Seite 1 von 2

Ggrab- oder Wingrab-Engine mit JtG, was läuft besser?

Verfasst: Do 26 Jun 2003, 18:42
von leth
Welche Grabengine verwendest Du mit welchen JtG-Einstellungen um Deine Lieblingsserie oder den neuesten Streifen auf die Festplatte zu bannen?

Besser noch! - Womit erzielst Du bessere Stream-Ergebnisse?
Teil uns doch Deinen persönlichen Favoriten mit und erklär' am besten auch noch gleich warum Du so davon überzeugt bist.

Ich freu' mich auf jeden Fall schon auf die kühnsten Ausführungen :-)

Cu leth

Verfasst: Do 26 Jun 2003, 19:20
von neuto
Also ich verwende wingrab, da ich damit keine Probleme habe und die Mpegs nachbearbeiten kann, ohne Asynchronität von Bild und Ton.

Verfasst: Fr 27 Jun 2003, 21:26
von Truri
Also ich werde wohl auch erstmal bei Wingrab bleiben. Denn irgendwie habe ich Probleme beim demuxen wenn ich ggrab benutze. Muß das aber noch mal weiter testen.
Siehe hier

Verfasst: Sa 28 Jun 2003, 1:26
von Ducati
habe gestern mal ggrab (tcp) ausprobieren wollen,
aber nach 2 min hat der PC den stream verloren,
zum glück war es ein film den ich eh nicht wollte ...
werde also weiter bei wingrab bleiben, habe damit wenig probleme,
eigentlich richtig viele resyncs habe ich nur wenn ich AC3 aufnehme ...

Joe

Verfasst: Sa 28 Jun 2003, 17:57
von MikeyFFB
>eigentlich richtig viele resyncs habe ich nur wenn ich AC3 aufnehme ...

resyncs? was ist das? :D

benutze nur die wingrabengine. Im Ernst, habe da mit JTG und NGrab keinerlei Probleme. Auch nicht mit AC3

Grüße aus FFB

mikey

Verfasst: Di 01 Jul 2003, 9:16
von leth
Mir geht es wie MikeyFFB. Seit ich wieder ein IMAGE einsetze, welches die Streaming-Optimierten treiber von GandalfX verwendet, habe ich keine Resyncs mehr, egal ob eine AudioPid, oder einen Direkt-Film mit allen drei.

Am schwersten hatte ich es Anfang Mai. Da hab ich immer versucht mit WingrabE Filme mit mehreren AudioPids und aktiviertem Timer zu streamen. Meiner Harddisk hat das sehr gut gefallen, denn mit 4 KB großen Files kann sie besser umgehen als mit 2,5 GB - 3,5 GB großen :wall:

Die Probleme haben sich einfach :magic: seitdem ich mit 'Jack grabbe'!

Cu leth

Verfasst: Di 01 Jul 2003, 9:22
von Ducati
also mit ggrab funkts bei mir nur ganz kurz :-(
was muss man den einstellen ??
- UDP streaming ??
- debug Infos ??

Joe

Verfasst: Di 01 Jul 2003, 9:38
von petgun
Hi,
leth hat geschrieben:Die Probleme haben sich einfach :magic: seitdem ich mit 'Jack grabbe'!
wirklich nett gesagt ' :magic: '
Hast Du denn zB. die Rocknacht oder mal irgendwelchen live-Kram von der ARD gestreamt? Ich wuerde mich sehr wundern wenn Du wirklich _nie_ mehr, auch nur einen Resync hast :?:

cu,
peter

Verfasst: Di 01 Jul 2003, 9:55
von leth
petgun hat geschrieben:Hast Du denn zB. die Rocknacht oder mal irgendwelchen live-Kram von der ARD gestreamt?
Die Rocknacht hätte ich ganz gerne aufgenommen, allerdings kam mir da was dazwischen. Ansonsten streame ich nur von Premiere-Kanälen. Testweise kann ich das aber gerne mal durchführen.
petgun hat geschrieben:wirklich nett gesagt ' :magic: '
Wenn wir schon so coole Smileys haben, dann muss man sie doch auch einsetzen :gut:

