Seite 1 von 2

Abspielen

Verfasst: Sa 08 Mär 2008, 10:52
von essilator
So, da ich nun 1 Jahr lang nicht mehr reingeschaut habe und sich bei mir was verändert hat, muß ich hier mal eine Frage stellen:

Bin in ein Haus gezogen, konnte die dbox nicht mehr über kabel anschließen ( Fliesen, anderse Stockwerk usw usw ...) Habe mir vor Tagen eine Squeezebox gekauft und daran per Kabel nun die Verbindung per WLAN zum Router hinbekommen . AUFNEHMEN geht WUNDERBAR auch das ansehen auf dem PC per VLC funktioniert sauber, nur das abspielen über den Movieplayer scheitert am ständigen puffern. Hab wie gesagt noch ein altes JTG Image drauf( welches auch gut funktioniert ). KEIN HDD Interface.
Hat jemand eine Ahnung wo ich am besten anfagen soll, damit das geht ?

Verfasst: Sa 08 Mär 2008, 13:34
von jmittelst
Verstehe ich das richtig?
Dbox via Wlan an die Squeez-Box angeschlossen und nimmt darauf auf?

Wenn ja:
Was läuft für ein Server auf dieser Box? NFS?

Falls ja:
Hast Du mit den diversen Testskripts Deine Einstellungen für die Mountoptionen gesucht und gefunden?

Wlan ist aber nie stabil, gerade was die Kontinuität des Datenflusses angeht. Auch hier kann es immer wieder Probleme geben.

cu
Jens

Verfasst: Sa 08 Mär 2008, 13:54
von essilator
Die Dbox ist über crossover an der Squeezebox dran.

http://www.logitech.com/index.cfm/speak ... 1&cl=ch,de

diese ist im wlan angemeldet.
leider kann ich nur cifs auf meinem rechner laufen lassen(xp home)
Aufnehmen kann ich super.... auf dem Rechner sind alle filme (selbst Prem1 und 2 ) ohne fehler. nur bekomm ich wohl keinen konstant hohen datenfluss zur dbox hin... naja egal

P.S. da ist man seit knapp 1,5 Jahren wieder hier und denkt sich, mach mal schnell nen update und schon vergisst man seine ucodes und die cam2 zu sichern........man man man gott sei dank noch die uralte betanova soft gefunden ........ meine frau hätte mir das wochenende zur hölle gemacht ;)

Verfasst: Sa 08 Mär 2008, 15:53
von DrRamoray
essilator hat geschrieben:leider kann ich nur cifs auf meinem rechner laufen lassen(xp home
Es gibt eine gepatchte SFU-Version die mit XP Home läuft. Hab nur leider keinen Link für Dich.

Verfasst: Sa 08 Mär 2008, 16:52
von polo
Allegro sollte auch unter XP home laufen

Verfasst: Sa 08 Mär 2008, 18:54
von DrStoned
Den Patch für XP-Home für SFU findet man auf http://tuxbox.trale.de/ unter Allgemeine_Tools_und_Ent-Packer S_F_U_Setup_X_P_home.zip

Verfasst: Sa 08 Mär 2008, 19:08
von essilator
Ok ich werde es damit mal versuchen, hab nun auch alles auf dem neusten Stand , aktuelles Image usw....

Ich kann das Teil da net Installieren , der nervt ständig das was fehlt

Verfasst: Sa 08 Mär 2008, 21:11
von jmittelst
Installationsanleitung: http://wiki.dbox2-tuning.net/wiki/index.php/SFU
Die Dateien von Dietmar sind nur ein Patch, damit die Installation unter XPhome nicht verweigert wird. Das eine Aufnahme auf Cifs klappt, ist aber schon bemerkenswert. Muß ein Premiere-Thema-Sender gewesen sein ;)

cu
Jens

Verfasst: Sa 08 Mär 2008, 23:05
von bandido
jmittelst hat geschrieben: Das eine Aufnahme auf Cifs klappt, ist aber schon bemerkenswert. Muß ein Premiere-Thema-Sender gewesen sein ;)
Das war bestimmt SciFi, bei denen ist doch die Datenrate am niedrigsten... :lol:

Naja, ich bleibe bei meinem IDE-Interface, ist am einfachsten... :D

Verfasst: So 09 Mär 2008, 7:56
von essilator
Hallo , ich nehme Prem 1 und 2 auf ohne Probleme:
Log von heute morgen : hab leider das Logfile erst heute wieder eingestellt. daher nur mal ein schnipsel


Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 09.03.2008 07:36
Streamingserver Aufnahme
Kanal=PREMIERE 1
Sendung=A Sound of Thunder (A Sound of Thunder)
Start=07:36
Ende=
*******************************************************
09.03.2008 07:36:00: Aufnahme Event:
09.03.2008 07:36:00: IP: 192.168.178.30
09.03.2008 07:36:00: VPid: 511
09.03.2008 07:36:00: APid 1: 512
09.03.2008 07:36:00: APid 2: 0
09.03.2008 07:36:00: APid 3: 0
09.03.2008 07:36:00: Filename: c:\Dbox-Aufnahme\\2008-03-09-A Sound of Thunder (A Sound of Thunder)\A Sound of Thunder (A Sound of Thunder)(PREMIERE 1).mpg
09.03.2008 07:36:00: Splittsize: 39999
09.03.2008 07:36:00: KanalID: 0
09.03.2008 07:36:01: EPG Infos geschrieben
09.03.2008 07:36:01: Kanal stimmt nicht, versuche neu zu zappen
09.03.2008 07:36:01: Zapping erfolgreich
09.03.2008 07:36:01: -host 192.168.178.30 -vp 1FF -ap 200 -gtc -ts -o "c:\Dbox-Aufnahme\\2008-03-09-A Sound of Thunder (A Sound of Thunder)\A Sound of Thunder (A Sound of Thunder)(PREMIERE 1)-1"
@00:00:00: 07:36:02 to DBox: VIDEOTS 31341 16 0 1 va 1ff 200
@00:00:00: 07:36:02 from DBox: INFO: IP c0a8b217 Port 31341
@00:00:00: 07:36:02 from DBox: PID va 1 1ff 200
@00:00:00: Video:[0]c:\Dbox-Aufnahme\2008-03-09-A Sound of Thunder (A Sound of Thunder)\a sound of thunder (a sound of thunder)(premiere 1)-1_00.ts
@00:00:00: 07:36:02 to DBox: START
@00:00:01: 07:36:02 from DBox: INFO: UdpSender() - PID157 R0 W0
@00:00:01: 07:36:02 from DBox: INFO: DmxTSReader() - Pid 275232 0 0
@00:00:07: Video: 511
@00:00:07: Audio1: 512
@00:00:07: Audio2: 0
@00:00:07: Audio3: 0
******************************************************
Video Ausgabe:
Video[0] FileSize=391987200
******************************************************
Audio Ausgabe:
******************************************************
Muxer Ausgabe:

******************************************************
Video High:
Video Low:
Audio High:
Audio Low:
******************************************************
@00:09:12: 07:45:13 to DBox: STOP
@00:09:12: 07:45:13 network statistics:
@00:09:12: max: 8,3 Mbit/s total data rate
@00:09:12: average: 6,0 Mbit/s total data rate
@00:09:12: average: 0,011 Mbit/s resend data rate
@00:09:12: count: 488 resend packets
@00:09:12: average: 1 resend packet per 565,9 total packets
@00:09:12: max: 14 packets per resend
@00:09:12: average: 5,9 packets per resend
@00:09:12: 07:45:13 TcpSender stopped
@00:09:13: 07:45:14 from DBox: EXIT
@00:09:13: 07:45:14 TcpReceiver stopped
@00:09:13: 07:45:14 UdpReceiver stopped
@00:09:16:
******************************************************



Und natürlich habe ich den Patch in die normale reinkopiert, aber beim installieren fehlt halt trotzdem ständig was, werde mal auf xp prof umsteigen mal sehen was das bringt.

Verfasst: So 09 Mär 2008, 11:15
von jmittelst
Ok, nochmal als Zusammenfassung:

Du nutzt die Squeez-Box als Wlan-Bridge, um Deine Dbox an den Rechner zu bringen.
Auf den Rechner nimmst Du per JtG via Udrec TS auf.
Diese TS willst Du über eine Freigabe wieder abspielen.

Zu beachten: Du hattest bereits bei dieser Aufnahme Resends. Dies deutet bereits darauf hin, das die Verbindung (vermutlich durch das Wlan) eher suboptimal ist.

Ich begreife nicht, was Du für Probleme mit der Installation von SFU hast. Ich vermute, Du versuchst mit der abgespeckten Version eine Vollinstallation und hälst Dich da nicht an die Anleitung.

Wie dem auch sei: Wenn Du nicht anders als mit Wlan kannst (ist bei mir auch so), dann wäre es sicher sinnvoller Geld für einen Umbau auf IDE zu investieren, als eine Lizenz für WinXPpro zu kaufen. Zumal das eher keine Probleme lösen wird, denn die Box kann kaum cachen und das Nadelöhr 10Mbit/halfduplex ist bei NFS kleiner als bei Udrec. Da werden kleine Fehler dann mit Puffern, Abbrüchen oder Verzerrungen in Bld und Ton quittiert, statt nur in Resends.

cu
Jens

Verfasst: So 09 Mär 2008, 11:45
von essilator
Ich denke auch, das es wohl net so funktionieren wird..naja hauptsache ich kann aufnehmen. Wieso kann man so gut aufnehmen aber net abspielen ? hab gestern Fluch der Karibic 2 aufgenommen, und ich kann das Ding ohne Fehler am pc anschauen.. und andersrum geht ja kaum 20 sekunden .... wie habt Ihr das blos geschafft in die eine richtung ?

