mkdvd ist von der Sache her ne feine Sache. Allerdings nutzt Dir dass nicht viel, da Du sonst evtl. Werbung oder Vorspann/Nachspann mit auf die DVD bruzelst.
Darum lass ich die Streams ungemuxt und schneide sie alle mit einem Rutsch (Tribute to leth ;D ) in ProjectX. DVD erstelle entweder mit IfoEdit (wenn es ein Film ist) oder DVDLab (Serien).
Tonspuren sind selbstverständlich alle vorhanden.

Levi

Verfasst: Fr 19 Dez 2003, 9:43
von TexanerX
@Levitan

Soweit ich weis ist es leider wohl so das DVDLab auch in der neuesten Version nur eine Audiospur zulässt. Dafür ist es im Bereich Menü- und Kapitelgestaltung ungeschlagen. IFOedit kann 2 Audiospuren, dafür ist Menüsteuerung leider Luxus:-( Ich habe allerdings verlauten hören, das die nächste Version der Ulead DVD Powertools beides können soll. Werd mal schauen wann das kommt.

Bezüglich ProjectX: Ich nutze dies eigentlich bisher nur zum muxen. Kannst du mal in einfachen Schritten beschreiben wie du damit Werbung o.ä. rausschneidest. Geht das acuh ohne Probleme bei mehreren Audiospuren?

Danke Tex

Verfasst: Fr 19 Dez 2003, 11:13
von Charles
Hallo Tex,

von Pedant gibt es eine sehr ausführliche und verständliche Beschreibung hier im Forum. Suche bitte danach. Deshalb nur ganz kurz: Muxen geht mit ProjectX nicht. Nur demuxen! und beim Demuxen kannst Du vorher Schnittpunkte setzen indem Du ganz einfach doppelt auf die Video-Datei klickst. Dann suchst Du die den Beginn des Bereiches "add Point", Suche das Ende des Bereiches "Add Point". und abschliessend "Apply and exit". Ganz einfach eigentlich...

Und mehrere Audiospuren sind natürlich kein Problem! 8)

CU Charles

Verfasst: Fr 19 Dez 2003, 14:56
von Pedant
@TexanerX, Charles,
die Kurzanleitung für ProjectX ist mittlerweile in der Rubrik "HowTo's & FAQ's" gelandet, die Suche kann man sich jetzt sparen.
Gruß Frank

Verfasst: Fr 19 Dez 2003, 17:57
von Charles
Ich komme ja inzwischen ganz gut klar dank Deiner Hilfe, werde es aber gerne weitergeben, wenn wieder mal einer frägt.
Aber Danke für den Hinweis. :top:

Charles

Verfasst: Mi 24 Dez 2003, 21:24
von Flo
Der Kniff ist, wenn der Premierevorspann läuft, mit JtG auf ein anderes Programm umzuschalten, und dann auf den aufzunehmenden Sender zurückzuschalten. Dann hat JtG alle verfügbaren Tonspuren drin.
Klappt bei mir leider regelmässig nicht, weil Premiere scheinbar oft den englischen Ton erst zu spät sendet. Bei E.T. z.B. kam der O-Ton erst nach dem Universal-Logo :(

Verfasst: Mi 24 Dez 2003, 22:01
von DocPepper
Das Problem ist, dass JtG es irgendwie nicht schafft, einfach auf der Audiospur zu "lauschen". Entweder es kommt von Anfang an Sound, oder er bricht ab...
Ich weiß auch nicht, ob es da ne Hilfe gibt.

Verfasst: So 28 Dez 2003, 1:52
von jmittelst
Wobei Du dafür Jack nicht die Schuld geben darfst, höchstens der Engine. Streame jetzt seit ein paar Wochen regelmäßig per Udrec. Engine und bin eigentlich sehr zufrieden. Habe zwar einige Resends (wobei einige untertrieben ist!!) aber nach dem Schnitt per ProjektX (genauer, also mit MPG2Schnitt, brauche ich es nicht!) und dem zurechtmachen mit Ifo-Edit und dem Brennen des Ifo-Edit-Images mit DVD-Abmahnerfalle habe ich bislang eigentlich immer vernünftige 3-Tonspur-Filme gehabt. Nur einmal war bislang der englische Sound kaputt, obwohl nur ca. 1MB kürzer als die dt. Tonspur. Ich meine, das Premiere 2 zum Streamen problemloser ist als Premiere1, aber das mag auch Einbildung sein.
cu
Jens

Verfasst: Mo 29 Dez 2003, 16:52
von DocPepper
Ich möchte nichts und niemandem die Schuld geben, denn schließlich ist das alles Freeware. Ich möchte nur gerne dazu beitragen, dass "Probleme" gelöst werden...

In diesem Sinne...