Seite 1 von 1

Problem mit AC3-Tonspur / STAR WARS, 15.11., Premiere 1

Verfasst: So 16 Nov 2003, 1:14
von schmidt-puschke
Schönen guten Abend!

Ich habe heute nachmittag Star Wars auf Premiere 1 gestreamt. Episode 5 und 6 sind ohne Resyncs auf die Platte gelaufen, aber bei der Weiterverarbeitung für´s Authoring in DVDLab habe ich ein seltsames Phänomen:

Bei Episode 6 wird die deutsche AC3-Tonspur nach dem Demuxen nur als DD 2.0 angezeigt! Ich habe das Demuxen mit TMPGEnc, Projekt X und dem internen Demuxer von DVDLab probiert, immer das selbe Ergebnis.

Was mich allerdings ebenfalls stutzig macht: Beim Schneiden und Demuxen von Episode 5 mit Projekt X wurde der AC3-Stream anschließend in DVDLab nur als DD 2.0 erkannt. Demuxe ich dagegen in DVDLab direkt, wird es anschließend als DD 5.1 angezeigt.

Ich kenne mich nicht so gut aus, aber ist das eventuell nur ein "Header"-Problem oder etwas ähnliches? Gibt es eine Möglichkeit, den AC3-Stream eingehend zu untersuchen und eindeutig zu klären, ob es DD 2.0 oder DD 5.1 ist?

Danke für Eure Hilfe!

Gruß
schmidt-puschke

Verfasst: So 16 Nov 2003, 8:22
von Pedant
Hallo schmidt-puschke,
Leth hat geschrieben: Vielleicht noch ein kleiner Tipp für diejenigen, so wie mich, die es aufregt, wenn der erste Frame des AC3-Files noch als 2.0 angezeigt wird. Bei der genannten Vorgehensweise einfach kurz auf (I) klicken, dann werden die ersten Frames von Project-X ausgewertet, wobei die bereits gesetzten Schnittpunkte schon berücksichtigt werden. Sollte dann beim AC3-File angezeigt werden, dass zB nach 0.095 Sekunden sich der Header von 2.0 auf 5.1 ändert, kann man den ersten Schnittpunkt ja noch anpassen.
Quelle: Jack the Grabber Foren-Übersicht » DBox2 (nur für reg. User) » Stream Nachbearbeitung » Schneiden von udrec-Streams mit Project-X

Gruß Frank

Verfasst: So 16 Nov 2003, 11:12
von schmidt-puschke
Vielen Dank für die schnelle Hilfe, es hat funktioniert!!! :D :D
Da habe ich wohl mal wieder nicht die richtigen Stichwörter für die Suchfunktion gefunden.

Gruß
schmidt-puschke

Verfasst: So 16 Nov 2003, 18:28
von Levithan
@Pedant: Danach habe ich seid Stunden gesucht ;D Habs zwar noch nicht probiert/verstanden, aber ich werde das jetzt mal testen. THX.

Verfasst: So 16 Nov 2003, 19:24
von Levithan
Also, dass mit dem "i" blickt ich irgendwie nicht. Aber ich habe in den Optionen von ProjectX unter audio "replace all not 3/2 AC3 by 3/2lfe silence" gefunden und dass luppt wunnerbar. Alle DD2.0 Header wurden durch DD5.1 Header ersetzt (ohne Ton). Mann muss sich eben mal ein bissel durch die Optionen wühlen. Ist schon ein Hammertool, was man für Lau bekommt.

Levi

Verfasst: So 16 Nov 2003, 19:51
von schmidt-puschke
Levithan hat geschrieben:Also, dass mit dem "i" blickt ich irgendwie nicht. Aber ich habe in den Optionen von ProjectX unter audio "replace all not 3/2 AC3 by 3/2lfe silence" gefunden und dass luppt wunnerbar. Alle DD2.0 Header wurden durch DD5.1 Header ersetzt (ohne Ton). Mann muss sich eben mal ein bissel durch die Optionen wühlen. Ist schon ein Hammertool, was man für Lau bekommt.

Levi
Es war mal zu lesen, daß es durch diese Manipulation in ds.jar/Projekt X zu Tonstörungen auf manchen Playern kommen kann. Ich habe es deshalb mal mit MPEG2Schnitt probiert und wenn man den Anfangspunkt (in diesem Fall bei SW Episode 6) genau dort setzt, wo der eigentliche Film beginnt, wird die fertig geschnittene Datei in DVDLab einwandfrei als DD 5.1 erkannt. Um den richtigen Anfangspunkt zu finden, habe ich einfach immer nur Schnittbereiche von einer Minute angegeben, dann geht das ganze schön fix, man findet die richtige Stelle recht schnell erhält einen korrekten Stream, der nicht manipuliert wurde.

