Seite 1 von 2

JtG will nicht aufnehmen???

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 7:25
von SvenRuppelt
Hallo!
Ich habe den router ausgetauscht (jetzt Fritz!Box 71770) und nun will JtG nicht mehr:
Die DBox2 hat folgende Netzwerk Einstellungen:
Beim Starten Netzwerk ein
Netzwerk testen alles ok
____________________________
DHCP aus
____________________________
IP Adresse 192.168.178.23
Netzmaske 255.255.255.0
Broadcast 192.168.178.1
____________________________
Standard Gateway 192.168.178.1
Nameserver 192.168.178.1


Wenn ich dann in JtG auf Sofortaufnahme klicke, läuft alles an und ich bekomme dann diese Meldung:

Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 14.02.2007 06:55
Sofortaufnahme
Kanal=PREMIERE 1
Sendung=Cliffords großer Auftritt (Clifford's Really Big Movie)
Start=06:55
Ende=
*******************************************************
14.02.2007 06:55:19: Aufnahme Event:
14.02.2007 06:55:19: IP: 192.168.178.023
14.02.2007 06:55:19: VPid: 511
14.02.2007 06:55:19: APid 1: 512
14.02.2007 06:55:19: APid 2: 0
14.02.2007 06:55:19: APid 3: 0
14.02.2007 06:55:19: Filename: V:\\2007-02-14-Cliffords grosser Auftritt (Cliffords Really Big Movie)\Cliffords grosser Auftritt (Cliffords Really Big Movie)(PREMIERE 1).mpg
14.02.2007 06:55:19: Splittsize: 39999
14.02.2007 06:55:19: KanalID: 20085000a
14.02.2007 06:55:19: EPG Infos geschrieben
14.02.2007 06:55:19: sectionsd gestoppt
14.02.2007 06:55:19: -host 192.168.178.023 -vp 1FF -ap 200 -gtc -pes -o "V:\\2007-02-14-Cliffords grosser Auftritt (Cliffords Really Big Movie)\Cliffords grosser Auftritt (Cliffords Really Big Movie)(PREMIERE 1)-1"
@00:00:06: Video: 511
@00:00:06: Audio1: 512
@00:00:06: Audio2: 0
@00:00:06: Audio3: 0
@00:00:23: 06:55:43 Record.Start: can't establish network connection
@00:00:23: System.Net.Sockets.SocketException: Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat
@00:00:23: at System.Net.Sockets.Socket.Connect(EndPoint remoteEP)
@00:00:23: at Record.Start()
@00:00:23: udrec beendet


JtG läuft dann noch im Aufnahmemodus (rotes Symbol neben der Uhr).

Habe ich irgendwo einen falsche Einstellung vorgenommen?

Vielen Dank schon mal!

Gruß
Sven

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 7:36
von jmittelst
Lad Dir mal JtG-Info und poste mal, was dabei raus kommt: http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=9969

cu
Jens

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 8:03
von SvenRuppelt
Hallo!
Das kleine Prog bricht mit einer Fehlermeldung ab.
Aber vielleicht reicht das hier ja schon:

Code: Alles auswählen

JtG-Info Test gestartet: 14.02.2007 08:02:38
JtG-Info Version: 0.0.1.32499
Betriebssystem: Microsoft Windows NT 6.0.6000.0
Benutzer hat Benutzer-Rechte
Werte des Security-Centers ab Windows XP SP2:
Installierte .Net-Versionen:
	.NET-Version: v1.1.4322
	.NET-Version: v2.0.50727
	.NET-Version: v3.0
Installierte Jet-Versionen:
	Jet-Version: 3.5
	Jet-Version: 4.0
Installierte MDAC: MDACVer.Version.6.0
Installierte Java-Runtime-Versionen:
	Java-Version: 1.6
	Java-Version: 1.6.0
Box-Information:

Boxtype Sagem
videooutput RGB with CVBS
videoformat 4:3 (LB)

Image-Version:

HTTP/1.0 200 OK
Content-Type: text/plain

version=0108200406191200
creator=JtG-Team

Playback-Modus:

Der Playback-Modus konnte nicht ermittelt werden!
WebServer-Version:

Die WebServer-Version konnte nicht ermittelt werden!
IP-Konfiguration über 'ipconfig /all'

Windows-IP-Konfiguration
   Hostname  . . . . . . . . . . . . : Sven-PC
   Prim„res DNS-Suffix . . . . . . . : 
   Knotentyp . . . . . . . . . . . . : Hybrid
   IP-Routing aktiviert  . . . . . . : Nein
   WINS-Proxy aktiviert  . . . . . . : Nein
Ethernet-Adapter LAN-Verbindung:
   Verbindungsspezifisches DNS-Suffix: 
   Beschreibung. . . . . . . . . . . : Realtek RTL8168/8111-Familie-PCI-E-Gigabit-Ethernet-NIC (NDIS 6.0)
   Physikalische Adresse . . . . . . : 00-13-8F-D3-DB-50
   DHCP aktiviert. . . . . . . . . . : Ja
   Autokonfiguration aktiviert . . . : Ja
   Verbindungslokale IPv6-Adresse  . : fe80::4140:5819:d7a1:eccd%8(Bevorzugt) 
   IPv4-Adresse  . . . . . . . . . . : 192.168.178.20(Bevorzugt) 
   Subnetzmaske  . . . . . . . . . . : 255.255.255.0
   Lease erhalten. . . . . . . . . . : Mittwoch, 14. Februar 2007 06:29:53
   Lease l„uft ab. . . . . . . . . . : Samstag, 24. Februar 2007 06:29:53
   Standardgateway . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DHCP-Server . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   DNS-Server  . . . . . . . . . . . : 192.168.178.1
   NetBIOS

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 8:50
von jmittelst
Betriebssystem: Microsoft Windows NT 6.0.6000.0 > Vista? Da kann ich so garnix zu sagen.

