Seite 1 von 1

Probleme mit HDD

Verfasst: Sa 23 Feb 2008, 10:34
von Frank_rb
Hallo zusammen,

ich habe mir von Hallenberg ein IDE-Interface gekauft und schon stundenlang erfolglos versucht eine Festplatte einzubinden. Ich bin alles andere als ein Experte, glaube aber beim Anschluss alles richtig gemacht zu haben.
-Einbau des Interface nach Anleitung
-frisches jtg-Image von Hallenberg.com
-kontakte gereinigt
-Festplatte auf Master

Ich hab schon einiges nachgelesen, komme aber leider nicht weiter. Vielleicht kann mir einer von Euch ja helfen. Thanks a lot!
hier mein bootlog-Text:
debug: DDF: Calibrating delay loop... debug: DDF: 66.76 BogoMIPS
debug: BMon V1.0 mID 02
debug: feID 00 enxID 03
debug: fpID 52 dsID 01-b3.8b.38.08.00.00-a9
debug: HWrev 01 FPrev 0.30
debug: B/Ex/Fl(MB) 32/00/08
dbox2:root> debug:
BOOTP/TFTP bootstrap loader (v0.3)
debug:
debug: Transmitting BOOTP request via broadcast
debug: Given up BOOTP/TFTP boot
boot net failed

Flash-FS bootstrap loader (v1.5)

Found Flash-FS superblock version 3.1
Found file /root/platform/philips-dbox2/kernel/os in Flash-FS
debug: Got Block #0008
debug: Got Block #0012
debug: Got Block #0016
debug: Got Block #0020
debug: Got Block #0024
debug: Got Block #0028
debug: Got Block #0032
debug: Got Block #0036
debug: Got Block #0040
debug: Got Block #0044


will verify ELF image, start= 0x800000, size= 165808
verify sig: 262
Branching to 0x40000


U-Boot 1.3.1 (Tuxbox) (Dec 21 2007 - 09:56:49)

CPU: PPC823ZTnnB2 at 66 MHz: 2 kB I-Cache 1 kB D-Cache
Board: DBOX2, Philips, BMon V1.0
Watchdog enabled
I2C: ready
DRAM: 32 MB
FLASH: 8 MB
Scanning JFFS2 FS: . | / - \ | done.

FB: ready
LCD: ready
In: serial
Out: serial
Err: serial
Net: SCC ETHERNET

Options:
1: Console on null
2: Console on ttyS0
3: Console on framebuffer
Select option (1-3), other keys to stop autoboot: 1 0
............................................................... done
Un-Protected 63 sectors
### FS (squashfs) loading 'vmlinuz' to 0x100000
### FS load complete: 694221 bytes loaded to 0x100000
## Booting image at 00100000 ...
Image Name: dbox2
Image Type: PowerPC Linux Kernel Image (gzip compressed)
Data Size: 694157 Bytes = 677.9 kB
Load Address: 00000000
Entry Point: 00000000
Verifying Checksum ... OK
Uncompressing Kernel Image ... OK

Verfasst: Sa 23 Feb 2008, 11:16
von BigHardy
Ist das alles ?
Hast du Einstellungen > Treiber- und Bootoptionen > EXPERT! Boot-Konsole auf seriell stehen ?

Wenn nicht, bitte so einstellen und nochmal ein Bootlog machen.

Gruss
Hardy

Verfasst: Sa 23 Feb 2008, 19:02
von Frank_rb
Danke für den Tip, Hardy. Wieder was dazugelernt

So siehts aus:

zapit shot down :)

Verfasst: So 24 Feb 2008, 8:18
von jmittelst
ide0: Wait for ready failed before probe !
Platte ist auf Master gejumpert, hat IDE-Kabel (richtigrum) gesteckt und auch Strom? Und laufen tut die auch?

