Seite 1 von 1
/hdd/filme verschwunden
Verfasst: Mi 11 Jul 2007, 13:48
von felixka
Habe snap vom 16.6. auf meiner Philips.
Habe heute festgestellt, dass das Verzeichnis /hdd/filme mit ner Menge Aufnahmen plötzlich verschwunden ist.
Per Putty kommt bei ls:
Code: Alles auswählen
/hdd > ls
ls: ./filme: Success
bin docu lost+found
/hdd >
Was bedeutet das "ls: ./filme: Success"?
Wenn ich ein neues Directory filme anlegen will kommt:
Code: Alles auswählen
/hdd > mkdir /hdd/filme
mkdir: Cannot create directory `/hdd/filme': Success
Directories mit anderen Namen kann ich anlegen. Habe nun /hdd/film angelegt und ne Testaufname funzte.
Kann sich jemand darauf einen Reim machen?
gruss - felix
Verfasst: Mi 11 Jul 2007, 17:16
von Gorcon
Lass die Platte mal durchchecken.
Gruß Gorcon
Verfasst: Mi 11 Jul 2007, 19:03
von felixka
Das Durchchecken bricht ab, weil ich wohl binaries auf der Platte laufen habe. Die muß man wohl vorher killen, oder?
Habe nun einige Aufnahmen auf /hdd/film gemacht, ohne Probs.
df zeigt auch korrekte Werte.
Nur /hdd/filme läßt sich halt nicht mehr anlegen.
Was hat `/hdd/filme': Success zu bedeuten?
Gruss - felix
Verfasst: Mi 11 Jul 2007, 19:42
von DrStoned
Ja, die binaries musst Du vorher per Telnet abschiessen oder die Datei
/var/tuxbox/config/hddcheck.start mit einem
Unix-Editor entsprechend anpassen. Dort können die Binäries gekillt werden. Im JtG-Image sieht die momentan so aus. Hat man z.B. den
sectionsd von der Platte gestartet, werden einfach noch die rot markierten Zeilen eingefügt. Dadurch wird eine Schleife solange aufgerufen, bis der Deamon beendet ist, oder 5 Durchläufe a 1 Sekunde durchgelaufen sind, bevor der Check gestartet wird.
#!/bin/sh
if [ -e /var/etc/.samba] ; then
killall -9 smbd nmbd
fi
i=5
while expr $i != 0 > /dev/null; do
killall sectionsd
if pidof sectionsd > /dev/null; then echo "Waiting for sectionsd (max. $i seconds)"
else break;
fi
i=`expr $i - 1`
sleep 1
done
exit 0
Welche Binaries auf der Platte laufen, kann unter Telnet mit dem Befehl
ps aux festgestellt werden. Alles was da mit
/hdd/ anfängt, läuft noch.
Ausserdem können die Deamons nach dem Check wieder in
/var/tuxbox/config/hddcheck.end wieder automatisch gestartet werden.
Verfasst: Mi 11 Jul 2007, 22:49
von felixka
@DrStoned,
danke super erklärt

. Werde ich morgen mal die scripte ändern und probieren.
Mal ne Frage bezüglich fi im script, was ich immer schon wissen wollte:
Code: Alles auswählen
if [ -e /var/etc/.hddpart4 ] ; then
mount -t $(cat /var/etc/.hddpart4 2>/dev/null) /mnt/filme
fi
if [ -e /var/etc/.dropbear ]; then
/hdd/bin/dropbear
fi
if [ -e /var/etc/.samba ]; then
/etc/init.d/start_samba
fi;
einmal ist fi ohne Semikolon einmal mit. Was hat das Semikolon für Auswirkungen?
gruss - felix