Seite 1 von 2

Eigentlich wunschlos glücklich, ABER...

Verfasst: Sa 03 Jan 2004, 19:11
von goopolis
Erstmal ein Riesenlob für JtG 0.7!!! Funzt mit udrec 0.10 einwandfrei!

Momentan nutze ich JtG als Streamingserver, weil ich dann den PC auschalten kann (nicht standby), die DBox den PC vor der Aufnahme weckt und JtG nach der Aufnahme den PC wieder runterfährt.

Der einzige Nachteil bei dieser Methode ist aber, dass ich den Movie Guide, der ja neu in JtG ist (und den ich sehr praktisch finde), nicht nutzen kann, weil ich ja damit nur den Timer von JtG füttern kann. Wenn ich den Movie Guide nutzen möchte, muss also entwerde JtG den PC hochfahren (was ich mir aber nicht vorstellen kann, denn ich meine ja nicht aus dem standby) oder die Timerliste aus JtG müsste an die Dbox übertragen werden. Ist das überhaupt machbar? Oder ist das sogar jetzt schon möglich?

Verfasst: Sa 03 Jan 2004, 19:21
von Levithan
Ist das überhaupt machbar? Oder ist das sogar jetzt schon möglich?
Ja, Nein.
Ihr Streamingserver Freaks seit doch so geil darauf alles mit der FB zu machen, also wozu so eine Funktion ? ;D ;D

Verfasst: So 04 Jan 2004, 0:27
von goopolis
Na ja, genau genommen, weiss ich schlicht und einfach nicht, wie ich sonst den PC aufwecken sollte. Ich finde eigentlich die Timerliste viel komfortabler, abe rnur die DBox kann meinen PC wecken.

Verfasst: So 04 Jan 2004, 0:35
von Levithan
Ich habe mir dazu schon was überlegt. Du wirst bald Timer von der Box holen und zur Box senden können.

Verfasst: So 04 Jan 2004, 14:29
von goopolis
Herzlichen Dank schon mal im Voraus!

Re: Eigentlich wunschlos glücklich, ABER...

Verfasst: So 04 Jan 2004, 15:36
von mad200
goopolis hat geschrieben:JtG als Streamingserver, weil ich dann den PC auschalten kann (nicht standby), die DBox den PC vor der Aufnahme weckt und JtG nach der Aufnahme den PC wieder runterfährt.
@goopolis@All:

Mit welchen Tools macht man das ?

Gruss

Verfasst: So 04 Jan 2004, 16:57
von Iehova
Ausschalten: Mit Aus-Knopf :)

Wecken: Per WOL (Wake-On-LAN). Bei onboard-Netzwerkkarten musst du das im Bios einstellen, bei nicht-onboard-Karten ein kleines dreiadriges Kabel zwischen Netzwerkkarte und Board stecken. Schau in MB-Handbuch, da stehts drin. Der Box musst du im Menü Einstellungen -> Aufnahme die MAC-Adresse der Netzwerkkarte geben (zu erhalten über ipconfig /all). Die Box macht den Rest.

Runterfahren: Haken in den JTG-Optionen.. Funzt einwandfrei.

Verfasst: So 04 Jan 2004, 18:14
von mad200
Danke, dann werd ich mich mal belesen müssen, da off-board-Karte.

Gruss

PS: Sh**, ist beim Aldi-Rechner nicht möglich ( ins MB-Buch zu schauen, da keines mitgeliefert wird ).

Verfasst: So 04 Jan 2004, 18:43
von Gag Halfrunt
Also irgendwie wüsste ich da auch noch eine Methode, den Rechner automatisch aufwachen und einschlafen lassen zu können, ohne WOL zu verwenden... :)

Gag

Verfasst: So 04 Jan 2004, 19:26
von wingman
ist die MAC adresse die physikalische Adresse?
kann bei ipconfig /all nämlich nix mit MAC adresse finden

Verfasst: So 04 Jan 2004, 19:28
von Iehova
Richtig, die MAC-Adresse wird auch physikalische Adresse genannt. Jede Netzwerkkarte hat eine eigene, die einzigartig ist und sich nicht ändern lässt.