Verfasst: So 16 Nov 2003, 20:26
von Lucike FZ
Hallo,

es kann zu Problemen kommen, das ist schon richtig. Das passiert dann, wenn Project X auf einen inkorrekten aber noch spielbaren AC3 Frame stößt und ihn durch diese Funktion stumm schaltet. Ich finde auch die Schnittmöglichkeit eleganter.

Gruß
Lucike

Verfasst: So 16 Nov 2003, 20:46
von Levithan
Danke für die Infos.
Also doch wieder manuelle Schnittpunkte setzen. Ich fand die automatische Schnittfunktion bei 16:9 nur zu geil, leider erwischt die immer noch ein paar 2.0 Header.
Aber meine eben gebrannten DVD´s luppen super, Glück gehabt ;D

Verfasst: Mo 17 Nov 2003, 8:57
von leth
Also doch wieder manuelle Schnittpunkte setzen. Ich fand die automatische Schnittfunktion bei 16:9 nur zu geil, leider erwischt die immer noch ein paar 2.0 Header.
Aber meine eben gebrannten DVD´s luppen super, Glück gehabt
Ich mache es genau so wie du mit der automatischen Schnittfunktion und dem ersetzen von 2.0 durch stumme 5.1 Frames, allerdings schau ich mir das LOG danach auch ganz genau an, und nehme Filme lieber nochmal auf, wenn mitten im Film plötzlich 2.0 Frames auftauchen.

Probleme hatte ich mit dieser Methode noch überhaupt keine :-)

Cu leth

Verfasst: Mo 17 Nov 2003, 10:28
von Levithan
wenn mitten im Film plötzlich 2.0 Frames auftauchen.
Sowas gibts ? Hmm, ich habe das Log von PX bislang immer recht stiefmütterlich behandelt. Muss ich jetzt wohl ändern.

Danke für den Tip !

Verfasst: Mi 19 Nov 2003, 11:06
von DocPepper
@all
Könnte mir mal jemand kurz erklären, oder nen Link posten, wie das Schneiden ,mit ProjectX funktioniert? Irgendwie komme ich nicht zurecht.
Ich habe auch das Problem, dass mein Ton, der eigentlich 5.1 sein sollte (und es von der Dateigröße her auch ist), nur in 2 Kanal Stereo abgespielt wird. Kann ich nicht einfach in IfoEdit den HEader umschreiben? Hat da jemand Erfahrungswerte?

Greetz
DocPepper

Verfasst: Mi 19 Nov 2003, 11:46
von mad200
Auf Video Doppelclick->Preview erscheint, den Schieberegler nach rechts bewegen, add point ( 1. schnittpunkt setzen ), zum Ende des Films bewegen, 2. Schnittpunkt setzen, apply/close. Damit wird nur der von Dir gewählte Bereich demuxt.

Gruss

Verfasst: Mi 19 Nov 2003, 12:21
von DocPepper
@mad200
Danke für die Info. Wie mache ich das bei der Werbung, kann ich auch "Zellen" setzen, die nicht gemuxt werden sollen?


Greetz
DocPepper

Verfasst: Mi 19 Nov 2003, 12:48
von leth
Wie mache ich das bei der Werbung, kann ich auch "Zellen" setzen
Das funktioniert genau so, wie mas200 beschrieben hat, denn du kannst mehr Schnittpunkte setzen als nur für Anfang und Ende des Films. Ob eine Ausgabe erfolgt erkennst Du übrigens am Play bzw. Stop Zeichen, die abwechselnd eingeblendet werden.
Ich habe auch das Problem, dass mein Ton, der eigentlich 5.1 sein sollte (und es von der Dateigröße her auch ist), nur in 2 Kanal Stereo abgespielt wird.
Das hängt damit zusammen, dass der erste Schnittpunkt noch DD 2.0 war, den du gesetzt hast. Am LOG von Project-X kann man ganz genau erkennen, wann solche Umschaltungen passieren. Um das zu unterdrücken kannst Du künftig bei solchen Filmen vor dem Schneiden die Option 'Replace non 2/3 Frames with 2/3 Silence' aktivieren. Außerdem kannst Du 16:9 Filme automatisch schneiden lassen in dem Du an Stelle von CUT-Points setzen, im selben Dialog die Option 'DAR' aktivierst. Dann schnippselt Project-X automatisch :-)

Cu leth