Seite 1 von 1

Mit JtG direkt als divx grabben??/ komische Bildproportion

Verfasst: Do 11 Dez 2003, 14:23
von der.paddy69
Hallo!

Bin totaler Newbie, habe aber die Woche JtG mit nem Kompatibilitätspackage zum laufen bekommen *freu*...habe ne Dbox 2 mit Netrino und pw abo....
Tue mir noch etwas schwer mit der Muxerei etc...was genau bringt mir das (ausser natürlich mehr Arbeit?)..bei mir war standardmässig halt eingestellt: optionen->engine: "Nach Aufnahme sofort muxen" --> "mkdvd"

Was muss ich einstellen / bracheh ich an Tools um direkt ein Divx Movie rauszubekommen? Habe nämlich nen Tevion3000 DVD Player, der ja auch divx könen soll....
(allerdings habe ich das an einem anderen PC mit meiner TV KArte mal versucht: habe mit Cyberlink PowerCinema2 im Divx Format was über die TV Karte aufgenommen...hat zwar geklappt...Bild ganz ok..allerdings der Ton war viel zu LEISE...auf dem PC hab ich kaum was verstanden...anchdem ich das Movie mal auf DVD-RW gebranndt hatte habe ich auf'm TV gar nix mehr gehört... :-(( Woran kann das liegen? Schlechtes Codec??)


Dann noch was:
Habe bei meinen ersten JtG Versuchen halt pro Film ca. 2 GB verballert...das kann ich mir auf die Dauer net leisten :-) Was mir aufgefallen ist dabei: Filme im16:9 Format wirken "langgezogen"..die Gesichter sind ganz schmal..und im Mpeg sind auch kaum die 16:9 Balken zu erkennen...Mein Mediaplayer kann das Bild aber NUR proportional vergrössern/verkleinern..d.h. ich musste mich bisher mit den falschen Proportionen abfinden... :-( Wie kommt das ? Muss ihc was anders einstellen?

mfg Patrick

hilfe...divx

Verfasst: Do 11 Dez 2003, 23:41
von der.paddy69
weiss denn niemand wie man mit jtg direkt ins divx format geabben kann?! Oder WAS brauch ich um nachträglich daraus ein divx movie zu machen?

mfg patrick

Verfasst: Do 11 Dez 2003, 23:47
von nubie
hi
interessiert mich auch im moment könnte auch info gebrauchen. .mpeg-->Divx oder XVID.
thx for hrlp
cu
nubie

Verfasst: Fr 12 Dez 2003, 0:19
von nubie
hi
ich glaube bei http://www.doom9.org/ gibt es interessante programme.
cu
nubie

Verfasst: Fr 12 Dez 2003, 1:04
von Pedant
Hallo Patrik,
Mein Mediaplayer kann das Bild aber NUR proportional vergrössern/verkleinern..d.h. ich musste mich bisher mit den falschen Proportionen abfinden...
Der Windows Mediaplayer kommt generell nicht mit anamorphen (gestauchten) Formaten zurecht.
Nimm eine DVD-Player-Software oder VLC, dann geht's.

Gruß Frank

DIVX-Erstellung mit JtG

Verfasst: Fr 12 Dez 2003, 9:19
von tosh
Hallo,

zunächst einmal: Es ist nicht möglich, divx direkt zu grabben. Nach der Aufnahme ist eine Konvertierung erforderlich. Ich verwende dazu die Tools ProjectX (http://www.lucike.de) und Gordian Knot (gordianknot.sourceforge.net).
Der Ablauf ist wie folgt (Für Aufnahmen mit mehreren Tonspuren):

A. Aufnahme mit Jack the Grabber (udrec) vornehmen:

- Settings: Playback aus, nach Aufnahme nicht muxen.
- Wichtig: Erst kurz vor der Aufnahme auf den aufzunehmenden Kanal switchen, damit alle Tonspuren erkannt werden (z.B. vorher noch einen Zapping-Timer auf irgendeinen Kanal einbauen).
- Ergebnis: v0, a1-a3-Datei. a0=dt, a1=engl., a3=AC3. Es werden natürlich nur die von Premiere ausgestrahlten Tonspuren aufgenommen. Dateien mit 0 Bytes einfach löschen. Ich verwende i.d.R. die AC3-Tonspur und ggfs. die engl. Tonspur, sonst die dt. Stereo und ggfs. die engl. Tonspur.

B. Schneiden mit Project X

- Verzeichnis, in das Ihr gegrabbt habt, in Project X importieren. Danach nur die Videospur in die Bearbeitung übernehmen. Doppelklicken zum Schneiden.
- Nach dem setzen der Schnittpunkte die Audio-Dateien zum Projekt hinzufügen, die Schnittpunkte werden automatisch übernommen.
- Ggfs. neue Col. erzeugen (+), danach weitere Verzeichnisse importieren.
- Achtung: Die Option "Audio-Dateien in *.mpa"-umbenennen kann gesetzt werden, dann müssen die Dateien a0 und a1 jedoch umbenannt werden, da sonst die zweite Datei die erste nach dem Schnitt überschreibt. Die Dateiendung erleichtert aber die weitere Arbeit mit Gknot.
- Vorgang durch "Go" auf der Main-Seite starten.
- Ergebnis: d2v-Datei mit Projektinfos, mpv-Datei mit Video-Stream, ggfs. ac3-Datei mit AC3-Tonspur, dt. und ggfs. engl. mpa-Datei.

C. Konvertierung mit GKnot

- Neue Version 0.28.7 verwenden, 0.28.6 hat ein paar kleine nervige Fehler.
- Das integrierte Schnitt-Tool DVD2AVI kommt leider nicht mit AC3-Ton klar, daher die Verwendung von Project X.
- Bedienung ist auf der Webseite erläutert, anstatt der dvd2avi-Projektdateien können die von ProjectX erzeugten d2v-Dateien verwendet werden.
- Im Einzelnen:
- Slot benennen.
- Projektdatei öffnen.
- Tonspuren auswählen.
- Seitenverhältnis auswählen, Auto-Crop verwenden.
- Größe der Ausgabedatei wählen, dabei Bitrate beachten!
- Ergebnis speichern (Vorschaufenster).
- Voreingestellte Parameter für Deinterlacing etc. nicht verändern!
- Konvertierung der Tonspur einstellen: Für AC3 "nur muxen", für mpa Konvertierung in mp3 mit den voreingestellten Parametern.
- Los gehts.

Ich erhalte wunderbare DIVX-Filme mit mehreren Tonspuren. Die bisher erhältlichen MP4-Hardware-Player kommen noch nicht mit mehreren Tonspuren klar. elta bringt aber noch im Dezember einen Player, der das sowie die DIVXPro-Features unterstützen soll. Wenn der funktioniert ist er mein.

Gruß tosh