Seite 1 von 1

Auf dem Display steht Reset...

Verfasst: Di 11 Sep 2007, 22:54
von Ch3p4cK
Hi Leute,
hab eine Sagem Box mit 1*Intel. Hab erst vor kurzem die Dbox umgeflasht. Hatte auch schon ein anderes Image außer JtG. Aber JtG lief am besten. Nun hab ich ne Frage zu einem kleinen Problem. Das war auch bei den anderen Images so. Immer wenn ich meine Box aus dem Depp-Stand-By starte oder die Box neu starte fährt sie nicht hoch. Auf dem Display steht "Reset...". Reset verschwindet nochmal für n bruchteil und es steht dann wieder einige Zeit da. Dann verschwindet es wieder fürn Bruchteil usw....
Ich hatte mich schon aufgeregt als es das erste mal passierte. Hab alle Stecker gezogen und danach hat sie wieder gebootet. Hab zum Schluss dann gemerkt, dass das nur passiert wenn die Box im Netzwerk hängt. Es tritt auch noch auf wenn ich mein Nullmodemkabel dran hab aber dies nicht am Rechner eingesteckt ist. Log kann ich euch leider keine geben, da die Box bootet wenn ein Patchkabel und einn Nullmodem Kabel am Rechner sind.

Wisst ihr da nen Rat oder ist das normal?

Greetz Ch3p4cK

Verfasst: Di 11 Sep 2007, 22:55
von Ch3p4cK
Sorry für das falsche Forum. Wollte eigentlich in "Rund um die dbox2- Third Party". Ggf verschieben!

Verfasst: Mi 12 Sep 2007, 4:20
von Jeppdot
Hallo,

Die Box ist definitiv noch im Debug? (blöde Frage ich weiss)
Reset kommt normalerweise, wenn sie im "Urzustand" nicht signierte Software ausführen soll. Dann müsste allerdings bei Dir im Netz auch ein Boot-Server wie z.b .der Bootmanager oder RIS laufen. Ein Bootlog wäre hier wichtig.

Ansonsten frag mal im Tuxbox-Forum. Ist dann vielleicht ein Hardwareproblem.

Gruß

Verfasst: Mi 12 Sep 2007, 4:24
von DrStoned
Das Nullmodemkabel muss an der Box abgezogen werden, wenn es nicht an PC hängt, und dort kein serielles Terminalprogramm läuft. Beim Netzwerkkabel sollte das nichts ausmachen.

Verfasst: Mi 12 Sep 2007, 14:51
von Ch3p4cK
Hab hier im Netzwerk auf meinem Linux-Server nen Boot-Server laufen. Da hab ich Ubuntu drin und kann dies auf jedem Rechner booten von dem ich gerade ran will. Kann es an dem Teil liegen?

Verfasst: Mi 12 Sep 2007, 15:25
von Ch3p4cK
Hab die PXE-Boot Optionen mal aus meiner dhcpd.conf rauskommentiert. Scheint nu zu klappen. Aber gibts nicht irgend ne Möglichkeit, dass ich das Teil anlass??? Weil ich weis jetzt schon, dass es genauso nervt dauernd den TFTP-Boot wieder einzutragen wie den netzwerkstecker von der box zu ziehen.

Greetz
Ch3p4cK

Verfasst: Mi 12 Sep 2007, 18:16
von Jeppdot
Hmm,
also ich wüsste nicht das dies an der D-Box machbar wäre. Das macht schon der BMON.

Vielleicht gibt es aber Anpassungsmöglichkeiten am TFTP-Server deines Linux z.b. bestimmte Macadressen ausschliessen?

Gruß

Verfasst: Mi 12 Sep 2007, 21:55
von Ch3p4cK
Das hab ich mir auch schon gedacht. Ging aber nicht. Hab ich im Netz und bei Kollegen nachgeforscht. Aber ich bin mit nem Kollegen auf ne Lösung gekommen. Ich schreibe dies jetzt, damit es auch mal jemandem hilft der das gleich Prob hat. Man muss dann einfach nur in der dhcp config beim Eintrag für die box nen PXE filename angeben, den es nicht gibt. Dann kann das Teil auch nicht davon booten.

Verfasst: Do 13 Sep 2007, 4:17
von Jeppdot
Danke,
Ch3p4cK hat geschrieben:dhcp config beim Eintrag für die box nen PXE filename angeben, den es nicht gibt
mal auf die Merkliste gesetzt. Manche Lösungen sind so simpel..... :oops:

Gruß