Muxen von Udrec dateien

Alles zum Thema Grabbing, was nicht speziell zu JtG passt, z.B: Direktstreaming, andere Tools etc.
Nachricht
Autor
eld29
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: So 04 Jan 2004, 3:54

Muxen von Udrec dateien

#1 Beitrag von eld29 » So 04 Jan 2004, 17:06

Hi erstmal,
bin ziehmlich frisch auf diesem Gebiet, besser gesagt seit Gestern.
Habe mir JtG 070 installiert und nach paar anlaufschwierigkeiten auch alles zum laufen bekommen.
meine frage ist eigendlich wie bekomme ich am besten ( Tool ) die 2 dateien gemuxt habe es mit dem muxer bei Jtg probiert aber mehr als eine 0kb datei bekomme ich nicht zusammen. hatte es erst mit dem wingrabengine probiert aber es kommen öfters die syncs fehler.
will heute abend was aufnehmen wo ich aber nur ein versuch habe, weil es nur einmal ausgestrahlt wird....

danke schon mal für eure Hilfe

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#2 Beitrag von torre » So 04 Jan 2004, 17:20

welche Art MPEG hast Du mit udrec aufgenommen ? Siehe http://www.golight.de/engine.htm

Wenn Du MPEG Elementary hast, können diese Streams nicht mit wingrab gemuxt werden. Sondern Du kannst z.B. mit Ifoedit oder DVDlab direkt eine DVD erstellen.

Wenn Du ein mpg-file als Ergebnis haben willst, dann nehme MPEG PES auf. Dieses Files (Endungen apes, vpes) kannst Du dann mit wingrab muxen.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

eld29
Einmal-Streamer
Einmal-Streamer
Beiträge: 2
Registriert: So 04 Jan 2004, 3:54

#3 Beitrag von eld29 » So 04 Jan 2004, 22:03

danke für die antwort, jetzt klappt es,,,

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#4 Beitrag von Dusty » Do 08 Jan 2004, 11:18

Hallo Torre
torre hat geschrieben:Wenn Du ein mpg-file als Ergebnis haben willst, dann nehme MPEG PES auf. Dieses Files (Endungen apes, vpes) kannst Du dann mit wingrab muxen.
Und wie macht man das? Mit Wingrab muxxen, um eine mpg Datei zu erhalten?

bye Dusty

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#5 Beitrag von torre » Do 08 Jan 2004, 11:31

Voraussetzung: Aufnahme per udrec als MPEG Packetsized Elementary (PES): http://www.golight.de/engine.htm

Bei Timeraufnahmen kannst Du automatisch nach der Aufnahme mit Wingrab muxen lassen. http://www.golight.de/timer.htm

Manuell kannst Du das Muxen-Tab von Jack benutzen: http://www.golight.de/muxer.htm
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#6 Beitrag von Dusty » Do 08 Jan 2004, 11:42

torre hat geschrieben:Manuell kannst Du das Muxen-Tab von Jack benutzen: http://www.golight.de/muxer.htm
Habe mpes und apes durch ProjectX gejagt. Bekomme dann eine mpv und eine mp2 Datei. Diese habe ich im JtG Muxer geladen (Video und Audio), dann bei Ausgabe eine Namen.mpg Datei eingegeben. Nun auf Muxen gedrückt.

Und jetzt erhalte ich im Informationsfenster die Anzeigen, daß VideoframeProcessor, Muxer, AudioReader0, Videopesparser usw. TERMINATED sind. Der letzte Eintrag lautet Muxen abgeschlossen. Aber die Ausgebadatei ist nur 4kb groß. :-(

bye Dusty

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#7 Beitrag von torre » Do 08 Jan 2004, 11:47

lass einfach ProjektX weg. Die apes und vpes-Dateien direkt muxen lassen um ein MPEG zu erhalten.

ProjektX ist zwar ein super Tool, aber an dieser Stelle benötigst Du es nicht. Sofern Bild und Ton asynchron werden sollten, kommt bei wingrab ein Resync.

Um aus mpv, ac3, mp2 -Dateien wieder eine MPEG-Datei zu machen, brauchst Du andere Tools, z.B. bbMPEG oder TMPEG.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#8 Beitrag von Dusty » Do 08 Jan 2004, 11:56

Aha. Also, wenn ich das jetzt richtig verstehe. Filme, die ich über VLC am TV anschauen will und per Streamingserver über JtG mittels udrec aufgenommen habe (vpes + apes) einfach per Hand nach der Aufnahme in JtG muxen zu einer mpg DAtei.
Will ich jedoch die Aufnahme archivieren, dann jage ich sie durch PX und erhalte mpv + mp2 Dateien, die ich dann per tmpgenc zu einer (SVCD)mpg Datei verschweiße, um diese dann auf cd zu brennen.

Habe ich das richtig verstanden?
bye Dusty
bye Dusty

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#9 Beitrag von torre » Do 08 Jan 2004, 12:03

ja. Allerdings kannst Du bei Timeraufnahmen auch automatisch nach der Aufnahme muxen lassen und erhälst dann eine MPEG-Datei die für den Movieplayer geeignet ist.

