Seite 1 von 8
Timer für Windows Vista 64
Verfasst: So 01 Jul 2007, 18:27
von GottfriedHutter
bisher habe ich den dboxtimer2 verwendet, aber der scheint auf Vista nicht mehr zu laufen, denn beim Versuch, den Timer in der Registry anzumelden kommt die Meldung, die dll sei korrumpiert.
Das Programm startet zwar und es scheint alles zu funktionieren, aber es wird kein File erzeugt.
Statt dessen kommt die Fehlermeldung Zugriffsverletzung ....
Gibt es einen anderen Timer, der läuft?
Gottfried
Verfasst: So 01 Jul 2007, 22:00
von jmittelst
Ähem... das JtG-Forum hat seinen Namen von dem Streaming-Tool erhalten...
cu
Jens
Verfasst: Mo 02 Jul 2007, 9:49
von Pedant
Hallo Gottfried,
ich hab das hierher verschoben, mit dem Image hat das ja nichts zu tun.
Jens hat da schon recht, lad Dir hier doch einfach JackTheGrabber runter.
Gruß Frank
Verfasst: Mi 04 Jul 2007, 9:11
von Pedant
Hallo Gottfried,
Gottfried hat geschrieben:Hallo Pedant,
danke für die Antwort.
Ich habe Jackthe Grabber jetzt heruntergeladen, aber es verlangt, dass ich zuerst net-frame herunterlade.
Das tat ich, um aber zu erfahren, dass das im Betriebssystem schon enthalten ist. Das Installationsprogramm bestand aber darauf, dass ich net-frame herunterlade, was ich bereits gemacht hatte. Dadurch ließ sich Jackthe Grabber nicht installieren. Was mache ich jetzt?
Gottfried
In Vista ist die .NET Version 3.0 enthalten, die älteren Versionen vermutlich nicht. JtG erfordert die Version .NET 1.1.
Microsoft hat geschrieben:Microsoft® .NET Framework Version 1.1 Redistributable Package
http://www.microsoft.com/downloads/deta ... 4d1e7cf3a3
Unterstützte Betriebssysteme: Windows 2000; Windows 98; Windows 98 Second Edition; Windows ME; Windows NT; Windows Server 2003 Service Pack 1 for Itanium-based Systems; Windows Server 2003 x64 editions; Windows Vista Business; Windows Vista Enterprise; Windows Vista Home Basic; Windows Vista Home Premium; Windows Vista Starter; Windows Vista Ultimate; Windows XP; Windows XP Professional x64 Edition
Versuch es mal damit. Normalerweise können mehrere Versionen von .NET installiert werden, ohne dass sie sich überschreiben, die Funktionalitäten können also parallel genutzt werden.
Wir freuen uns auf Deinen Bericht.
Gruß Frank
Verfasst: Mi 04 Jul 2007, 15:36
von GottfriedHutter
Ich habe die Datei heruntergeladen. Bei der Installation kam diese Fehlermeldung, nach der ich die Installation nicht fortgesetzt habe, weil ich diese Bedeutung der Meldung nicht einschätzen kann:
Beschreibung:
Für diese Software liegt eine bekannte Inkompatibilität mit IIS-Diensten auf dieser Plattform vor.
Problemsignatur:
Problemereignisname: ApphelpSoftBlock
Problemsignatur 01: {d8ff6d16-6a3a-468a-8b44-01714ddc49ea}
Problemsignatur 02: {11f1f8ee-7e7f-4f1d-be93-b4d310f0760a}
Betriebsystemversion: 6.0.6000.2.0.0.768.3
Gebietsschema-ID: 1031
Lesen Sie unsere Datenschutzrichtlinie:
http://go.microsoft.com/fwlink/?linkid= ... cid=0x0407
Verfasst: Mi 04 Jul 2007, 15:44
von DrRamoray
Einfach weiter installieren.
Verfasst: Mi 04 Jul 2007, 23:22
von GottfriedHutter
Nun habe ich alles installiert, aber nichts funktioniert. Mit viel Mühe habe ich die IP-Adresse der Box eingegeben, aber er scheint sie nicht zu finden. Ich fürchte, das Programm überfordert mich. Oder was kann ich tun, um die Sender etc. angezeigt zu bekommen und dann auch noch etwas auf genommen zu bekommen. Bei den tausend Einstellungsmöglichkeiten, welche sind die richtigen?
Gottfried
Verfasst: Do 05 Jul 2007, 4:32
von jmittelst
Doku:
http://doku.jackthegrabber.de/
Zu beachten:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic.php?t=5411
Ansonsten: Berichte genau, was für ein Image Du einsetzt, was Du machen willst und was dabei raus kommt.
cu
Jens
Verfasst: Do 05 Jul 2007, 15:23
von GottfriedHutter
Ich weiß nicht, was Du mit "Image" meinst.
