Frage an Levi bzgl. Senderliste
Verfasst: Fr 16 Jan 2004, 12:56
Hallo Levi,
habe das AlexW Image 1.7.1 und den jtg 0.7.0, sowie vlc 0.7.0 drauf.
Eine Frage an Dich wie das zu erklären ist.
Also wie in einem der zahlreichen postings bereits mehrfach erklärt, nach proxy-einstellung bzw. abwahl, nach registry korrektur "...dir" etc. konnte ich noch immer keine senderliste laden. Ich sass mehrere Stunden vor der
Kiste und hatte dann eigentlich wirklich keine Lust mehr, bis ich dann per Zufall auf etwas gestossen bin und es ausprobiert habe. Auf der Box befanden sich meine services.xml und mein bouquets.xml. In einem posting ging es um einen sync von services.xml und bouquet.xml. In einem anderen wurde gesagt, dass zum benutzen des clickfinders der services.xml bedarf, die es im Downloadcenter gibt. Eigentlich habe ich keinen Clickfinder installiert, aber ein Versuch war es wert.
Nachdem der sync mit dem tool auch in einem posting hier gefunden, bei mir nur das Programm zum Absturz brachte ("keine rückmeldung"), tauschte ich einfach meine services.xml gegen die, die es zum Downloaden gibt aus (wohl gemerkt eigentlich nur für clickfinder gedacht). dbox2 rebootet. Jtg aufgerufen und "HEUREKA" er fand meine sender. Natürlich nicht alle und durcheinander, was aber mit der "fremden" services.xml zu erklären ist.
Ok was war passiert? Ich in den Ordner mit meinen gesicherten services.xml und bouquet.xml und siehe da. Meine Services.xml war um das vierfache größer als mein bouquet????????????????????????
Ich wieder zur Originalquelle zurück und dort die dateien miteinander verglichen. In der tat aus irgendwelchen Gründen war die services (bei exakt der gleichen Senderanzahl) um ein vierfaches größer.
Jetzt wollte ich es wissen. Also Originaldateien (vor etlichen neuen Bouquetserstellungen, Sendersortierungen, Satellitensuchen wegen neuen Kanälen usw.) services.xml und bouquets.xml übertragen, neugebootet und wieder "Heureka" jtg konnte meine senderliste laden. Super!!!
So weit so gut. Jetzt kommt eigentlich der Haken. Ich wollte nun per dbox2 die Kanalliste erneuern. Sendersuchlauf gestartet. Alle Sender hotbird 13°Ost und AStra 19.2° Ost gefunden. Dbox2 rebootet, jtg gestartet und jetzt kommt wieder die Meldung "Senderliste konnte nicht
geladen werden"
Was bitte ist den jetzt anders als vorhin? Gibt es vielleicht ein Problem mit der scan datei nach Satsendersuche? Das einzige was mir aufgefallen ist, ist wenn ich im sendereditor den Karteireiter für Transponder aufmache, finde ich nicht wie bisher nur Astra und Hotbird, sondern er zeigt mir jetzt nochmals Astra und warum jetzt auch noch "Eutelsat" in Klammern an, d.h. ich habe jetzt eine Doppelbelegung oder wie?
Kannst Du mir sagen wo der Bug hier jetzt liegt? Heisst das ich kann wenn ich mal eine services.xml und bouqet.xml vom PC geladen habe immer nur über den PC neue Kanäle einspielen und keinen Suchlauf per dbox starten darf?
Danke für Deine Hilfe im voraus.
Gruß, bubble.
habe das AlexW Image 1.7.1 und den jtg 0.7.0, sowie vlc 0.7.0 drauf.
Eine Frage an Dich wie das zu erklären ist.
Also wie in einem der zahlreichen postings bereits mehrfach erklärt, nach proxy-einstellung bzw. abwahl, nach registry korrektur "...dir" etc. konnte ich noch immer keine senderliste laden. Ich sass mehrere Stunden vor der
Kiste und hatte dann eigentlich wirklich keine Lust mehr, bis ich dann per Zufall auf etwas gestossen bin und es ausprobiert habe. Auf der Box befanden sich meine services.xml und mein bouquets.xml. In einem posting ging es um einen sync von services.xml und bouquet.xml. In einem anderen wurde gesagt, dass zum benutzen des clickfinders der services.xml bedarf, die es im Downloadcenter gibt. Eigentlich habe ich keinen Clickfinder installiert, aber ein Versuch war es wert.
Nachdem der sync mit dem tool auch in einem posting hier gefunden, bei mir nur das Programm zum Absturz brachte ("keine rückmeldung"), tauschte ich einfach meine services.xml gegen die, die es zum Downloaden gibt aus (wohl gemerkt eigentlich nur für clickfinder gedacht). dbox2 rebootet. Jtg aufgerufen und "HEUREKA" er fand meine sender. Natürlich nicht alle und durcheinander, was aber mit der "fremden" services.xml zu erklären ist.
Ok was war passiert? Ich in den Ordner mit meinen gesicherten services.xml und bouquet.xml und siehe da. Meine Services.xml war um das vierfache größer als mein bouquet????????????????????????
Ich wieder zur Originalquelle zurück und dort die dateien miteinander verglichen. In der tat aus irgendwelchen Gründen war die services (bei exakt der gleichen Senderanzahl) um ein vierfaches größer.
Jetzt wollte ich es wissen. Also Originaldateien (vor etlichen neuen Bouquetserstellungen, Sendersortierungen, Satellitensuchen wegen neuen Kanälen usw.) services.xml und bouquets.xml übertragen, neugebootet und wieder "Heureka" jtg konnte meine senderliste laden. Super!!!
So weit so gut. Jetzt kommt eigentlich der Haken. Ich wollte nun per dbox2 die Kanalliste erneuern. Sendersuchlauf gestartet. Alle Sender hotbird 13°Ost und AStra 19.2° Ost gefunden. Dbox2 rebootet, jtg gestartet und jetzt kommt wieder die Meldung "Senderliste konnte nicht
geladen werden"
Was bitte ist den jetzt anders als vorhin? Gibt es vielleicht ein Problem mit der scan datei nach Satsendersuche? Das einzige was mir aufgefallen ist, ist wenn ich im sendereditor den Karteireiter für Transponder aufmache, finde ich nicht wie bisher nur Astra und Hotbird, sondern er zeigt mir jetzt nochmals Astra und warum jetzt auch noch "Eutelsat" in Klammern an, d.h. ich habe jetzt eine Doppelbelegung oder wie?
Kannst Du mir sagen wo der Bug hier jetzt liegt? Heisst das ich kann wenn ich mal eine services.xml und bouqet.xml vom PC geladen habe immer nur über den PC neue Kanäle einspielen und keinen Suchlauf per dbox starten darf?
Danke für Deine Hilfe im voraus.
Gruß, bubble.