Allerdings dazu ein Hinweis: Der Movieplayer hat Probleme mit AC3-Tonspuren und mit Files mit mehreren Tonspuren, wenn AC3 dabei ist, weil keine Auswahl vorgenommen werden kann. Daher für den Movieplayer nur mit der mp2-Tonspur muxen (die kleinere der apes-Dateien, sofern ac3 mit aufgenommen wurde).

Zur SVCD-Erstellung kann ich nichts sagen, soll wohl so stimmen. Nur der Hinweis: DVD Brenner sind inzwischen so günstig... und man erspart sich jedes neucodieren der Files, was ja auch nicht unerheblich lange dauert, sondern man kann direkt aus den mpv, ac3, mp2 eine DVD erstellen.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#10 Beitrag von Dusty » Do 08 Jan 2004, 12:07

Naja, wenn ich nur eine Serie in 480x576 Aufnehme, die meine Frau anschaut und auf einem cd-rw Rohling Platz findet, dann muß ich nicht auf DVD-RW kopieren.
Leider habe ich noch keinen Weg gefunden, um 480x576 Streams ohne Neuberechnung auf CD zu knallen.
Es ist ja ein SVCD Format. Doch das Neuberechnen muß wohl sein. :-(
bye Dusty

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#11 Beitrag von torre » Do 08 Jan 2004, 12:13

Die Bildauflösung ist SVCD, allerdings brenne ich auch diese Auflösung direkt auf DVD und habe damit auf verschiedensten DVD-Playern noch nie Probleme gehabt.

Das Encoden muss bei CD sein, weil die Bitrate für eine SVCD zu hoch ist und runtergerechnet werden muss. Derart hohe Bitraten können standardmäßig nur von DVD verarbeitet werden. Daneben sind ca 40 min auch rund 1 GB, so dass auf eine CD wirklich nicht viel passt ...
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

Ducati
Serienhai
Serienhai
Beiträge: 286
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#12 Beitrag von Ducati » Do 08 Jan 2004, 12:14

kann mann keine "DVD" authoren die nur 800MB hat und auf eine CD passt ??
hat das schonmal jemand probiert was die DVD Player dazu sagen ??

Joe
never change a running system

NOKIA DBox2 2xI JtG Image 10.1.2004

Dusty
Site Sponsor
Site Sponsor
Beiträge: 1249
Registriert: Di 04 Nov 2003, 17:42

#13 Beitrag von Dusty » Do 08 Jan 2004, 12:18

torre hat geschrieben:Die Bildauflösung ist SVCD, allerdings brenne ich auch diese Auflösung direkt auf DVD und habe damit auf verschiedensten DVD-Playern noch nie Probleme gehabt.

Das Encoden muss bei CD sein, weil die Bitrate für eine SVCD zu hoch ist und runtergerechnet werden muss. Derart hohe Bitraten können standardmäßig nur von DVD verarbeitet werden. Daneben sind ca 40 min auch rund 1 GB, so dass auf eine CD wirklich nicht viel passt ...
Ich habe 3 Player und keiner kann den 480er Modus verarbeiten, wenn es als DVD Stream kommt. :-(
Aber danke noch für die Antwort mit dem Encoden, weil die hohe Bitrate korrigiert werden muß. Jetzt ist mir das auch klar. :-)
Da die Serie nur 45 min geht passt sie sehr gut auf einen 800MB Rohling. :-) Schneiden kommt ja auch noch dazu. Naja, was solls. :-)

bye Dusty

torre
Co-Admin
Co-Admin
Beiträge: 1858
Registriert: Mo 04 Aug 2003, 16:22

#14 Beitrag von torre » Do 08 Jan 2004, 12:20

Ducati hat geschrieben:kann mann keine "DVD" authoren die nur 800MB hat und auf eine CD passt ??
hat das schonmal jemand probiert was die DVD Player dazu sagen ??
Sogenannte miniDVD. Allerdings kann kaum ein DVD-Player diese abspielen. Daneben sind etwa 30 Minuten auch etwas wenig.
zwei Nokia und eine Phillips-Sat-Box mit JtG-Team-Image
Direktaufnahme: ASUS WL-HDD mit Oleg Firmware Oleg Firmware
Direktaufnahme auf HD per IDE-Interface
Streamingserver: lüfterloser Barebone 533 Mhz, Windows XP, Jack the Grabber 0.74c
dann weiter: projectX-->ggf. cuttermaran --> muxxi--> brennen -->DVD-Cover-Tool

McFly
Sammler
Sammler
Beiträge: 158
Registriert: Sa 15 Nov 2003, 21:42
Kontaktdaten:

#15 Beitrag von McFly » Do 08 Jan 2004, 12:31

@Dusty

Dein Problem lässt sich sehr einfach lösen.

Eine SVCD ist nicht DVD Konform. Deshalb meckern sehr viele DVD Player. Da musst Du schon ein klein wenig tricksen. Es gibt ein Freeware Tool, das nennt sich DVD Patcher. Damit kannst Du den Header der SVCD von 480 auf DVD Norm 720 patchen. Somit kannst Du erstmal Deine SVCD als DVD verarbeiten. Bevor Du die Vob Files brennst, solltest Du diese wieder zurück auf 480 patchen.

Nun kann diese DVD jeder Player abspielen, da diesem die DVD Norm vorgegaukelt wird, obwohls es keine ist.

Damit habe ich noch nie Probleme gehabt und funktioniert einfach und schnell.

Gruss


McFly

Antworten