Verfasst: So 04 Jan 2004, 19:31
von wingman
ok danke!

Verfasst: So 04 Jan 2004, 20:00
von lofwyr
Klugscheissermodus an
Richtig, die MAC-Adresse wird auch physikalische Adresse genannt. Jede Netzwerkkarte hat eine eigene, die einzigartig ist und sich nicht ändern lässt.

Da muss ich leider widersprechen! :(
Dummerweise gibt es Netzkarten-Hersteller, die sich nix um den Standard scheren: d.h. MAC-Adresse nicht eindeutig oder teilweise sogar ueber ein Tool veraenderbar
Nicht das das hiermit wirklich zu tun haette :oops:
Klugscheissermodus aus

Verfasst: Mo 05 Jan 2004, 0:36
von Pedant
@Mad200,
PS: Sh**, ist beim Aldi-Rechner nicht möglich ( ins MB-Buch zu schauen, da keines mitgeliefert wird ).
Sieh mal im Bios nach, ob dort von WakeOnLan oder Netzwerkkarte als Bootdevice die Rede ist. Falls dem so ist, dann schnapp Dir 'ne Taschenlampe und sieh auf dem Bord nach, wo so ein Anschlussstecker sitzt. Gerne mit WOL_CON beschriftet und gerne in der nähe der PCI-Slots angesiedelt. Der Anschluss sieht genauso aus, wie der auf der Netzwerkkarte, falls diese einen hat.

@Lofwyr,
Dein Einwand zu iehovas Aussage ist durchaus korrekt, aber...
... d.h. MAC-Adresse nicht eindeutig oder teilweise sogar über ein Tool veräenderbar ...
Das ist richtig, leider aber auch notwendig.
Dummerweise gehen die MAC-Adressen aus, dass heißt, dass es mehr Geräte, Karten, Sonstwas gibt, als es MAC-Adressen gibt. Noch nicht in der absoluten Summe, aber es gibt schon Engpässe. Deswegen sind einige Hersteller dazu übergegangen, die MAC-Adresse per Tools veränderbar zu machen, damit man wenigstens im LAN nicht zufällig doppelte Adressen hat.
Das Problem ist, dass der für die Herstellerkennung vorgesehene Bereich der MAC-Adresse im Verhältnis zu groß angelegt ist, weiß jetzt aber nicht aus dem Stehgreif wieviel Bit.
Jedes defekte oder ausrangierte Gerät nimmt auch seine Adresse mit in die Vergessenheit.
Ein anderere Daseinberechtigung für diese Tools ist, dass manche Software bei ihrer Installation sich die MAC-Adresse merkt (Kopierschutz) und bei Austausch einer defekten Netzwerkkarte ist man für dieses Feature dann sehr dankbar.

16^6= 16.777.216
16^12= 281.474.976.710.656
Hätten eigentlich genug sein sollen, aber naja.

Gruß Frank

Verfasst: Mo 05 Jan 2004, 0:37
von Massa
Na da will ich mal mitreden :wink:
Klugscheissermodus an
Die MAC-Adresse wird oft auch gewollt geändert bzw. dem Betriebssystem eine andere vorgegaukelt.
Das wird z.B. oft bei Clustersoftware verwendet, um mehrere Rechner nach aussen hin exakt gleich aussehen zu lassen.

Oftmals lässt sich eine gefakte MAC-Adresse schon beim Windows-Treiber "eingeben"
Nur muss man dann halt auch wissen, wie sie kodiert ist (jeder Hersteller hat seinen eigenen Kennungsbereich)
Klugscheissermodus aus

Nur um auch ein wenig den Klugscheisser heraushängen zu lassen :P