Seite 1 von 1

Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar

Verfasst: So 19 Okt 2008, 14:28
von haggai
Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar. Das ist die Fehlermeldung die bei mir erscheint trozdem ich schon Einstellungen geändert habe, die hier im Forum gefunden habe.
Komisch ist schon das ich Ordner Anlegen kann, aber nicht Aufnehmen.

Grüße Haggai

Verfasst: Mo 20 Okt 2008, 7:17
von jmittelst
Könntest Du vielleicht beschreiben, was Du da machst und was passieren soll und was dann dabei raus kommt? So aus dem Zusammenhang gegriffen kann Dir niemand helfen.

cu
Jens

Re: Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar

Verfasst: Mo 12 Jan 2009, 11:04
von rainbow34
ist ja schon ein paar Tage her der Post hier, scheint also nicht so wichtig zu sein...

Ich versuch es trotzdem mal, vielleicht hilft es jemand anders.

Hatte den Fehler bei mir auch, als ich versucht habe auf einer Netzwerkfestplatte aufzunehmen. Habe die Platte erfolgreich gemountet -> Netzwerkeinstellungen, aber nicht darauf geachtet, dass dort in den Standardeinstellungen steht RO (Read Only), das ist zu ändern in RW, nach Boxreboot hat alles geklappt.
Ganz einfach, muss man aber erst mal drauf kommen...

Re: Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar

Verfasst: Mo 12 Jan 2009, 15:40
von TOC-12
Ich hatte das auch öfter, wenn ich einen Film auf die Platte aufnehmen wollte. Der Grund war immer ein defektes ext2. Die schon aufgenommenen Filme waren zwar noch abspielbar, aber bei den Versuchen Neuaufnahmen zu machen kam immer besagte Meldung. Nach einer Dateisystemprüfung war die Platte dann immer komplett leer und war erst wieder nach einer Neuformatierung beschreibbar. Seit ich mit dem ext2ifs die Platte über das USB-IF nur noch lese, zerschieße ich auch nicht mehr das ext2-Dateisystem. ;)

Re: Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar

Verfasst: Mo 19 Jan 2009, 3:41
von moritzak
Bei mir tritt ist dieses Problem jetzt auch schon mehrmals aufgetreten.
Heute hatte ich wieder einen Fall, wo ich 2 hinter einander auf ein und dem selben Sender (Phoenix) laufende Sendungen (von Hand, nicht per EPG) programmiert hatte, von denen nur die erste aufgenommen wurde. Die Aufnahme der zweiten Sendung wurde von der Box anscheinend mehrmals 'gestartet' - es wurden insgesamt Dateien der Größe '0' (Null) angelegt, und zwar jeweils 9 mit der Uhrzeit 21h00:00, 21H01:00, 21h02:00, 21h02:00, 21h03:00 und 21h04:00. Das gleiche Verhalten hatte ich jetzt schon mehrmals.
Kann es vielleicht sein, daß die Aufnahmesoftware Probleme hat, wenn die Anfangszeit einer Aufnahme exakt der Endzeit der vorherigen entspricht? Werde mal versuchsweise was mit einer Minute Versatz programmieren, wobei das natürlich nicht zielführend ist, da man nicht sicher sein kann, daß gerade in dieser Minute der Werbeblock läuft...
Auf der Box läuft übrigens das Image JtGv2.3.1 .
In der Box befindet sich ein S-ATA-Interface von dbox2.net und eine 2.5" 320 GB Platte, die natürlich als Aufzeichnungs-Medium verwendet wird. Bis dato sind dort ca. 50GB an Aufnahmen versammelt.

Gruß
ak

Re: Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar

Verfasst: Mo 19 Jan 2009, 11:55
von TOC-12
Genau wie auch bei mir. Es wurden endlos 0 Byte Dateien geschrieben und die Meldung, dass das Aufnahmeverzeichnis nicht beschreibbar ist. Und vor allem, das trat nur willkürlich auf. Auch eine Neuformatierung mit ext2 brachte keine dauerhafte Lösung. Erst jetzt, als ich die Platte über den USB -Adapter mit meinem Win-PC verband, anschließen unter Windows die gesamte Partitionierung der Platte plättete und sie anschließend wieder mit der dbox mit ext2 neu einrichtete, ist Ruhe. Ich habe den Verdacht, dass gewisse Umstände dazu führen können, dass nicht nur das Dateisystem einen Fehler abbekommt, sondern auch die komplette Partitionierung (MBR der Platte, z.B.) fehlerhaft werden kann.

Re: Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar

Verfasst: Do 22 Jan 2009, 3:18
von moritzak
Ich habe dazu noch die folgende Beobachtung beizusteuern:
Ich konnte jeweils erst wieder aufnehmen, nachdem ich ein Festplattenüberprüfung laufen gelassen hatte.
Gerade habe ich mehrere Aufnahmen von Hand gestartet, da ist kein Fehler aufgetreten.

Re: Das Aufnahmeverzeichnis ist nicht beschreibbar

Verfasst: Do 22 Jan 2009, 11:46
von Pedant
Hallo moritzak,
Kann es vielleicht sein, daß die Aufnahmesoftware Probleme hat, wenn die Anfangszeit einer Aufnahme exakt der Endzeit der vorherigen entspricht?
Das ist ganz sicher so, da sowohl in der Aufnahmesoftware als auch in der dbox Prozesse vor und nach der Aufnahme ablaufen die mehr als null Zeit benötigen.

Wenn aufeinander folgende Sendungen vom selben Sender gestreamt werden sollen, so gibt es nur einen vernünftigen Weg. Man verbindet die geplanten Aufnahmen manuell zu einem Timer.
Startzeit erste Sendung bis Endzeit letzte Sendung.
In der Nachbearbeitung der Aufnahmedateien kann man die Sendungen leicht wieder trennen.

Zwei aufeinander folgende Sendungen unterschiedlicher Sender kann man nicht aufnehmen. In diesem Fall muss man sich für die Eine oder die Andere entscheiden oder so planen, dass bei der Einen eventuell das Ende oder bei der Anderen eventuell der Anfang fehlen wird.

Der Mindestabstand zwischen zwei Aufnahmen sollte die Summe des eingestellen Vorlaufs und des eingestellten Nachlaufs zzgl. zwei Minuten sein.

Gruß Frank