@Dr.Stoned,
na dann erst mal gute Besserung. Und mach Dir keinen Stress.
Ja dieses Plugin welches sich im Menü Harddisk Setup befindet (HDD Check).
Ich muß nur ehrlich sagen, dass ich es bisher selten benutzt hatte. Inzwischen sind ja diverse Änderungen im CVS erfolgt. Ich will also nicht behaupten, dass es am Testsnap liegen muß.
@all
Es reicht eigentlich schon aus, wenn jemand man gegentestet ob das Plugin bei Ihm funktioniert. Meine 160GB Seagate Momentus IDE und die 320GB Seagate Momentus SATA funktionieren beide nicht. Beide ohne Write Cache und Swap mit nur einer Partition. War da nicht mal was mit großen Hdds, die nicht überprüft werden konnten? Möglich das das Problem doch noch existiert ? Ich habe in den letzten Monaten nicht mehr so viel gelesen hier.
Der Scheideweg der guten alten Dboxen rückt (leider) bei mir auch näher. Die Funktionsfehler, die sich in letzter Zeit (auch ohne neue Versionen) eingeschlichen haben werden immer mehr. Um die kurz zu nennen, dazu gehören zeitweise Standbild mit entweder selbstständig behebendem Fehler oder auch nur mit Umschalten zu beheben (egal ob Nokia oder Sagem) und in der Regel auf Sender wie ARD ZDF oder Pro7 Paketen mit hoher Bitrate, plötzlich auftretende Probleme mit dem EPG Speichern und sporadische Abstürze des Sectionsd, dann die leidlichen HDD Probleme der Nokia 600 Serie, die früher mal die stabilsten Boxen waren, heute sind es die Sagems, die früher keiner haben wollte (wieso eigentlich?), dann haben die Boxen im PES Mode zeitweise beim Starten kein Bild und Ton, trotz einwandfreiem Empfang lt. StreamInfo, erst nach nochmaligem Neustart läuft dann alles normal. Auch die Problematik mit den verschiedenen Aufnahmeverzeichnissen (AUTOMount) besteht seit langem und wird wohl kaum mehr Beachtung finden.
Alles in allem zeigt es mir dass so die die Oberfläche Neutrino mir gefällt, der Zahn der Zeit an der Boxengeneration nicht vorbeigegangen ist. In mir hat sich mittlerweile der Verdacht erhärtet, dass die Boxen bei den mittlerweile erreichten Bitraten einfach nicht mehr mitkommen. Beweisen kann ich es leider nicht. Da ich aber mehrere unterschiedlich alte Boxen und Versionen habe und alle die gleichen Problem bekommen (auch z.T. mit sehr alten JTG´s) liegt der Verdacht sehr nahe. Und irgendwie werde ich auch den Verdacht nicht los, dass irgendwo was verschlimmbessert wurde (ich hoffe damit trete ich den wenigen die noch aktiv am Code arbeiten nicht zu nahe), obwohl ich froh bin, dass es überhaupt noch welche gibt, die sich in Neutrino an etwas rantrauen

. Neutrino ist im Grunde das Beste, was ich von Benutzeroberflächen kenne. Ob EnigmaII da jemals ranreichen wird, wird die Zukunft zeigen...
Außerdem muß ich zu meiner Schande gestehen, dass der schnöde Telekom Mediareceiver 301T mit seinen ganzen Aufnahmefunktionen und Reaktionszeiten einfach mehr Spass vom Bedienen macht und daher der Gedanke nach leistungsfähigen neuer Receivergenerationen zum greifen Nahe gekommen ist.
Sorry das war jetzt ein wenig abseits vom Thema, aber wir merken ja alle, dass es mittlerweile sehr ruhig geworden ist

Ich wollte das nur mal loswerden ...
Trotzdem danke für den Testsnap, der zumindest bei mir so gut wie lange nicht mehr läuft. Besonders die Reaktionszeit des Menüs bei den Aufnahmen der Nokia sind mittlerweile spürbar besser geworden und ich habe auch keine Probleme mit den ARD Aufnahmen mehr. Im Moment teste ich ob man ARD wieder mit nur der Standardspur aufnehmen kann (das resultierte lange Zeit in 4MB große Dateien).
Versteht das hier nicht als Vorwurf, es ist so wie es ist, und niemand kann Zaubern. Es ist nur eine subjektive Zusammenfassung und da ich selbst nicht Coden kann lebe ich mit den Problemen so wie sie sind und freue mich über jede besch***ene Hersteller Software der vielen mangelhaften Sat Receivern, die mir immer wieder unter die Finger kommt uind wo der Kunde sich damit rumschlagen muß. Dann freut man sich abends auf die gute alte Neutrino DBox
Cu
Torsten