Seite 1 von 1
MCE-Tools bekommt keine Verbindung zur dBox2
Verfasst: Mo 17 Nov 2003, 20:12
von lonix
Hallo miteinander,
nachdem ich mit Hilfe dieses Forums auch JtG zum laufen gebracht habe, bin ich jetzt dabei MCE-Tools zum laufen zu bringen und habe da noch enorme Probleme. Das ganze Wochenende habe ich schon alles mögliche ausprobiert ...
... aber über die Meldung:
mcrec 0.18beta by Wolfgang Breyha
using proxyserver
:0!
komme ich nicht hinaus. Hier noch meine mcrec.rc:
dbox2name=192.168.0.23
basedir=D:\Music
basefilename=mcrec_
extension=mp2
mchost=websongid.musicchoice.co.uk
mcbaseurl=/EPG/
mcurlext=.shtml
proxy=
proxyport=
Die Dbox habe ich in einem kleinen Netzwerk installiert. (Sagem 2* - Avia600v022 - ucode_B107 - cam_01_02_105E - AlexW 1.6.10 mit snapshot vom 18.09.2003).
Streaming läuft über JtG mit einem AMD 2600+ mittlerweile einwandfrei. Die Internetanbindung habe ich über meinen alten 200MMX mit Windows 95 und Wingate 4.2 gestaltet.
Über MCE-Tools bewege ich nix auf der dBox2 (umschalten auf den Radio-Mode etc.). Über JtG habe ich damit keine Probleme; die Box läßt sich damit oder über das http-Interface problemlos steuern.
In der Channels.txt habe ich die Anpassung der Kanalnummern an die in der Box auch vorgenommen.... aber über die o.g.
mcrec 0.18beta by Wolfgang Breyha
using proxyserver
:0!
rührt sich da nix.
Vielleicht hat von Euch einer/eine eine Idee??
Verfasst: Di 18 Nov 2003, 1:11
von SchmerlenMac
Hi
welche Version vom MCE-Tool hast Du denn?
Die IP ist richtig?!
Eventuell UDP deaktivieren.
SchmerlenMac
Verfasst: Di 18 Nov 2003, 8:29
von leth
Bist Du dir sicher, dass das auch die mcrec.rc ist, die du verwendest? Ist vielleicht eine blöde Frage, aber in der geposteten mcrec.rc steht
proxy=
proxyport=
im LOG erscheint jedoch
using proxyserver
Schmeiß die zwei Zeilen einfach mal komplett aus der mcrec.rc raus.
Welche Einstellungen für die Aufnahme hast Du sonst noch so gemacht? (die 4 Checkboxen)
Cu leth
Verfasst: Di 18 Nov 2003, 17:20
von lonix
Hallo,
@SchmerlenMac:
- ich hab die aktuelle 3.5.6 drauf (ursprünglich die 3.5.0 und dann den Patch V0[1].3.5.6BETA ins MCE Verzeichnis kopiert) 3.5.0 lief aber genausowenig.
- die IP ist richtig, JtG arbeitet damit sauber (oder ist da noch irgendwo in Neutrino eine Einstellung extra für MCE zu machen?; hab dazu nichts gefunden)
- UDP deaktivieren hat auch nicht geholfen
@leth
ich hab jetzt nochmal gesucht, ob irgendwo noch eine mcrec.rc in einem anderen Verzeichnis schlummert, aber nichts gefunden, ich hab nur diese eine. Daß im LOG "using proxyserver" steht, hat mich auch schon gewundert. Ich hab jetzt mal die beiden Zeilen komplett rausgenommen, jetzt sieht das LOG so aus:
mcrec 0.18beta by Wolfgang Breyha
switching to radiomode...
... aber von switching to radiomode ist nichts zu merken - und schon gar nicht von irgendwelchen Aufnahmeaktivitäten.
Hier noch die Einstellungen :
[MCE-Renamer]
Server Delay=0
Time Span=25
Standard Genre=40
Datei-Erweiterung=.mp2
Playlist Verzeichnis=D:\Music
[Song Datenbank]
Zielverzeichnis=D:\Music
Auto Column Width=True
Titel Spaltenbreite=60,60,60,60,60,60,
[MP3-Einstellungen]
Verwenden=True
Bitrate=192
Stereo Mode=joint stereo
High Quality=True
[MCE-Recorder]
UDP Streaming=False
Streaming Verzeichnis=True
Standard Dateiname=False
EPG Infos=False
[Sonstiges]
Namenskonvertierung=%Artist% - %Title% - %Album%
Die hast Du doch gemeint?
