Seite 1 von 2

Switch und Kabel-Modem

Verfasst: Do 18 Okt 2007, 20:31
von MiSeRy
Hallo.

Seit heute gehe ich mit einem Kabelmodem ins Internet, der seine IP automatisch bezieht. Das Netzwerkkabel geht vom Modem zum Switch und von da aus zum PC. Soweit so gut.
Nun kann ich aber nicht mehr auf meine dbox2 zugreifen (da sich das Kabelmodem ja immer eine neue IP zuweist).

Wie stelle ich das an?

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 0:20
von Mark Farner
Hi,
du musst einen DSL-Router anstatt eines Switches nehmen, deshalb geht das auch nicht bei dir. Ein Switch kann keine eigene vorher definierte feste IP's vergeben bzw. zuweisen, ein Router schon
Am besten nimmst du den D-Link 524+ (gibt es bei Mediamarkt, ca. 35 €uronen)
Der Router hat als Standartgateway die IP 192.168.0.1
Deiner DBox weist du per Fernbedienung im Netzwerk-Menue eine feste IP zu, am besten 192.168.0.150, Netzmaske bleibt bei 255.255.255.0
Broadcast 192.168.0.255, Standart Gateway und Nameserver beide 192.168.0.1
Vorher musst du allerdings den DSL-Router per Netzwerk-Patchkabel mit der beiligenden CD das Konfigurationsprozedere durchlaufen lassen und konfigurieren. Am besten vorher eoinal das kabelmoden resette (stromlos machen) und dann das Konfigurationsmenue am PC starten.
Eigentlich unproblematisch.

mfg M.F.

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 4:23
von Jeppdot
Hallo,

das war vor kurzem schon einmal Thema hier. Die Kabel-ISP scheinen auch mit MAC-Adressen zu arbeiten, so das es wohl so ganz so einfach nicht ist :(

Zu D-Link sag ich besser mal nix....

Gruß

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 9:26
von coscoco
ich würde linksys WRT's empfehlen...

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 16:02
von MiSeRy
Das Modem ist: WebSTAR EPC2203

Hab jetzt die MAC-Adresse rausgefunden. Kann man damit was anfangen?

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 16:04
von Jeppdot
Den Link hast du gelesen?

http://www.pcwelt.de/forum/wlan-router/ ... ter-4.html


Danach muss jede MAC-Adresse von deinem ISP freigeschaltet werden sonst geht nix.....

Du solltest prüfen ob das bei deinem Anbieter auch so ist.

Das Gerät schau ich mir gleich mal im Web an.....


Gruß

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 16:07
von MiSeRy
Jeppdot hat geschrieben:Den Link hast du gelesen?

http://www.pcwelt.de/forum/wlan-router/ ... ter-4.html


Danach muss jede MAC-Adresse von deinem ISP freigeschaltet werden sonst geht nix.....

Du solltest prüfen ob das bei deinem Anbieter auch so ist.

Das Gerät schau ich mir gleich mal im Web an.....


Gruß
Gilt das auch wenn ich mit der dbox NUR auf meine Daten auf die HDD kommen will?

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 16:11
von Jeppdot
Ja,

wenn du ein Netzwerk haben willst ja.

Wenn du aus dem Post Lösung c) nimmst dann nicht.

Aber b und c würde ich nie nehmen da dein PC dann direkt mit dem Internet verbunden wird und nur durch die Softwarefirewall auf deinem PC geschützt wird, wenn man das so nennen darf.

Gruß

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 16:18
von MiSeRy
Also dann so:

Kabelmodem -->> Router -->> Switch -->> PC

An den PC dann beide dboxen?

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 16:21
von Jeppdot
Beide D-Boxen dann an den Switch.


Bild

Stell dir einfach vor einer von den PC ist noch 'ne D-box ;)


Gruß

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 16:26
von MiSeRy
Aha okay. Und warum willst du zu D-Link nix sagen?
Welchen Router kann man mir empfehlen?

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 16:38
von Jeppdot
Aha okay. Und warum willst du zu D-Link nix sagen?
Weil ich niemals ein Produkt schlecht machen würde, sondern nur welche mit meinen persönlichen positiven Erfahrungen empfehle.

Cisco/Linksys, Enterasys, 3com, Nortel, etc. sind Marken die im Businessbereich eingesetzt werden.
Die sind für den privaten oder SOHO-Bereich aber meist außerhalb des Budgets.
Da habe ich gute Erfahrungen mit Netgear, Draytek und Linksys (z.B WRT und deren Klone z.b. Buffalo) gemacht.
Du kannst dir aber auch einen Linux-Router selber bauen, ein alter 486er mit zwei Netzwerkkarten und einer Floppy reichen.

Nachtrag: Thomson soll derzeit auch sehr gut sein, vor allem im ISDN/ADSL2+ Bereich. Habe ich aber keine Erfahrungen mit.

Gruß

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 17:49
von Jeppdot

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 18:47
von MiSeRy
Danke. Also das Modem hat die IP 192.168.100.1

Schon mal gut zu wissen. :)

Verfasst: Fr 19 Okt 2007, 19:01
von Jeppdot
Hmm gut,

ich mach hier mal den Rücklink zu deinem Tuxbox-Thread. Dann verweist es aufeinander ;)

Über das Webstar Modem find ich nicht allzuviel im Netz...

Gruß