Seite 1 von 1

Notepad Phänomen?

Verfasst: Mo 07 Apr 2008, 21:50
von Pedant
Hallo,

durch Zufall stieß ich auf eine echte Merkwürdigkeit.

Macht mal Folgendes:

1. Rechte Maustaste -> Neu - > Textdokument
2. Doppelklick auf die neue, leere Datei "Neu Textdokument.txt"
3. Im Editor diese Zeichenfolge tippen: x12y45z6
4. Datei speichern und schließen

5. Rechte Maustaste -> Neu - > Textdokument
6. Doppelklick auf die neue, leere Datei "Neu Textdokument (2).txt"
7. Im Editor diese Zeichenfolge tippen: x12345z6
8. Datei speichern und schließen

9. Beide Dateien im Notepad öffnen und wundern.

Ich habe keine Ahnung was genau Notepad veranlasst die Codierung zu verändern oder anders zu interpretieren.

Es kommt nicht so sehr darauf an, dass es exakt die Zeichenfolgen aus der Anleitung hier sind, es müssen aber scheinbar immer 8 Zeichen sein, aber eine beliebige Zeichenkombination darf es auch nicht sein.
Leerzeichen oder Absatzmarken am Ende machen den Effekt auch kaputt.

In UltraEdit oder per Eingabeaufforderung (type dateiname) wird immer der korrekt Dateiinhalt angezeigt.

Weiß jemand was da passiert oder ist das ein kompletter Bug.

Gruß Frank

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 6:02
von jmittelst
Ist ein bekanntes Phänomen. Mach das mal mit "Bush hid the facts" (ohne Anführungszeichen) - da kommt es zu einem ähnlichen Ergebnis. Wird auch hier berichtet: http://de.wikipedia.org/wiki/Notepad

Einfach mal wieder M$ professionelle Arbeit.

cu
Jens

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 11:40
von Pedant
Hallo Jens,

aber morgen find ich was, was Du noch nicht kennst.

Gruß Frank

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 16:30
von bandido
Pedant hat geschrieben:Hallo Jens,

aber morgen find ich was, was Du noch nicht kennst.

Gruß Frank
:lol: :lol:

Viel Glück.... :biggthumpup:

Verfasst: Di 08 Apr 2008, 17:42
von jmittelst
Pedant hat geschrieben:Hallo Jens,

aber morgen find ich was, was Du noch nicht kennst.

Gruß Frank

LOL ;)
Nur zu. Gibt viele Wissenslücken bei mir, sollte nicht soo schwer sein :)

cu
Jens

Verfasst: Mi 09 Apr 2008, 12:01
von Pedant
Hallo,

also dann versuch ich's mal.
(Wobei ich zugeben muss, dass ich es nicht heute, sondern neulich entdeckte.)

Leider viel Text für einen wirklich kleinen Bug im Explorer:

Vorbereitung
1. Arbeitsplatz öffen.
2. zu C:\Windows\System32\ navigieren.
3. Anschicht Details oder Symbole wählen, wobei es eigentlich egal ist.
4. Sortieren nach Name

Zwischenkommentar
Man kann sich nicht nur durch Scrollen oder mit den Cursor-Tasten durch die Dateien navigieren, sondern auch mit den Buchstabentasten.
Was einige noch nicht wissen, man kann dabei nicht nur mit dem Anfangsbuchstaben eines Dateinamens eine Datei anspringen, sondern auch mit Zeichenfolgen (2 und mehr Buchstaben).
Beim Tippen von Zeichenfolgen darf zwischen den Anschlägen max. zirka 500ms liegen.

Beispiele
Prinizpiell funktioniert das überall, aber wir nehmen C:\Windows\System32\, sortiert nach Name, damit die Beipiele nachvollziehbar sind.
Aus selbem Grund beginnen die Beispiele mit [Pos 1], damit immer oben in der Liste angefangen wird.
Natürlich sind nicht alle System32-Ordner identisch gefüllt, insofern kann es entsprechende Abweichungen geben.

