Seite 1 von 1

Aufnahmeprofile

Verfasst: Di 06 Jan 2004, 19:17
von jmittelst
Hmm - was mir u.a. in Jack The Grabber fehlt, wäre eine Möglichkeit Aufnahmeprofile zu erstellen und diese dann im Timer einzustellen. Wenn ich z.B. einen Film auf DVD aufnehmen will, nehme ich alle 3 Tonspuren auf und korrigiere/schneide anschließend mit ProjektX/MpegSchnitt. Wenn ich die Aufnahme nur ansehen will, reicht die dt. Stereospur und automatisches Muxen, damit ich das Ding dann im Player problemlos starten kann.
Weiß natürlich nicht, ob es nur mir so geht, oder ob es mehrere gibt, die sich dafür interessieren.
cu
Jens

Verfasst: Di 06 Jan 2004, 21:12
von Pedant
Hallo Jens,

dass Du für jeden Timer alle Optionen einzeln setzen kannst, weißt Du?

Wenn es Dir darum geht, einfach nur einen Haken hinter den Timer zu setzen und dadurch vordefinierte Einstellungen zu haben, dann würde das zusätzlich den Komfort erhöhen.
Ich würde es vermutlich nicht nutzen, aber vielleicht findet es ja Anklang.
Die Idee ist nicht verkehrt.

Gruß Frank

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 13:15
von jmittelst
Ja, aber das ist nicht besonders kompfortabel. Mit Profilen wäre das wesentlich einfacher.
cu
Jens

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 14:36
von flyingoffice
Pedant hat geschrieben:dass Du für jeden Timer alle Optionen einzeln setzen kannst, weißt Du?
Wie kann ich den einstellen, dass z.B. Timer "A" automatisch O-Ton und AC3 ermittelt/streamt, Timer "B" Stereo und O-Ton und Timer "C" alle verfügbaren Audio PID's?

Gruß flyingoffice

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 16:41
von Pedant
Hallo flyingoffice,

das geht leider nur indirekt.
Dazu stellst die generellen Optionen auf "Alle ermitteln und aufzeichen" und bei Timern, bei denen Du nicht alle APids haben möchtest, trägst Du mauell die APids ein, die Du möchtest. Die Aufnahmeprüfung kannst Du dazu auch einschalten, was Dir bei manuellen APids hilf Fehler zu vermeiden.

Gruß Frank

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 16:50
von flyingoffice
Pedant hat geschrieben:das geht leider nur indirekt.
Dann wären die Aufnahmeprofile aber ein echter Mehrwert.

Profil "A": udrec (ES), O-Ton und Stereo
Profil "B": udrec (PES) mit muxen, nur Stereo
Profil "C": udrec (ES) , O-Ton und AC3
Profil "D": udrec (ES), alle APID's
...
und was das Streamer-Herz halt noch so begehrt :wink: .

Gruß flyingoffice

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 19:18
von jmittelst
Das war es, was ich meinte. So ähnlich würden meine Profile auch aussehen. Richtig cool wäre es, wenn Jack dann noch die Kontrolle über TMPGenc, ProjektX, Ifo-Edit, DVD-Lab und Nero übernehmen würde ;-) Aber so viel, das man gleich fertige DVD's oder (S)VCD's rauskriegt, muß es ja nun auch nicht werden.
cu
Jens

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 19:19
von Levithan
Kontrolle über TMPGenc, ProjektX, Ifo-Edit, DVD-Lab und Nero übernehmen
Gib mir Kommandozeilen Parameter, dann schaue ich was man machen kann ;D

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 19:25
von leth
Richtig cool wäre es, wenn Jack dann noch die Kontrolle über
...die Kaffeemaschine, die Mikrowelle und meine Mutter übernehmen könnte, dann könnte ich jetzt über den Remot-Jack einen Timer setzen, dass um 20:20 Uhr, wenn ich nach Hause komme, das Essen fertig ist und auch gleich eine Tasse Kaffee griffbereit steht. Über die Mutter deshalb, denn irgendjemand sollte das Essen ja in die Mikrowelle und unter die Kaffemaschine eine Tasse stellen :-)

Cu leth

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 19:44
von jmittelst
Man wird doch noch mal träumen dürfen ;-)
cu
Jens

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 22:45
von Pedant
Hallo Jens,

ich teile Deinen Traum, zumindest von der Kommandozeile.
Ein richtiges Programm akzeptiert Parameter und setzt Errorlevel.
xcopy macht es uns allen vor.

Gruß Frank

PS:
Tmpgenc ist zumindest per script zu steuern.

Verfasst: Do 08 Jan 2004, 23:48
von Levithan
ProjectX ist wohl realisierbar, muss ich aber noch testen. thx an Lucike !

Verfasst: Fr 09 Jan 2004, 0:22
von jmittelst
@Pedant - Freut mich, das ich nicht alleine bin. Programme per Script zu automatisieren hat was, sollte Pflicht sein.
@Leviathan - Hmm, aber eigentlich nutze ich ProjektX nur für den Grobschnitt und das Cleaning. Das ist ja eigentlich mit der aktuellen Udrec-Engine nicht mehr nötig, oder?
Die Kombination JTG, JTG-Image und Udrec-Engine ist wohl das Ding, was die dbox im Moment zur besten Box überhaupt macht. Zumindest für das Kabel.
cu
Jens