Cu leth

Verfasst: Di 01 Jul 2003, 11:52
von Truri
Wenn wir nochmal beim Thema sind:
Hat denn jemand mit ner 1er Box per SCSI von ARD&Co. diese Live aufnahmen mal gestremat?
Hab das Ding hier nämlich noch rumstehen. Vielleicht sollte ich es für diese Sendungen mal wieder reaktivieren. Denn ab einem gewissen Grad nützt es ja wohl nix. Egal ob UDP oder BH Mode...
Ich kenn mich da halt zuwenig aus um das beurteilen zu können. Nur natürlich ist irgendwann durch die 10MBit schluß...

Das hat jemand im DigiTv Forum gepostet:
@Gag

Schua Dir doch mal die Bitraten an.
WDr sendet mit bis zu 8Mbit/s Video + Audio
Wie soll das den eine 10MBit Karte packen?
Man kann bei TCP/IP bestimmt mit 20-30% Overhead rechnen.

Bei der 1ser mit SCSI sieht das schon anders aus.
~3500MB/s = 24 MBit/s. Das würder selbst für HDTV reichen.

Ich streame auch noch mit @Skybox. Die hat n USB Anschluss.
USB 1.1 hat ne Rate von ~12 Mbit/s. Da es aber bei USB so gut wie keinen Overhead gibt...reicht das absolut aus.

Man braucht sich da wirklich nichts vorzumachen: Die Dbox2 war/ist nicht zum streamen gemacht.

gruss
M

Verfasst: Di 01 Jul 2003, 12:00
von petgun
Hi,
Truri hat geschrieben:Das hat jemand im DigiTv Forum gepostet:
Man braucht sich da wirklich nichts vorzumachen: Die Dbox2 war/ist nicht zum streamen gemacht.
das ist wieder so ein bloedes Posting mit dem alten Vorurteil das die Box das nicht packen wuerde....ihr koennt ja mal zB. waehrend des streames per ftp auf die Box gehen und zB. ein komplettes Image (8MB) hin und her kopieren....null Probleme und eine Datenrate die wirklich am Anschlag ist...>10 Mbit. Die Box schafft das und ist einfach nur geil!

cu,
peter

--
JtG-VLC-Tv was braucht ihr sonst noch zum streamen?

Verfasst: Di 01 Jul 2003, 12:02
von Truri
Jou, ok. Das hab ich noch nicht ausprobiert. Allerdings gibts ja doch deutliche Probleme wenn es um Datenraten größer 7Mbit geht...
Das muß ja irgendeien Ursache haben.
Gut, den letzten Satz hätte er sich natürlich Sparen können.

Verfasst: Di 01 Jul 2003, 12:03
von Levithan
Denkfehler :D
Die Datenrate von 8 MBit heisst nicht, dass auch 8 MBit übers Netz gehen sondern ist der Nativwert. Wäre mal interssant zu wissen, wieviel da tasächlich rüberkommt. Werde ich heute abend mal messen :stupid:

Verfasst: Di 01 Jul 2003, 12:05
von Truri
@Levi, ja wäre gut. Dann wüßte man endlich mal woran man ist...
Aber es ist ja wohl so, dass es mit der 1er Box keine Probleme gibt, wenn man z.B. ARD & Co. streamt. Ich meine ja nur, dass das irgendeine Ursache haben muß. :lupe:

Verfasst: Di 01 Jul 2003, 12:07
von petgun
Hi,
ich hab's doch gemessen und gerade kein groesseres File zur Hand gehabt....schon klar das 8Mb Filegroesse nix mit 8mbit/sec zu tun haben :wink: Die Datenrate ist am physikalischen Anschlag...>10Mbit/sek :!: :!:

cu,
peter