Seite 1 von 3

Netgear Router RP 114 und JtG - baut beim EPG Verbindung auf

Verfasst: Do 25 Dez 2003, 20:07
von arno2000
Hallo,

warum baut JtG eigentlich immer beim ersten Auslesen der EPG eine Internetverbindung auf? Kann ich das irgendwie ausschalten? Bzw. warum macht JtG das?

cu arno

Verfasst: Do 25 Dez 2003, 20:20
von DJ Mangalla
Nö, denke dass macht dein Router ... normalerweise sollten bei lan-adressen keine internet verbindung entstehen. welche ip hat deine box, dein pc? und dazu subnet?

Verfasst: Do 25 Dez 2003, 23:34
von Wulfman
Hi

sollte eigentlich nicht ... ABER: Der PC und die Box sollten im gleichen Subnet hängen (192.168.1.1 und 192.168.1.2 z.b.) - dazu die gleiche Subnetmask (255.255.255.0 z.b. für dieses Beispiel). Wenn der PC jetzt in nem anderen Subnet hängt, geht die Anfrage an den Router, nicht an die "Switcheinheit" vom Router ... und wenn der Router ne Anfrage alla "hab hier nen anderes Netz, als das wo ich drinne bin" bekommt, baut der ne Verbindung nach draußen auf um das Netz dort zu suchen.

Aber anscheinend funktioniert das ganze ja nachm EPG auslesen - das find ich komisch. Erst baut der router ne Verbindung nach draußen auf um das unbekannte Netz zu finden, aber dann wird der router nicht mehr genutzt, weil beides ja im gleichen Netz ist ... (aber im Netzwerkbereich isses so das eine falsche Subnetmask die kuriosesten fehler bringt - und immer wieder andere Fehler und dann läuft es mal, dann auf einmal nicht mehr)

Also teil uns am besten mal sämtliche IPs/Subnetmasken mit (Dbox und PC)

Bis denne
Wulfman

Verfasst: Do 25 Dez 2003, 23:35
von AndyO
Private Adressräume (z.B. 10.x.x.x, 192.168.100.x) werden in öffentlichen Netzen nicht geroutet. Bei Cisco kann man das entsprechend einstellen. Es handelt sich um einen Sicherheitsmechanismus, damit ein Direktzugriff von aussen verhindert wird. Ich empfehle dir mal einen Sniffer einzusetzen. Dann bekommst du detalliert raus, was bei dir los ist.

Verfasst: Fr 26 Dez 2003, 1:35
von petgun
hiho,
..stell mal als Nameserver und als Gateway auf der Box 0.0.0.0 ein, dann sollte das aufhoeren mit dem Verbndungsaufbau...und zur Sicherheit noch bei Proxyserver 'Proxyserver bei lokalen Adressen umgehen' und fuer noproxy zB.'192.168.*;'

hth,
peter

Verfasst: Fr 26 Dez 2003, 9:58
von arno2000
Hallo Leute, super das "Netzwerkforum" hier. Ich werde das mal genau nachschauen und mich wieder melden. Ich habe das übrigens nur gemerkt, weil ich durch Zufall mal die Statistik vom Router abgefragt habe.

Erstmal herzlich Dank
cu arno

Verfasst: Fr 26 Dez 2003, 10:26
von arno2000
Bevor ich alles im Netzwerk ändere, hier mal die relevanten derzeit eingestellten Daten. Vielleicht hat ja dann schon einer eine Idee.

d-box

DHCP: aus
IP: 192.168.0.100
Netzmaske: 255.255.255.0
Broadcast: 192.168.0.255
Standard Gateway: -
Name Server: -

Router DHCP Einstellungen

DHCP: aus
Primary DNS Server 0.0.0.0
Secondary DNS Server: 0.0.0.0

Router IP Einstellungen

IP: 192.168.0.1
Subnet Mask: 255.255.255.0
Multicast: none
RIP Direktion: Both
RIP Version: RIP-1

PC (Win 2000)

IP: 192.168.0.33
Subnet Maske: 255.255.255.0
Standard Gateway: 192.168.0.1
Bevorzugter DNS-Server 192.168.0.1


Also ich denke, dass das eigentlich alles ganz normal aussieht bzw. eingestellt ist.

