Seite 1 von 2

Udrec und Tonspuren

Verfasst: So 11 Jan 2004, 11:15
von Dusty
Hallo,

ich hatte mich gestern mal ausgiebig mit JtG als Timer beschäftigt. Bisher nutzte ich ihn immer als Streamingserver. Da hier viele so begeistert sind, ihn als Timer zu nutzen, dachte ich, ich steige da auch mal mit ein.

Um 20:15 wollte ich den (für mich) absolut guten Film John Q. aufnehmen.
Habe ihn per doppelten Mausklick in den Timer eingetragen, aus DB Tonspuren hinzugefügt und abgespeichert.
Zum Streamen sollte UDREC zuständig sein. Die Streams als MPEG Packetez Elementary auf die Platte gespeichert werden.

Die Audiopids waren alle 3 mit Zahlen vollgeschrieben, obwohl der Film nur in Stereo und AC3 5.1 ausgestrahlt wurde.

PID1 512
PID2 513
PID3 515

Das Streamen begann und soweit ich das aus dem LOG las, war auch alles in Ordnung.
Als die Aufnahme fertig war, fehlte die AC3 5.1 Spur, dafür war noch eine Stereospur dazugekommen. :-(

Hier das LOG:

Jack the Grabber Logfile
Erstellt am: 10.01.2004 20:15
Timer Aufnahme
Kanal=PREMIERE 1
Sendung=John Q. - Verzweifelte Wut
Start=10.01.2004 20:15:00
Ende=22:06
*******************************************************
10.01.2004 20:15:06: Aufnahme Event:
10.01.2004 20:15:06: IP: 192.168.0.7
10.01.2004 20:15:06: VPid: 511
10.01.2004 20:15:06: APid 1: 512
10.01.2004 20:15:06: APid 2: 513
10.01.2004 20:15:06: APid 3: 515
10.01.2004 20:15:06: Filename: D:\Dboxrec\2004-01-10-John Q. - Verzweifelte Wut\John Q. - Verzweifelte Wut.mpg
10.01.2004 20:15:06: Splittsize: 39999
10.01.2004 20:15:06: KanalID: 8716298
10.01.2004 20:15:06: EPG Infos geschrieben
10.01.2004 20:15:07: -host 192.168.0.7 -vp 0x1ff -ap 0x200 -ap 0x201 -ap 0x203 -buf 20 -vsplit 2 -pes -o "D:\Dboxrec\2004-01-10-John Q. - Verzweifelte Wut\John Q. - Verzweifelte W"
@00:00:00: 20:15:07 to DBox: VIDEO 31341 20 0 1 vaaa 1ff 200 201 203
@00:00:00: 20:15:07 from DBox: INFO: IP c0a80001 Port 31341
@00:00:00: 20:15:07 from DBox: PID vaaa 4 1ff 200 201 203
@00:00:00: 20:15:07 to DBox: START
@00:00:00: 20:15:07 from DBox: INFO: UdpSender() - PID252 R0 W0
@00:00:00: 20:15:07 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 1ff 204960 0 0
@00:00:00: 20:15:07 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 200 29280 0 0
@00:00:00: 20:15:07 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 201 29280 0 0
@00:00:00: 20:15:07 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 203 29280 0 0
@00:00:09: Video: 511
@00:00:09: Audio1: 512
@00:00:09: Audio2: 513
@00:00:09: Audio3: 515
@00:00:29: Beginne Aufnahme: "John Q. - Verzweifelte Wut.mpg" nach: D:\Dboxrec\2004-01-10-John Q. - Verzweifelte Wut
@01:50:55: Ende Aufnahme
******************************************************
Video Ausgabe:
******************************************************
Audio Ausgabe:
******************************************************
Muxer Ausgabe:

******************************************************
Video High:
Video Low:
Audio High:
Audio Low:
******************************************************
@01:50:55: 22:06:02 to DBox: STOP
@01:50:55: 22:06:02 TcpSender stopped
@01:50:56: 22:06:03 from DBox: EXIT
@01:50:56: 22:06:03 UdpReceiver stopped
@01:50:56: 22:06:03 TcpReceiver stopped
@01:50:56: 22:06:03 StreamWriter stopped
@01:50:56: 22:06:03 KeyboardRecordControl stopped
@01:50:56: udrec beendet
@01:50:59:
******************************************************
Jack wünscht viel Spass mit der Aufnahme...
besucht uns auch mal auf: http://record.mkplace.de



Was ist dabei der Fehler gewesen? Die vpes und die beiden apes Files liesen sich anschliessend nicht mit JtG muxen.

Welche Einstellungen sollten denn in Aufnahmeprüfung eingestellt sein, wenn udrec genutzt wird? Das ist in der Doku und JtG ein Widerspruch.

