Seite 1 von 1

inittab im aktuellen JtG image 2.3.0

Verfasst: Di 08 Jul 2008, 21:10
von amiga23
Moin,

habe das JtG Image 2.3.0 vom 22.06.2008 drauf.

Die inittab ruft /etc/init.d/rcS auf. Alle weiteren Einträge in der inittab kommen nicht zum Zuge, da neutrino die shell nicht zurückgibt.

Also habe ich mir folgende /var/tuxbox/start_neutrino angelegt:

Code: Alles auswählen

#!/bin/sh
/var/bin/fritzboxcallmon
/etc/init.d/start_neutrino &
nun bekomme ich auf tty5 (alt+F5) dauernd folgende sich ständig widerholende Meldung:
Starting pid 773, tty '': '-/bin/sh'
Process '-/bin/sh' (pid 773) exited. Scheduling for restart.
Ohne zu wissen, wovon ich rede gehe ich davon aus, dass dafür folgende Zeile in der /etc/inittab verantwortlich ist:

Code: Alles auswählen

::askfirst:-/bin/sh
Interessant finde ich auch, dass davor

Code: Alles auswählen

# this sucks
steht :-)

Meine Fragen hierzu sind nun:

1. Wieso erscheint das log auf TTY5?
Das ist wahrscheinlich hardcoded in init?!?

2. Kann man (riker) oben angesprochene Zeile entfernen und löst das das Problem?

3. Schön wäre es vielleicht noch, wenn der fritzboxcallmonitor auch in den startscripten im JtG image berücksichtigt werden könnte und wenn neutrino so gestartet wird, dass init nicht in der rcS stehen bleibt. ist aber natürlich nur für Leute mit DBox2 Tastatur interessant.

Verfasst: Mi 09 Jul 2008, 15:22
von Riker
Ich werde da so nix ändern, du kannst ja eine rcS.local erstellen und da deine Sachen starten die du starten willst, alle anderen initNN-Dateien können nach var/etc kopiert werden um da Treiber oder sowas zu ändern.
Die init ist hardcodet in Busybox drin.

die inittab ist aus dem cvs da ist nichts geändert, console kann man in Neutrino umstellen es gibt da auich keine ttyN wozu auch, braucht alles nur Speicher.

Ist ja immerhin kein Linuxrechner nur eine Box wo das nötigste läuft, meiner Meinung nach inzwischen schon zuviel.

Gruß Riker

Verfasst: Do 10 Jul 2008, 22:46
von amiga23
Hi Riker,
danke Dir für die Info.
Es scheint eine Änderung in Busybox zu sein.
Mit Version v1.10.1 aus dem 2.2er image geht es noch. Im 2.3er mit version v1.10.3 kommt es zu dem Problem. Ist mir aber erstmal egal, es verbraucht nicht wirklich CPU.

ja, es ist kein Linuxrechner, aber ich möchte in meiner Freizeit möglichst wenig mit Rechnern zu tun haben, und da wäre es schon cool, wenn meine DBox das nötigste (emails, news, chatten) kann :-) ohne daß ich dazu einen PC starten müsste.

Greets
Amiga23