0108200406191200 - Ähem, was älteres hast Du gerade nicht am Start?

cu
Jens

Info

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 9:18
von SvenRuppelt
Hallo!
1. Ja, ich habe Vista. Aber das ist definitiv nicht das Problem.
Ich habe Vista von der Beta an und nie Probleme gehabt.
Erst seit gestern, wo ich den Router gewechselt habe.
Also: Ich habe irgendwo in den Einstellungen falsche Eingaben gemacht.
Nur wo?
Sind die DBox-Einstellungen so richtig?

Die DBox2 hat folgende Netzwerk Einstellungen:
Beim Starten Netzwerk ein
Netzwerk testen alles ok
____________________________
DHCP aus
____________________________
IP Adresse 192.168.178.23
Netzmaske 255.255.255.0
Broadcast 192.168.178.1
____________________________
Standard Gateway 192.168.178.1
Nameserver 192.168.178.1


Müssen Broadcast, Gateway und Nameserver gleich sein?

2. Was meinst du mit alt?

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 9:37
von petgun_download
Broadcast 192.168.178.1
nimm 192.168.178.255

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 9:42
von SvenRuppelt
Ja das hat ich eigentlich schon.
Als es dann nicht funktioniert hat, habe ich den Eintrag gewechselt.
Was meintest du mit alter Version?

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 9:56
von DrRamoray
SvenRuppelt hat geschrieben:Was meintest du mit alter Version?
Fast 2 1/2 Jahre alt, man könnte auch sagen fossil ;)

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 9:58
von SvenRuppelt
Was ist 2 1/2 Jahre alt?
Mein Prog JtG ist 0.74 und erst vor Kurzem runtergeladen.

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 9:59
von DrRamoray
Dein Image auf der Box ist vom August 2004.

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 10:05
von SvenRuppelt
AH!!
Muss ich wohl mal erneuern. Vielen Dank!

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 18:26
von SvenRuppelt
Neues runtergeladen - installiert - funktioniert am Fernseher,
In JtG sehe ich die Programme, EPG funktioniert.
Wenn ich auf Sofortaufnahme klicke, kommt das hier:

Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 14.02.2007 18:24
Sofortaufnahme
Kanal=RTL II
Sendung=Hör' mal, wer da hämmert!
Start=18:24
Ende=
*******************************************************
14.02.2007 18:24:13: Aufnahme Event:
14.02.2007 18:24:13: IP: 192.168.178.023
14.02.2007 18:24:13: VPid: 1601
14.02.2007 18:24:13: APid 1: 1602
14.02.2007 18:24:13: APid 2: 0
14.02.2007 18:24:13: APid 3: 0
14.02.2007 18:24:13: Filename: V:\\2007-02-14-Hoer mal, wer da haemmert!\Hoer mal, wer da haemmert!(RTL II).mpg
14.02.2007 18:24:13: Splittsize: 39999
14.02.2007 18:24:13: KanalID: 2717f001d163
14.02.2007 18:24:13: EPG Infos geschrieben
14.02.2007 18:24:15: sectionsd gestoppt
14.02.2007 18:24:15: -host 192.168.178.023 -vp 641 -ap 642 -gtc -pes -o "V:\\2007-02-14-Hoer mal, wer da haemmert!\Hoer mal, wer da haemmert!(RTL II)-1"
@00:00:07: Video: 1601
@00:00:07: Audio1: 1602
@00:00:07: Audio2: 0
@00:00:07: Audio3: 0
@00:00:23: 18:24:38 Record.Start: can't establish network connection
@00:00:23: System.Net.Sockets.SocketException: Ein Verbindungsversuch ist fehlgeschlagen, da die Gegenstelle nach einer bestimmten Zeitspanne nicht richtig reagiert hat, oder die hergestellte Verbindung war fehlerhaft, da der verbundene Host nicht reagiert hat
@00:00:23: at System.Net.Sockets.Socket.Connect(EndPoint remoteEP)
@00:00:23: at Record.Start()
@00:00:23: udrec beendet


Was läuft hier falsch. Einstellung des Routers????

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 18:45
von Jeppdot
Hmm was ist mit Firewall?
Was ist mit Virenscanner?
Hast du mehrere Netzwerke? Versuch mal deine Konstellation genauer zu beschreiben...
Router Wlan VPN?
SvenRuppelt hat geschrieben:Das kleine Prog bricht mit einer Fehlermeldung ab.
Aber vielleicht reicht das hier ja schon:
Welche ist das genau?

Verfasst: Mi 14 Feb 2007, 19:03
von SvenRuppelt
Schei... muss jetzt weg!
Melde mich später wieder!

Habs gefunden

Verfasst: Do 15 Feb 2007, 10:22
von SvenRuppelt
Hab den Fehler gefunden!
Habe in Powerforen.de (http://powerforen.de/forum/showthread.php?t=168913#)
gelesen, dass man bei der Fritz!Box für die DBox2 besser eine IP oberhalb von 200 oder 220 zu vergeben.
Ausprobiert - die 222 verwendet - und alles klappt!!!
Vielen Dank für die Unterstützung