In der Doku heißt es:

Die letzte Checkbox "Pids erneut holen" verwirft alle anderen Einstellungen und ermittelt die Pids neu. In diesem Fall werden dann alle ermittelten Pids aufgenommen.

Und in JtG: erneut PIDs holen (Bei mehreren Audiopids werden diese gelöscht und nur MP2 aufgenommen.

Bitte helft, ich habe jetzt wieder die Wingrabengine angeworfen und damit immer mal wieder ein Resync.

Verfasst: So 11 Jan 2004, 11:37
von torre
Moin Dusty,

der Film wurde mit 3 Tonspuren ausgestrahlt, wie Du auch Deinem Log entnehmen kannst. Ich habe Ihn auch gestreamt und 3 Tonspuren erhalten (2xmp2, 1 ac3).

Als Ergebnis müsstest Du 3 apes-Dateien und eine vpes-Datei erhalten haben. Du hast nur zwei apes-Dateien ?

Die Aufnahmeprüfung ist für udrec-Aufnahmen irrelevant. Kannst Sie also einfach abschalten.

Warum lassen sich die Dateien nicht muxen ? Was zeigt wingrab denn an ?

torre

PS: Noch ein Tipp: Für Filmaufnahmen auf P1/P2 eignet sich wegen der automatischen Schnittfunktion die Aufnahme mit udrec-MPEG Elementary. Option vsplit auf 2 oder 3, dann hast Du gleich den fertig geschnittenen Film.

Verfasst: So 11 Jan 2004, 11:46
von Levithan
@00:00:00: 20:15:07 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 1ff 204960 0 0
@00:00:00: 20:15:07 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 200 29280 0 0
@00:00:00: 20:15:07 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 201 29280 0 0
@00:00:00: 20:15:07 from DBox: INFO: DmxReader() - Pid 203 29280 0 0
udrec hat 3 Tonspuren aufgenommen. Da muss ac3 dabei sein.

Verfasst: So 11 Jan 2004, 14:32
von Dusty
Hallo Torre und Levithan,

da sind KEINE 3 Tonspuren aufgenommen wurden. Es tauchten dafür. wie oben geschrieben, zwei Stereo Spuren auf, die auch noch unterschiedlich groß waren.
VPES : 2.250.080.160 b
Apes 159.400.320
Apes 159.429.600
APES 0 b
Ich bekomme leider nicht das LOG kopiert, wenn es beim Muxen nur in der Ausgabe steht..-(

Verfasst: So 11 Jan 2004, 15:30
von Dusty
Zuerst erscheint beim Muxen was mit Video und Audioframeprocessor, Audiopespaser, Videoreader usw. Started.
Videoframeprocessor locked on Stream id 224
Audeoreader started
Audioframeprocessor0 locked on stream id 192
Audioframeprocessor1 pes packet skipped! 227 is not a valid audio stream id
Audioframeprocessor1 locked on stream id 203
Audioframeprocessor1 pes packet skipped! no pts in packet. must wait for the first packet with pts
Audioreader1 eof: D:\Dboxr\John Q. -Verzeifelte W_02.apes

Und danach wird alles terminated.

Letzte Zeile Muxen abgeschlossen.

Ich hoffe das hilft etwas. Das abtippen ist ziemlich mühsam.

Verfasst: So 11 Jan 2004, 18:00
von Dusty
Ich bin wohl nicht der Einzige, dem das mit den Tonspuren und UDREC passiert: http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... 5113#15113

Verfasst: So 11 Jan 2004, 18:09
von torre
dann versuchen wir nochmal etwas weiteres:

- Welche Jack-Version ?
- Welches Image auf der Box ?
- Warum hast Du die Buffer-Einstellung von udrec geändert ?
Mache mal einen Streaming-Test mit den Standard-Einstellungen.

Verfasst: So 11 Jan 2004, 20:49
von Dusty
Jack ist die neue 0.7.0? Jo..
War gestern das von axelW vom 3.1.04
Habe es heute auf das geflasht, welches hier rauskam...ähm..10.1.04 glaube ich.

Die Buffereinstellungen habe ich einfach so geändert, weil ich ein Haufen resyncs hatte und nicht wollte, daß was verloren geht. Ich hatte zu der Zeit noch etwas am PC gemacht. Die Buffer stehen jetzt wieder auf default
Aufnahmeprüfung ist aus und Jack fungiert als Steeamingserver.
Aufnahmen werden in PES getätigt, wobei die Audiopids alle ein Hkchen haben.
Heute Abend nehme ich mal was von Pro7 auf. Ich lasse, wie gestern auch, vorher einen anderen Kanal laufen und erst kurz vor Start umschalten.
Und in der Nacht kommt noch etwas von P1 dazu. Beide Sendungen in DD 5.1.

