Seite 1 von 1

HTML Anzeige

Verfasst: Do 04 Okt 2007, 10:43
von letzdothis
Moin erstmal,

kann mir vlt jemand helfen? ich möchte diese
einfache html datei darstellen.
http://www.templemedia.de/livegames.html
wget -O /tmp/livegames.html "http://templemedia.de/livegames.html" |\
holt mir die datei ins tmp
aber wie kann ich sie nun anzeigen ? :shock:

danke schon mal :-D

Verfasst: Do 04 Okt 2007, 12:01
von Jeppdot
So richtig grafisch meinst du oder nur den Quelltext?

Es gab einmal ein Browserprojekt (TUXZEN) für die DBox das ist aber seit ewigen Zeiten nicht fortgeführt worden.

Quelle und hier im Forum war das auch mal Thema

Quelltext ging mit Tuxcommander oder mit dem VI.
Ansonsten wenn du mit der Box richtig surfen möchtest bleibt zur Zeit nur der Umweg über den VNCViewer.

Gruß

Verfasst: Do 04 Okt 2007, 13:01
von letzdothis
eigentlich will ich nur diese livegames.html darstellen.
also nicht den quellcode.
wie zB das bundesliga-blitztabelle-plugin .

wollts über tuxwetter ausgeben und habe das wiki plugin verändert.

#!/bin/sh
#-------------------------------------------------------------------

wget -O /tmp/wiki.html "http://templemedia.de/livegames.html" |\

# bischen bloed mit grep hab aber grad keine bessere Idee
if [ `grep -c 'e' /tmp/wiki.html` -gt 0 ]
then
/var/plugins/tuxwet/tuxwetter "TXTHTML=Sender,http://tmp/wiki.html"
else
msgbox size=32 refresh=2 "title=Fehler" msg="~cSuchbegriff: $suche nicht gefunden!~n~n~Y~c!!! Der Wikipedia-Server ist nicht erreichbar !!!~n~n~c!!! Kontrollieren Sie Ihre Internetverbindung !!!"
fi
fi

if [ `expr length "$1"` -gt 0 ]; then
$suche=""
fi

done

rm /tmp/wiki.html
als ausgabe bekomme ich aber nur folgendes

Bild

Verfasst: Do 04 Okt 2007, 13:18
von Jeppdot
hmm,


Also im Original sieht das aus:

Code: Alles auswählen

if [ `expr length "$1"` -gt 1 ]; then
	suche="$1"
else
	suche="_"
fi

until [ ! "$suche" ]; do

 if [ `expr length "$1"` -eq 0 ]; then
 	suche=`input t='Zu suchenden Begriff eingeben:' l='@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@@' k=1 d="$suche"`
 fi

 if [ "$suche" ]; then

  # bei mehreren Woertern Leerzeichen durch + ersetzen
    wikisuche="`echo $suche | sed -e 's/[ ]*^//g' -e 's/ /%20/g'`"
    wget -O- "http://anonymouse.org/cgi-bin/anon-www_de.cgi/http://pda.wapedia.mobi/de/$wikisuche" |\
    sed -e s/'\&nbsp;'/''/g -e s/'<\/td>'/'\n'/g -e s/'<\n\n>'/'\n'/g -e s/'<B>'/'~G'/g -e s/'<\/B>'/'~S'/g -e s/'\&reg;'/''/g |\
    sed 's/ü/\&uuml;/g
         s/Ü/\&Uuml;/g
         s/ö/\&ouml;/g
         s/Ö/\&Ouml;/g
         s/ß/ss/g
         s/ä/\&auml;/g
         s/Ä/\&Auml;/g
            /^$/d' | sed '1 d' >/tmp/wiki.htm

    # bischen bloed mit grep hab aber grad keine bessere Idee
    if [ `grep -c 'e' /tmp/wiki.htm` -gt 0 ]
      then
      /var/plugins/tuxwet/tuxwetter "TXTHTML=Wikipedia Eintrag f~ur $suche,http://localhost/tmp/wiki.htm|pda.wapedia.mobi/pics/logo.gif|</body>"
    else
      msgbox size=32 refresh=2 "title=Fehler" msg="~cSuchbegriff: $suche nicht gefunden!~n~n~Y~c!!! Der Wikipedia-Server ist nicht erreichbar !!!~n~n~c!!! Kontrollieren Sie Ihre Internetverbindung !!!"
    fi
 fi

 if [ `expr length "$1"` -gt 0 ]; then
 	$suche=""
 fi

done

rm /tmp/wiki.htm
Ok die Umsetzung für das Suchwort benötigst du nicht. Allerdings der aufruf erfolgt nachher über

Code: Alles auswählen

http://localhost/tmp/wiki.htm
.

