Seite 1 von 1

streamen auf 2 Pc gleichzeitig

Verfasst: Sa 28 Jul 2007, 11:21
von schnudel
Hallo Gemeinde,

ist es möglich auf 2 Pc's gleichzeitig das selbe Programm zu streamen
habe 2 Pc's und d-box2 an einem router über wlan in verschiedenen Räumen
und möchte auf beiden das gleiche Programm sehen

Verfasst: Sa 28 Jul 2007, 12:05
von saggi
Hallo schnudel,

willkommen im Forum.

Wenn ich das richtig verstanden habe, könnte das mit NeutrinoTVso funktionieren:

DBox2 -> PC1 mit NeutrinoTV als Server -> von PC1 auf PC2 mit NeutrinoTV als Client

Aber: ob das mit WLAN funktioniert? :nixweiss:

saggi

Verfasst: Sa 28 Jul 2007, 12:08
von schnudel
Hallo,

danke dir für deine schnelle Antwort.

Das ist zumindest schon einmal eine Idee werde das mal versuchen

Verfasst: Sa 28 Jul 2007, 14:54
von Pedant
Hallo schnudel,

aufgrund der Bandbreitenbeschränkung der Dbox ist es nicht immer unmöglich, aber auch nicht ratsam, dass sich mehrere PC einen Stream von derselben Dbox holen.
Der von Saggi beschriebene Weg ist der deutlich Bessere.

Gruß Frank

Verfasst: So 12 Aug 2007, 18:21
von Arno
Hi,
saggi hat geschrieben: DBox2 -> PC1 mit NeutrinoTV als Server -> von PC1 auf PC2 mit NeutrinoTV als Client
Prinzipiell richtig, nur das neutrinoTV (noch) nicht als zweiten Client verwendet werden kann. Das kommt aber noch.

somit richtig ist:

DBox2 -> PC1 mit NeutrinoTV als Server -> von PC1 auf PC2 mit VLC als Client


Dafür muss man auf PC neutrinoTV starten und unter Einstellungen->VLC das "EnableHTTPStreamingServer.nvo" profil laden.

Dann auf live gehen.

Dann auf PC2 mit dem VLC einen HTTP netzwerkstream öffnen mit der URL: http://ip-von-PC1:1234

Das geht natürlich auch mit mehreren "PC2s". WLAN sollte kein Problem sein, wenn es ein 54MBit lan ist - evtl noch ein wenig mit den caching einstellungen experimentieren.

Das beste ergebnis erreicht man wenn PC1 per Ethernet mit der Box verbunden ist und man udpstreaming einsetzt. PC1 und PC2 können dann ruhig über WLAN verbunden sein - durch obige Methode wird der stream über TCP weitergeleitet, d.h. die Feherlanfälligkeit von WLAN sollte kein Problem sein, mann muss halt evtl auf PC2 fürs chaching zb. Werte im Bereich 2000-5000ms (oder mehr) einstellen.

Nachteil der Sache: Wenn man auf PC1 das Programm wechselt, wird die Verbindung zu PC2 geschlossen.

Alternative (für WLAN aber nicht so geeigent). DER PC1 schickt alle Daten per UDP an PC2, oder gar per multicast ins eingene Netz. Nun muss man auf PC2 nur noch den VLC starten ihne auf einem port horche lassen, und sobald etwas kommt wird es angezeigt. Dh. ein Programmwechsel wird einfach mitgemacht, ohne dass man auf PC2 eingreifen muss.

Nachteil, auf PC1 muss vorab klar sein zu welcher IP (PC2) man die Daten senden will (WLAN). Wenn man multicast einsetzt, kann man das zwar umgehen, dies ist aber im WLAN nicht möglich, da die verlustrate zu hoch ist.

Um per UDP Daten zu PC2 zu "pumpen" muss man auf PC1 in neutrinoTV unter Einstellungen->VLC folgendes eintragen

Code: Alles auswählen

:sout=#duplicate{dst=std{access=udp,mux=ts,dst=ip-von-PC":1234}}
oder

Code: Alles auswählen

:sout=#duplicate{dst=std{access=udp,mux=ts,dst=224.0.42.1:1234}}
für multicast auf 224.0.42.1, port 1234

Der VLC auf PC2 muss danach nur noch per udp auf port 1234 warten..

(oder per multicast per udp maulticast auf 224.0.42.1, port 1234)

Grüße
Arno