Ich habe die IP-Adresse der Box eingegeben aber das Programm findet die box nicht.
Ich habe mir alle Gebrauchsanleitungen durchgesehen und darin keine Lösung gefunden.
Was ich machen will, ist einfach:
Ich will eine Sendung eines der Sender auf der Box auswählen und über EPG automatisch aufnehmen lassen, wie ich das vom dboxTimer2 gewohnt bin.
Leider scheitere ich bereits daran, dass das Programm die Box nicht findet trotz korrekter IP-Adresse.
Gottfried
Verfasst: Do 05 Jul 2007, 15:26
von jmittelst
Image:
http://wiki.godofgta.de/Images
Um so mit JtG aufzunehmen, muß dessen Streaming-Server-Modul aktiv sein.
cu
Jens
Verfasst: Do 05 Jul 2007, 19:50
von GottfriedHutter
Mittlerweile ist eine Verbindung mit der Box hergestellt, aber ich weiß nicht, warum.
Ich habe auch festgestellt dass es das Image vom 22.7.03 ist, was immer das heißt.
Dann hat auch eine Aufnahme angefangen, aber gleich wieder aufgehört. Immerhin wurden Files erzeugt, die aber leer geblieben sind. Es gab einen Buffer-Overflow, dann sind Pakete verloren gegangen und das Audio-file war korrupt.
Die engine ist auf udrec gestellt vom 19.9.2003, MPEG elementary ...
Meines Erachtens sollte nur ein einziges File erzeugt werden, in dem alles enthalten ist. Was muss ich einstellen, damit das geschieht und damit keine Pakete verloren gehen?
Gottfried
Verfasst: Do 05 Jul 2007, 19:55
von DrStoned
Ich habe auch festgestellt dass es das Image vom 22.7.03 ist, was immer das heißt.
Oh Gott, da würde ich mir mal schleunigst unser
aktuelles JtG-Image auf die Box flashen. Dein Image ist ja bereits fast 4 Jahre alt. Kein Wunder, dass da nichts funktioniert.
Verfasst: Do 05 Jul 2007, 22:24
von GottfriedHutter
Auf die Box flashen? Und was muss ich da tun?
Und was bedeuten die vier Alternativen:
Komplett-Image-1x-Box
komplett-Image-2x-Box
Mirror:
Komplett-Image-1x-Box
Komplett-Image-2x-Box
Geht das "Flashen" über das Netzwerkkabel oder über ein anderes Kabel? Ich habe da nämlich eines mit zwei männlichen Steckern, die ausschauen Bildschirmstecker. Das hatte ich mir vor Jahren mal zu dem Zweck gekauft, aber nie benützt.
Gottfried
Verfasst: Do 05 Jul 2007, 23:34
von Jeppdot
Hallo,
Die
beiden Alternativen sind für die Box jeweils mit 1x oder 2x Flashbausteinen gedacht.
Ich denke mal du solltest dich
hier ein wenig einlesen.
Wenn du weißt welches (1x oder 2x) du benötigst, bekommst du
hier
erklärt wie du dein Image aktualisierst.
Achtung:
Du musst ein
Komplettimage flashen!
Also bitte
vorher die Ucodes sichern!
An besten erst einmal lesen und dann morgen in Ruhe machen.
Gruß
Verfasst: Fr 06 Jul 2007, 9:27
von Pedant
Hallo Gottfried,
es sind nur zwei Alternativen, da Mirror Spiegel bedeutet und hier aussagt, dass die Dateien, die gleich heißen auch identisch sind, nur auf einem anderen Server liegen.
Zur Identifizierung, ob Deine Dbox ein oder zwei Flashbausteine (1x oder 2x) hat, hilft auch diese Seite:
http://www.dietmar-h.net/schreibschutz.html
Die dort beschriebenen Vorgänge sind hier nicht relevant, aber es sind dort Bilder verlinkt, die Du mit Deiner DBox vergleichen kannst.
1x oder 2x ist bei der Wahl des Komplett-Images absolut wichtig, welcher Hersteller der Dbox oder der Flashchips ist dabei egal.
Geht das "Flashen" über das Netzwerkkabel oder über ein anderes Kabel? Ich habe da nämlich eines mit zwei männlichen Steckern, die ausschauen Bildschirmstecker.
Das sollte dann ein serielles Nullmodem-Kabel sein.
Die Stecker sehen den VGA-Steckern tatsächlich ähnlich, sind aber nur zweizeilig mit 9 Pins, statt dreizeilig mit 15 Pins.
Der klassische Flashvorgang mittels der Bootmanager Software benötigt beide Kabel, Nullmodem und Netzwerk.
Gruß Frank