Funktioniert denn das original Wiki-Plugin bei dir? Dh sind die Vorraussetzungen wie z.B evtl Buxybox Enhanced dafür geschaffen?


Achja und du benutzt die Variable

Code: Alles auswählen

$suche
ohne diese zu definieren.

Gruß


Nachtrag: Das du im UNIX-Format gespeichert hast setze ich als gegeben voraus.

Verfasst: Do 04 Okt 2007, 14:48
von letzdothis
ja die Variable ist nur in der "else" line
also ich denke wenn "kein ergebnis" da wäre dann würde
die msg kommen.

hab ich natürlich im unix format gespeichert (mit vi geschrieben)

ich werd nacher noch n bisschen rumtesten und bescheid geben falls
was geht ;-)

Verfasst: Do 04 Okt 2007, 17:38
von letzdothis
so ich hab dann doch die "Bundesliga Blitztabelle" umgeschrieben
und es funktioniert :D

Bild

ich hab nur noch ein paar fragen wegen der formatierung.
was muss ich im script ändern damit die Uhrzeitspalte grün wird,
also alle einträge.
#! /bin/sh
# Spiele und Senderinfo V0.2 - by DoubleL -
# originalscript Bundesliga Blitztabelle by - rich -
kill_script() {
kill $$; echo "TimeOut ueberschritten!"; exit 1
}
timeOut() {
sleep 15 && kill_script &
}
tabelle() {
timeOut
wget -q -O /tmp/blitztabelle.htm http://templemedia.de/blitztabelle.htm
kill $!
if [ ! -s /tmp/blitztabelle.htm ] ; then
msgbox size=30 title="Spiele und Sender Info" msg="Fehler: Keine Antwort vom Server !!!"
else
tabelle=`sed -n '/^ /p' /tmp/blitztabelle.htm | sed -e '{s/tab1.gif/>~G</;s/tab4.gif/>~R</;s/tab2.gif/>~B</;s/tab3.gif/>~Y</;s/<[^>]*>//g;s/^ //}' | sed -e 's/^$/\n\n\n/' | sed 'N;s/\n/_/' | sed 'N;s/\n/_/' | sed '/^___$/d' | sed 'N;s/\n/_/' | sed -e '{s/.nbsp;//;s/^[_]*/~T110/;s/[_]*$//;s/_/~T155~Y/;s/_/~T260~S/;s/_/~T280~B/;s/_/~T400~S/}'`
msgbox default=2 select=" Erkl~arung ,EXIT" title="Spiele und Sender" size=28 msg="$tabelle"
[ $? = 1 ] && info
fi
}
info() {
msgbox select="Zur~uck,EXIT" title=Erkl~arung size=29 msg="~T095Rang~T155~YMannschaft~T350~SSpiele~T420~BTore~T480~SPunkte~n~s~n~G~T1101~T155Champions League~n~G~T1102~n~B~T1103~T155CL-Qualifikation~n~Y~T1104~T155UEFA-Cup~n~Y~T1105~n~T110.~n~T110.~n~T110.~n~R~T11018~T155Abstieg"
[ $? = 1 ] && tabelle
}
case "$1" in
"TABELLE")
tabelle
;;
*)
exit 1
;;
esac
[ -e /tmp/blitztabelle.htm ] && rm /tmp/blitztabelle.htm &
exit 0
ich komm mit den sed befehlen noch nicht ganz klar
und wo irgendwelche farben definiert sein sollen sehr ich schon
mal gar nicht ;-)

thx

Verfasst: Do 04 Okt 2007, 18:07
von DrStoned
Die Farben werden mit z.B. mit ~G = Grün definiert. Für die weiterführende Erklärung:
Lade Dir die Messagebox runter und lese die zugehörige readme.txt.

Verfasst: Do 04 Okt 2007, 19:26
von letzdothis
oh super vielen dank!
jetzt hab ichs durchschaut :D


Bild