[Pos 1] [c] - springt zum ersten C-"Wort" = Cache
[Pos 1] [c] [c] - springt zum zweiten C-"Wort" = Cache / CatRoot
[Pos 1] [c] [c] [c] - springt zum dritten C-"Wort" = Cache / CatRoot / CatRoot2
[Pos 1] [c] [o] [n] - springt zum ersten CON-"Wort" = config
[Pos 1] [t] [a] [s] [k] [m] [a] [n] [.] [e] [x] [e] - springt zum ersten TASKMAN.EXE-"Wort" = taskman.exe
[Pos 1] [s] [n] - springt zum ersten SN-"Wort" = sndrec32.exe und bleibt da, mangels SNI-"Wort"
[Pos 1] [w] [p] - springt zum ersten WP-"Wort" = wpa.dbl
[Pos 1] [w] 1s warten [p] - springt zum ersten P-"Wort" = p2p.dll

Bei gemischten Zeichenfolgen muss man schnell hintereinander weg tippen, bei der Wiederholung von gleichen Zeichen kann man sich auch Zeit lassen.
Die Funktionsweise sollte jetzt klar sein.

Der Bug
[Pos 1] [o] - springt zum ersten O-"Wort" = oobe
[Pos 1] [o] [o] - springt zum zweiten O-"Wort" = objsel.dll
[Pos 1] [o] [o] - springt zum ersten OOB-"Wort" = oobe

Kommentar
Okay, man könnte jetzt sagen es stecke ein eindeutiges System dahinter und damit wäre es kein Bug, aber ich bin der Überzeugung, da das Tippen von zusammenhängenden Zeichenfolgen möglich ist, muss es auch Priorität haben.
[Pos 1] [o] [o] - darf also nicht zum zweiten O-"Wort" springen, sondern müsste beim ersten OO-"Wort" landen.
Wer zum zweiten O-"Wort" will, soll einfach langsamer Tippen ([o] 1s warten [o]).

Ich bin überzeugt, wenn Microsoft das wüsste, könnten die nicht mehr schlafen und es gäbe Morgen schon ein Update.

Gruß Frank

Verfasst: Mi 09 Apr 2008, 12:33
von jmittelst
:lol: Unbekannt war mir das Auswählen mittels Tastatur innerhalb eines Explorer-Ordners nicht. Das das auch für Buchstaben-Kombinationen geht, ist mir aber neu. Das bei M$ jemand wegen des "Bugs" nicht schlafen kann, denke ich kaum. Das wird, wenn es denn auffällt, wie vieles andere auch, als Feature deklariert und gut.

Als Besitzer einer Funkmaus kann es immer mal vorkommen, das man auf die Bedienung durch die Tastatur angewiesen ist (Probleme bei Treiber-Installation oder -Update, Akku leer, ...). Daher bin ich M$ recht dankbar, das man Windows noch halbwegs kompfortabel per Tastatur bedienen kann. Geht bei Linux natürlich auch. Die Shortcuts kennst Du sicher auch, die man Verknüpfungen zuweisen kann? Strg + Alt + Umschalt + J kann zum Beispiel JtG starten - so lang, weil einige Kombinationen ja schon belegt sind ;)

cu
Jens

Verfasst: Do 10 Apr 2008, 10:04
von Pedant
Hallo Jens,
Die Shortcuts kennst Du sicher auch, die man Verknüpfungen zuweisen kann?
Eigentlich nicht, in den Eigenschaften einer Verknüpfung ist dazu auch nichts zu finden.

Gruß Frank

Verfasst: Do 10 Apr 2008, 10:18
von jmittelst
Hmm? Nicht?
Meine eigentlich nicht, das ich dafür jemals etwas installiert hätte...

cu
Jens

Verfasst: Fr 11 Apr 2008, 11:06
von Pedant
Hallo Jens,

ja wenn ich nur geahnt hätte, dass man das durch Lesen findet ...

Ein Hinweis für Ausprobierungswillige:
Durch Drücken der [Leer]- oder der [Entf]-Taste, kann man das Feld "Tastenkonbination" auf "keine" zurücksetzen.

Gruß Frank