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass das mit meinem Internetanschluß über Wingate zusammenhängt. MCE-Tools steuert die dBox doch über ein http-Interface an? (heißt das so?). Wenn ich über den ie auf die Box zugreife (192.168.0.23) kann ich über dieses "Neutrino Webinterface" wunderbar die Box steuern....
cu lonix
Verfasst: Mi 19 Nov 2003, 7:49
von leth
Irgendwie werd ich das Gefühl nicht los, dass das mit meinem Internetanschluß über Wingate zusammenhängt. MCE-Tools steuert die dBox doch über ein http-Interface an? (heißt das so?). Wenn ich über den ie auf die Box zugreife (192.168.0.23) kann ich über dieses "Neutrino Webinterface" wunderbar die Box steuern....
Richtig, gesteuert wird über den nhttp. Könntest Du bitte mal versuchen mcrec direkt zu starten? Funktioniert das?
Cu leth
Verfasst: Mi 19 Nov 2003, 16:15
von lonix
Wenn ich die mcrec.exe direkt starte öffnet sich ein DOS-Fenster mit folgendem Inhalt:
mcrec 0.18beta by Wolfgang Breyha
:0!ng proxyserver
switching to radiomode...
in der zweiten Zeile scheinen sich zwei Meldungen zu überlagern. Trotz der Meldung "switching" rührt sich aber an der Box nichts ...
Kann es sein, dass mit der mcrec was nicht i.O. ist? Meine hat 141.633 Bytes und ist vom 23.10.2003.
cu lonix
Verfasst: Mi 19 Nov 2003, 16:22
von leth
Welche Parameter hat Du an mcrec übergeben?
Cu leth
Verfasst: Mi 19 Nov 2003, 16:57
von lonix
Tja, gute Frage; welche Parameter? Welche Parameter könnte ich denn übergeben?
cu lonix
EDIT:
Hab mir mal die möglichen Parameter mit der -? Fuktion angesehen, welche Parameter schlägst Du denn vor? mcrec.exe zieht offensichtlich die Parameter aus der mcrec.rc, oder? ... Zumindest mault die exe, wenn die rc nicht im gleicen Verzeichnis steht.
cu lonix
Verfasst: Do 20 Nov 2003, 7:44
von leth
Zumindest mault die exe, wenn die rc nicht im gleicen Verzeichnis steht.
Ja, das File ist unbedingt notwendig! Versuche es mal mit '-m Kanalnummer' so kannst Du auch mehrere Instanzen von mcrec starten, jedoch jeweils in eigenen Eongabeaufforderungen.
Cu leth
Verfasst: Fr 21 Nov 2003, 0:28
von lonix
Danke leth, für die Unterstützung,
habs leider nicht zum Laufen bekommen. Heute hab ich mal das aktuelle AlexW-Image geflasht, in der Hoffnung dass es daran liegt; hat aber auch nix gebracht. Mein Blech-Otto versteht sich offensichtlich nicht mit meiner Dbox.
Ich lass es erst mal gut sein und beobachte mal die entsprechenden Postings. Wenn ich was passendes finde, meld ich mich wieder im Forum.
cu lonix
Verfasst: Fr 21 Nov 2003, 8:00
von alex
lonix hat geschrieben:
Heute hab ich mal das aktuelle AlexW-Image geflasht, in der Hoffnung dass es daran liegt;
cu lonix
AlexW vom 22.7. ist IMHO das beste Image für MCE
Verfasst: Fr 21 Nov 2003, 23:57
von lonix
Hi alex,
bin auf Deinen Hinweis nochmal auf den 22.07. zurück, löst mein Problem aber immer noch nicht. Ich bin mittlerweile überzeugt, dass die dBox den MC-Stream in einer für meinen Wingate Server nicht "lesbaren" Form oder Adresse zur Verfügung stellt. - Der Server läuft ja unter Windows 95 und mein XP-Rechner hat die Internetanbindung (http/nhttp) ja auch über den 95´er ...
Hmmm, aber die Video-Kanäle funktionieren mit JtG einwandfrei ...
Vielleicht kann mir mal jemand bei dem das MCE-Tool funktioniert seine mcrec.rc und die properties.xml zukommen lassen??
cu und gute Nacht ...
Verfasst: Di 02 Dez 2003, 20:33
von lonix
Hi an alle die sich mit diesem Thema beschäftigt hatten:
es lag in der Tat an meiner Netzkonstellation. Der Internetzugang war über einen Windows 95er und der Software Wingate 4 gestaltet. Ich hab jetzt mal den 95er und die Wingate-Software aus dem Netz entfernt und yepp es läuft wie geschmiert ......
lonix