Seite 1 von 2
Udrec-Stream ohne Multiplexen abspielen?
Verfasst: Do 04 Dez 2003, 13:41
von relaff
Hallo,
gibt es einen Player, mit dem ich die Udrec-Streamdateien (.v0, .a0 etc) ohne vorheriges Multiplexen am Compi abspielen kann, um die Aufnahme vorab schon mal zu checken?
cu,
Relaff
Verfasst: Do 04 Dez 2003, 13:43
von Lucike FZ
Hallo,
Mpeg2Schnitt ... zwar nicht im Vollbild ... aber das kommt noch ...
Gruß
Lucike
Verfasst: Do 04 Dez 2003, 14:11
von leth
Mpeg2Schnitt ... zwar nicht im Vollbild ... aber das kommt noch ...
Seit wann denn das? MPEG2Schnitt hat bisher immer Probleme gemacht, wenn ich die Files damit öffnen wollte, auch wenn ich sie vorher umbenannt habe. Werde ich Sicherheitshalber heute abend mal kurz testen.
Cu leth
Danke
Verfasst: Do 04 Dez 2003, 14:17
von relaff
Danke für die schnelle Antwort
Werde es heute abend auch mal testen.
cu,
Relaff
Verfasst: Do 04 Dez 2003, 14:25
von Lucike FZ
Ihr macht mich unsicher. Mit Streams aus WinGrab funktioniert das. Sind denn Udrec Streams so anders?
Gruß
Lucike
Verfasst: Do 04 Dez 2003, 14:37
von leth
Sind denn Udrec Streams so anders?
Ja, das sind noch PES Streams und keine MPEG Elementary Streams, die bekommt man erst, in dem man die PES durch Project-X jagt
Cu leth
Verfasst: Do 04 Dez 2003, 15:04
von Lucike FZ
Achso, wirklich keine ES Streams?
Gruß
Lucike
PS: Aber moment mal, WinGrab wirft doch auch PES Paket aus und keine ES Streams. Mal sehen, ich habe gleich Feierabend.

Verfasst: Do 04 Dez 2003, 15:56
von tonsel
Bis spätestens Weihnachten kann udrec auch ES-Streams - z.Zt. laufen bei mir schon die Dauertests. Gemuxte Streams sind auch schon zu 50% programmiert.
tonsel
Verfasst: Do 04 Dez 2003, 16:07
von Lucike FZ
tonsel hat geschrieben:Bis spätestens Weihnachten kann udrec auch ES-Streams - z.Zt. laufen bei mir schon die Dauertests. Gemuxte Streams sind auch schon zu 50% programmiert.
Ja, dann mal ran. Weihnachten ist bald ...
Ich muß mich doch noch mal mehr mit meiner DBox2 beschäftigen. Seit ich die Nexus habe, bin ich richtig faul geworden.
Gruß
Lucike
Verfasst: Do 04 Dez 2003, 16:09
von Levithan
Bis spätestens Weihnachten kann udrec auch ES-Streams - z.Zt. laufen bei mir schon die Dauertests. Gemuxte Streams sind auch schon zu 50% programmiert.
Gibst die gemuxten auch schon vor Weihnachten ? Das wäre ja ein geiles Geschenk

Kannst Du vielleicht auch eine Ausgabe der aktuellen Bitraten mit einbauen ?
Verfasst: Fr 05 Dez 2003, 9:57
von relaff
Habe es gestern mal mit MPEG2Schnitt probiert - es geht. Allerdings hat bei mir der Statusbalken nicht so recht gewollt, d.h. er zeigte zum Scrollen nur ca. 2 Minuten an, obwohl der Film 120 Minuten lang ist (und dies auch korrekt erkannt wurde). Umbennen musste ich die Video-Datei (.v0) nicht, aber die Audio-Datei.
cu,
Relaff
Verfasst: Fr 05 Dez 2003, 14:56
von Pedant
Hallo relaff,
die ersten Stichproben nach der Aufnahme mache ich bei den Dateien einzeln, um zu testen, ob die Aufnahme vollständig ist und ob auch Ton in den Sounddateien ist.
Vor der ersten Bearbeitung mit ProjectX prüfe ich .v0 und .a2 mit Windows Mediaplayer und .a0, .a1 mit Winamp. Nach ProjektX teste ich nochmal die .m2v mit VLC, die .mp2 mit Winamp und die .ac3 mit Windows Mediaplayer. Die Extensionen habe ich natürlich entsprechend verknüpft, so dass ein Doppelklick reicht.
Gleichzeitiges Markieren einer .m2v und einer .a0 Datei und anschließendes Drücken der Entertaste öffnet Bild und Ton ziemlich synchron, damit könnte man sich den Film auch komplett ansehen. Das läßt sich aber natürlich nicht parallel steuern. Wie schon gesagt, dient es mir nur zur Stichprobe, um nicht lange an missratenen Aufnahmen rum zu doktern und um Schnittfehler zu entdecken.
Gruß Frank
Verfasst: Fr 05 Dez 2003, 16:37
von tonsel
@Pedant
Gibt das nicht furchtbare Bild- und Tonstörungen? Oder hast Du einen besonderen Codec der dieses Format abspielt?
tonsel
Verfasst: Fr 05 Dez 2003, 16:55
von wingman
Gleichzeitiges Markieren einer .m2v und einer .a0 Datei und anschließendes Drücken der Entertaste öffnet Bild und Ton ziemlich synchron, damit könnte man sich den Film auch komplett ansehen. Das läßt sich aber natürlich nicht parallel steuern
mit dem mediaplayer classic geht das auch einfacher, zumindest mit mpv und mpa dateien, wenn man da die mpv doppelklickt wird gleich die zugehörige(n!) mpa geöffnet.
ob das auch mit v0 und a2 etc. geht habe ich noch nicht probiert, wäre aber durchaus denkbar.
download mp classic: (freeware)
http://www.doom9.org/Soft21/Players/mpc2kxp6471.zip
ps: das "classic" bezieht sich nicht auf das alter des players sonder lediglich auf die oberfläche, die "innereien" sind topaktuell und werden ständig weiterentwickelt. ist ein projekt, hat nix mit microsoft zu tun.
Verfasst: Fr 05 Dez 2003, 17:34
von Pedant
@Tonsel,
Gibt das nicht furchtbare Bild- und Tonstörungen? Oder hast Du einen besonderen Codec der dieses Format abspielt?
Besonderer Codec? Nicht dass ich wüsste. Ich habe PowerDVD XP 4.0 installiert.
Der Mediaplayer spielt die Videodateien, mit korrektem Bild ab und die .ac3s kann er auch. Beim Vorspringen per Slider hakt das Bild dann gerne mal kurz, beruhigt sich aber wieder. Anamorpe Filme spielt er ab, ohne sie zu entzerren, aber das ist für einen Test egal.
VLC kann die Videos erst nach Bearbeitung durch ProjectX abspielen.
@Wingman
Werde den MPC mal dafür ausprobieren, der Windows Mediaplayer geht mir ohnehin ziemlich auf die Nerven.
Gruß Frank