Verfasst: So 09 Mär 2008, 12:14
von jmittelst
Früher bei mir:

Kabelverbindung und SFU auf XPhome.

Heute bei mir:

Wlan, aber Aufnahme und Abspielen nur von HDD über IDE-Interface von Hallenberg.com



Zur Erklärung:

- Udrec überträgt Daten anders als ein Server, wie z.B. die Windows-Freigabe (Cifs) oder SFU (NFS). Udrec baut eine UDP-Verbindung auf und überträgt nummerierte Packete. Bei Cifs läuft die Übertragung via TCP, bei NFS kann sie über UDP laufen. UDP läßt höhrer Datenraten als TCP zu, da TCP nach der Übertragung nachfragt, ob auch alle Packete angekommen sind, oder ob welche wiederholt werden sollen. Bei UDP gibt es normaler Weise dann Datenverlust (dann Bild-/Tonstörungen), weil halt nicht alle Packete angekommen sind. Deshalb nummeriert Udrec die Packete und kann so im Verlustfall Packete neu anfordern (Resend). Außer den Nutzdaten werden auch immer Verwaltungsdaten für eine Übertragung fällig (sog. Overhead), der bei Cifs von allen genannten Verbindungen am größten ist. Bei NFS kann man die Art des Verbindungsaufbaus genauer zwischen Server und Client aushandeln, z.B. ob TCP oder UDP verwendet werden soll und wie groß die Datenpackete sein sollen (rsize/wsize). Dies beeinflußt die max. Datenrate erheblich und hängt durchaus auch von der verwendeten Hard- und Software ab (hier findest Du zahlreiche Infos, wenn Du mal hier im Forum und unter http://forum.tuxbox.org suchst). Außerdem ist keine Gleichheit in beide Richtungen vorhanden und das alles eh nur Theorie. So kann es durchaus vorkommen, das für die Aufnahme von der Dbox wie erwartet UDP mit einer großen Packetgröße ideal ist und die höchste Datenrate bringt, aber für das Abspielen TCP mit kleiner Packetgröße besser funktioniert. Deshalb gibt es die schon erwähnten Testskripte.

Wlan baut zwar durchaus Verbindungen auf, die kein Nadelöhr für die Verbindung einer Dbox sein sollten (54Mbit), aber hier liegt die Wahrheit im Detail. Denn die Datenübertragung von und zur Dbox kann aufgrund des nur 32MB großen Ram der Dbox nicht all zu lang gecached werden. Wenn die Datenübertragung mal einen Moment einbricht, laufen diese Puffer voll oder sogar über. Da Wlan solche Störungen prinzip-bedingt immer mal hat, ist die Übertragung immer als riskant anzusehen. Allein ein vorbeifahrendes Auto mit funkenden Innereien kann die Funkverbindung empfindlich stören oder zusammen brechen lassen.

Anmerkung: Viele technische Details sind hier vereinfacht dargestellt und deshalb kann es durchaus Fehler in der Darstellung geben, aber das Gesamtbild sollte so einen Einblick geben.

cu
Jens

Verfasst: So 09 Mär 2008, 13:38
von essilator
Danke für deine Ausführungen, ich verstehe.
Und mit dem IDE Interface gibts dann keine Probleme ?
Ich meine so wirklich keine Probleme ?

Verfasst: So 09 Mär 2008, 15:29
von eltinax
essilator hat geschrieben: ....
Und mit dem IDE Interface gibts dann keine Probleme ?
Ich meine so wirklich keine Probleme ?
Da Interface und HDD in der Box eingebaut sind, gibt es auf dem Daten-Übertragungsweg sicherlich keine Probleme.
Aber sonst kann Dir hier keiner eine Garantie geben, dass es wirklich keine Probleme geben kann :)

Ich selber habe drei Interfaces in Betrieb, und könnte nicht behaupten, dass ich bei Aufnahme oder Wiedergabe Probleme hätte. Die Bedienung und die Aufnahmeprogrammierung über Yweb oder EPG ist einfach.
Ab und zu "verhakt" sich die Wiedergabe, wenn ich vorgespult habe, aber einmal zurückgespult und meistens ist dann der Fehler behoben.

cu
eltinax