cu
Jens

Verfasst: So 24 Feb 2008, 9:20
von Frank_rb
Ich hab zwei Platten probiert. Beide liefen an (Laufgeräusche und das typische knacksen) mitgeliefertes 80-poliges IDE-Kabel ist mit dem längeren Ende(blauer Stecker) im Interface. Für die Platte habe ich den mittleren und äusseren Stecker genommen. Spielt das eigentlich eine Rolle? Kann man auch ein 40-poliges verwenden?

vielen Dank
Frank

Verfasst: So 24 Feb 2008, 10:23
von eltinax
Frank_rb hat geschrieben:.....
Für die Platte habe ich den mittleren und äusseren Stecker genommen. Spielt das eigentlich eine Rolle? Kann man auch ein 40-poliges verwenden?

vielen Dank
Frank
Hallo Frank,

am IDE Bus solltest Du immer den (die) äußeren Stecker benutzen.
(Kurze laienhafte Erklärung): Die Daten werden ja vom Interface auf das Kabel "geschickt" und dann von der Platte ausgelesen. Ist jetzt die Platte am ersten Stecker angeschlossen, "laufen" die Daten trotzdem bis zum letzten Stecker und können dann zu Reflektionen am Bus führen, welche die Datenübertragung stören.
40-polige und 40-adrige Leitungen können bis UDMA 33 verwendet werden, darüber 80-adrige. Die Polzahl ist bei beiden gleich, bei 80-adrigen ist zur besseren Datenübertragung jeder Pol mit einer eigenen Masseleitung versehen.
Bei der Datengeschwindigkeit in der DBox sollte imho auch eine 40-adrige Leitung ausreichen, aber zur höheren Datensicherheit ist ein 80-adriges besser.

Leider habe ich kein Interface in meiner Philips-Box, sondern nur in Nokia und Sagem, daher kann ich nicht beurteilen, ob es doch beim Einbau des Interfaces zu einem Fehler gekommen sein könnte.
Wäre für mich noch die Frage, welche Spannungsversorgung Du für die Platte hast? Externes Netzteil von Hallenberg? Immer am Netz und Platte wird beim Starten der Box initialisiert?
Platte funktioniert ohne Probleme am PC?
Nach fertigem Einbau mal versucht: Box ausgeschaltet, dann Platte erst über das Netzteil anschließen (sollte dann anlaufen) und dann Box starten.


cu
eltinax

Verfasst: So 24 Feb 2008, 12:58
von Frank_rb
Ich habe ein externes Netzteil von Hallenberg, immer am Netz.
Habe Platte mit diesen Metzteil und dem mitgelieferten Kabel am PC gehabt. die ersten 7,8MB waren als Linux swap formatiert, die restlichen 8GB als Linux ext2. Die platte kam ursprünglich aus einem Win-PC, diese Partitionierung hat die dbox hergestellt. Zum testen hab ich auf ntfs geändert, mein windows-pc schreibt und liest ohne probleme. habe nun wieder auf linux swap und ext2 geändert. Ist das eine geeignete Aufteilung oder sollte man besser ein anderes Format wählen?

Vielen Dank für Eure Hilfe

Frank

Verfasst: So 24 Feb 2008, 13:22
von Jeppdot
ide0: Wait for ready failed before probe !
Nur der Vollständigkeit halber:

Die Meldung ist kein Problem wie dboxbaer hier erklärt.

Die Aufteilung ist grundsätzlich ok so.
Ich würde den SWAP so groß machen wie der verfügbare RAM. Aber wenn das mit dem HDD-Skript standardmässig so erstellt wird, würde ich nix ändern. Da sind bestimmt jede Menge Erfahrungswerte eingeflossen. ;)

Gruß

Verfasst: So 24 Feb 2008, 16:42
von BigHardy
Hast du unter Service > Harddisk Setup alle einstellungen richtig ausgewählt ?
Laut Log "SGI XFS with no debug enabled" wird das XFS-Filesystem verwendet.
Stell mal alle Parameter so ein wie du die Platte vorbereitet hast.
Dadurch werden die entsprechenden Dateien erzeugt/geändert.
Danach die Box neustarten.

Gruss
Hardy