Verfasst: So 11 Jan 2004, 22:36
von Pedant
Hallo Dusty,

Pro7 ist nicht gerade der Referenz-Sender um Probleme zu lösen, der dient eher dazu sich Neue zu schaffen.
Versuch erstmal mit P1/2 glücklich zu werden.

Gruß Frank

Verfasst: So 11 Jan 2004, 22:41
von Ducati
Pro7 AC3-Audiopid: 257

gruß Joe

Verfasst: Mo 12 Jan 2004, 10:14
von Dusty
Hallo Pedant
Pedant hat geschrieben:Hallo Dusty,
Pro7 ist nicht gerade der Referenz-Sender um Probleme zu lösen, der dient eher dazu sich Neue zu schaffen.
Versuch erstmal mit P1/2 glücklich zu werden.
Gruß Frank
So, der Versuch von gestern Abend verlief positiv.
21:15 Premiere 2 Aufnahme wurde in Stereo und DD 5.1 aufgenommen. Das gleiche gilt für Pro7, da hatte ich mir 23:15 Alien ausgesucht als Versuchsobjekt.
Beide Filme mittel JTG als Streamingserver und UDREC und PES, ohne Aufnahmeprüfung aufgenommen.
Das Einzige was ich hier jetzt zu bemängeln habe, ist, wenn die Box auf einen Kanal umschaltet, von dem aufgenommen werden soll, hatte ich beide Male Probleme mit der Tonauswahl der DBox.
Bei P2 (aber das betrifft auch P1) konnte ich nach drücken auf den grünen Knopf nur zweimal GERMAN sehen. Bei Pro7 war überhaupt kein grüner Knopf verfügbar, somit auch keine Auswahl für den Ton.
Allerdings denke ich nicht, daß es ein Problem von udrec ist, sondern am Betriebssystem liegt.

Wenn ich die Aufnahmeprüfung ausschalte, bekomme ich dann auch keine Nachricht für Resyncs?

Verfasst: Mo 12 Jan 2004, 10:37
von Dusty
torre hat geschrieben:Moin Dusty,
PS: Noch ein Tipp: Für Filmaufnahmen auf P1/P2 eignet sich wegen der automatischen Schnittfunktion die Aufnahme mit udrec-MPEG Elementary. Option vsplit auf 2 oder 3, dann hast Du gleich den fertig geschnittenen Film.
Das funktioniert mit PES also nicht?
Schade, weil teilweise will ich mir die Aufnahmen nur Zeitversetzt anschauen, ohne große Brimborium. VLC kann ja mit den Elaementary Dateien nichts anfangen und sie schnell mal in mpg-Dateien zu muxen geht ja auch nicht.
Klar, ich könnte JtG nicht als Streamingserver verwenden, aber dann sind wieder die Audiopids einzusetzen. Irgenwie komme ich damit nicht klar und wie mir am Samstag wieder gezeigt wurde, sind sie sehr Fehlerbehaftet.
Probleme hatte ich in dieser Richtung noch nicht, wenn die Box als Timer fungiert.

Verfasst: Mo 12 Jan 2004, 10:40
von Dusty
Darf ich auch noch einmal daran erinnern?:

In der Doku heißt es:

Die letzte Checkbox "Pids erneut holen" verwirft alle anderen Einstellungen und ermittelt die Pids neu. In diesem Fall werden dann alle ermittelten Pids aufgenommen.

Und in JtG: erneut PIDs holen (Bei mehreren Audiopids werden diese gelöscht und nur MP2 aufgenommen.

Verfasst: Mo 12 Jan 2004, 11:06
von Levithan
Die letzte Checkbox "Pids erneut holen" verwirft alle anderen Einstellungen und ermittelt die Pids neu. In diesem Fall werden dann alle ermittelten Pids aufgenommen.

Und in JtG: erneut PIDs holen (Bei mehreren Audiopids werden diese gelöscht und nur MP2 aufgenommen.
Da passiert nur im Falle einer nicht gestarteten Aufnahme. Darum heisst das ja Aufnahmeprüfung. Da udrec noch keine Aufnahmeprüfung hat, ist dies also völlig irrelevant.

Verfasst: Mo 12 Jan 2004, 11:18
von Dusty
Und mit der Wingrabengine?

Für mich ist es ein Widerspruch. :-)
Einmal heißt es (Doku), alle ermittelten PIDs werden aufgenommen und gleichzeitig (JTG) heißt es, es wirde nur mp2 aufgenommen.

Joooo, was denn nun? :-)

Übrigens, die Doku ist sehr gelungen! Nur eben der klitzekleine Widerspruch.