Es hängt übrigens noch ein zweiter PC (Win XP), eine weitere d-box und ein Show Center von Pinnacle im Netz (Einstellungen analog, nur mit anderen statischen IP-Adressen, aber im selben Bereich 192.168.0.xxx), aber das mit dem einmaligen Einwählen ins Internet ist gleich, egal von welchem PC ich welche Box anspreche (beim EPG auslesen).

cu arno

Verfasst: Fr 26 Dez 2003, 13:29
von Wulfman
Hi

mhhh hab flat, daher da noch nie was auffälliges gewesen ;)

Kannste im Log des Routers sehen, welche IP den Aufbau der Verbindung angefordert hat? PC oder Box?

Bis denne
Wulfman

Verfasst: Fr 26 Dez 2003, 13:31
von Levithan
IP den Aufbau der Verbindung angefordert hat? PC oder Box?
Würde mich auch interessieren.

Verfasst: Fr 26 Dez 2003, 15:40
von DrRamoray
Bei der Box ist der Gateway (Router-IP) nicht eingetragen, die dürfte gar keine Verbindung nach "Draussen" aufbauen können.

Verfasst: Fr 26 Dez 2003, 17:12
von AndyO
Die als "Default" in den Anleitungen vergebene DBox-IP ist 192.168.100.x . Das Netzwerk ist 192.168.0.0 mit Subnet-Mask 255.255.255.0. Das heißt, die 192.168.100.x würde ausserhalb liegen und geroutet werden. Ist es sicher, dass die Box-IP stimmt? Was sagt der Sniffer?

Verfasst: Fr 26 Dez 2003, 18:05
von Wulfman
Hi

mhhh @DrRamoray stimmt natürlich :) ohne Defaultgateway kennt die Box auch keinen Router ;) übersehen ...

Jetzt wäre ich auch aufm Sniffer gespannt ;)

Bis denne
Wulfman

Verfasst: Sa 27 Dez 2003, 9:22
von arno2000
Und hier die nächsten Ergebnisse: Wenn ich per Firewall (Outpost) sämtliche externen Zugriffe verbiete und die Boxen ausgeschaltet sind, selbst dann wird von JtG beim EPG auslesen Befehl eine Anforderung nach WAN (ext. IP wird angefordert) gesendet. Wenn ich jedoch die Logfiles von Router durchsuche, finde ich keinen Eintrag, weder vom PC noch von anderen IP´s im Netzwerk, welche direkt eine Adresse im Internet aufrufen (alle anderen Zugriffe, wie z.B. der Aufruf des Forums hier, werden penibel dokumentiert). Also jetzt weiß ich auch nicht mehr weiter: von der Box kommt es jedenfalls nicht, weil die war ja beim Test aus. Und wie gesagt, beim EPG auslesen, wird eine Anforderung für eine IP vom Internetprovider angefordert, aber keine direkte Adresse aufgerufen. Und nun? Hat denn jemand schonmal was ähnliches beobachtet. Es stört mich eigentlich nicht, da ich auch eine Flat habe, aber es wäre schonmal interessant, mit wem JtG "telefonieren" möchte, oder ob einfach nur geprüft wird, ob eine aktive Verbindung besteht. Denn was soll es sonst sein. Habe für den Test auch via Firewall jeden Telnet Zugriff gesperrt.

Nu bin ich aber mal gespannt, was ihr meint, ich bleibe auf alle Fälle dran.

cu arno (der jetzt erstma arbeiten gehen muss...)

Verfasst: Sa 27 Dez 2003, 11:46
von Wulfman
Hi

@arno: kannste mal nen sniffer anschmeißen und mal gucken was bei EPG-Start @ JtG passiert?

Bis denne
Wulfman

Verfasst: Sa 27 Dez 2003, 13:35
von arno2000
Hi Wulfman,

hast du eine Empfehlung für einen Sniffer? Bevor ich da jetzt auch noch anfangen muss mit recherchieren und studieren...

cu