Seite 1 von 1
Dumme Fragen
Verfasst: Mo 24 Nov 2003, 18:08
von krokofant
Hallo zusammen
Da ich neu auf dem Gebiet vom Streamen bin hab ich ein paar dumme Fragen. 1.)Woran kann mann schon bei der Aufnahme der Audiopids mit JTG sehen ob es AC3 2.0 oder 5.1 ist.?
2.)wenn ich den aufgenomenen MPG file mit Nero auf dvd brenne,habe ich immer nur AC3 2.0.
Mit DVD Lab und ifoedit hab ich auch schon rumgebastellt,aber mein Englisch ist leider nicht mehr so gut.Kann mir einer eine kurze anleitung zur weiterbearbeitung der MPG,s mit DVD Lab und Ifoedit beschreiben.
wäre echt super
gruß Kroko
Re: Dumme Fragen
Verfasst: Mo 24 Nov 2003, 19:22
von torre
krokofant hat geschrieben:Woran kann mann schon bei der Aufnahme der Audiopids mit JTG sehen ob es AC3 2.0 oder 5.1 ist.?
gar nicht.
2.)wenn ich den aufgenomenen MPG file mit Nero auf dvd brenne,habe ich immer nur AC3 2.0.
Hast Du vorher demuxxt, oder direkt mpg in Nero ? Das wird wahrscheinlich auch nicht glücken. Also vorher demuxxen (mit ProjectX) und dann mit DVDlab oder Ifoedit eine DVD authoren.
Mit DVD Lab und ifoedit hab ich auch schon rumgebastellt,aber mein Englisch ist leider nicht mehr so gut.Kann mir einer eine kurze anleitung zur weiterbearbeitung der MPG,s mit DVD Lab und Ifoedit beschreiben. wäre echt super
Dafür sollte die Forums-Suche sehr geeignet sein, hier gibt es viele Anleitungen und Tips zu ProjectX, DVDlab, Ifoedit - ist wirklich nicht so schwer.
Verfasst: Mo 24 Nov 2003, 20:30
von Holger
Hallo Krokant,
Kann mir einer eine kurze anleitung zur weiterbearbeitung der MPG,s mit DVD Lab und Ifoedit beschreiben.
Zuerst demuxe ich die xxx.mpg Datei mit Projekt X.
Dort kann man auch gleich den "Film" schneiden. Habe das Programm im Moment nicht vor Augen, ich glaube jedoch das es der 2. Reiter von links ist, wo Du die Datei einliest, welche Du demuxen möchtest. ( Rechte Maustaste, "Add" und Datei auswählen). Zum Schneiden nun Doppelklick auf eingelesene Datei. Mit den <> oder>> << Buttons zu den gewünschten Stellen Springen und add point oder so ähnlich( unter dem Vorschaufenster) drücken. Hier müssen nach fertigem schneiden zwei Punkte hinterlegt sein, nämlich der Anfang und das Ende des Films. Bitte hier in den Informationen auch auf die eventuelle Umschaltung des Bildformats und die Tonspuren achten. Erst nachdem die Tonspur umgeschaltet wurde schneiden. Ansonsten kann es passieren, daß Dein DVD Player die Tonspuren nicht automatisch erkennt.
Dann speichern und Schnittfenster verlassen.
Nun zum ersten Reiter von Projekt X wechseln, Speicherort wählen ( Nach Möglichkeit andere Festplatte angeben, dann muß der Schreibkopf nicht durchdrehen, geht aber auch so) und Go drücken.
Die Dateien die Du nun erhälst müssen umbennant werden:
Größte Datei in xxx.m2v ( Dies ist Deine Videodatei)
Kleiner Datei(en) in xxx.m2a ( Dies ist Deine Audiodatei, falls verschieden Sprachen, solltest Du diese nach dem umbenennen z.B. im Mediaplayer anhören und den Dateinamen in z.b. xxxdeu.m2a, oder xxxeng.m2a ändern, da Du später wissen solltest, welche Datei welche Sprache beinhaltet
xxx.AC3 bleibt so.
Nun öffnest Du IFO Edit
Autor new DVD
hier fügst Du Deine Dateien ein.
Bei den Tondateien hast Du die Möglichkeit die Sprache auf der linken Seite zu wählen, damit Du im Power DVD oder DVD Player Menü später gleich die richtige findet. Deutsch Stereo, Deutsch Digital 2.0 und Deutsch Digital 5.1 können hier leider nicht unterschieden werden.
Der Punkt unter Subtitel ist für eine Kapitelerstellung gedacht.
Hier habe ich mir eine .txt Datei erstellt die wie folgt aussieht, wenn Du alle 3 Minuten ein Kapitel setzen möchtes:
4500
9000
13500
18000
...
Diese Datei habe ich einmal erstellt und füge Sie bei jedem Film ein. Sie kann ruhig mehr Frames enthalten als der Film lang ist. ( Wieviel Frames eder Film hat, kannst Du nach dem demuxen bei Projekt X sehen oder mit moonlight später feststellen)
Zur Verständlichkeit:
1 Sekunde besteht beim Film aus 25 Frames
Nun den Speicherort wählen und los gehts... ( jeder Film neuer Orner, sonst überschreibst Du den letzten)
Das Ergebnis mit Nero o.ä. auf DVD
Gruß,
Holger
Verfasst: Mo 24 Nov 2003, 21:52
von DocPepper
@krokofant
Am Datenstrom kann man erkennen, ob es 5.1 oder 2.0 ist.
Einfach in JtG im Informationsfenster auf die Grafik umschalten. Liegt die Datenrate bei APID "3" bei 400 und ein paar zerquetschten, dann ist es 5.1!
Greetz
DocPepper
P.S.: Geht natürlich auch ohne die Grafik...
P.P.S.: Sagt IfoEdit trotz "hoher" Datenrate es wäre 2.0, dann muss man den Header der Datendatei fixen...
Verfasst: Mo 24 Nov 2003, 22:11
von Holger
Hallo DocPepper,
Was ich meinte, ist das man bei Ifo Edit nur die Sprachen zuweisen kann und leider nicht das Tonformat.
Wenn Du Dir einen Film mit. z.B. Power DVD später anschaust und die Tonspur auswählst, wäre dann schon bei der Auswahl klar was man wählt und nicht erst bei Einschalten der Informationen. Bei den Tonspuren steht da dann nur z.B: Deutsch, Deutsch, Englisch...
Ansonsten hast Du natürlich Recht.
Gruß,
Holger
Verfasst: Mo 24 Nov 2003, 22:42
von DocPepper
Hi Holger,
okay, das war dann mein Fehler....

Aber ich habe eigentlich auf die erste Frage von krokofant geantwortet. Woran kann man schon während der Aufnahme erkennen, ob 5.1 oder 2.0!
Verfasst: Di 25 Nov 2003, 18:09
von krokofant
super ich danke euch