Seite 1 von 3
Welchen DVD Player
Verfasst: Fr 16 Jan 2004, 17:08
von Dusty
Hi,
ich bin es leid. Leid ständig Filme umrechnen zu müssen, um die krummen Formate (480x756) auf DVD abspielen zu können.
Vielleicht wärt ihr so nett und würdet mir einige DVD Player mitteilen, die das können UND! das ist sehr wichtig, leise sind. Ich nutze diese Kiste auch zum Musik hören. Dabie gibt es nichts störenderes als den Laser arbeiten zu hören.
Bisher habe ich den Toshiba SD 330 und 220 genutzt. Letzterer ist furchtbar laut. Beide sind zwar sehr Tolerant gegen Fehler, aber... siehe oben...
Danke schon einmal...
Verfasst: Fr 16 Jan 2004, 17:16
von torre
Ich habe einen Pioneer 454 - kann ich nur empfehlen:
Wird von Bild- und Tonqualität im dem Preissegment als sehr gut angesehen und nimmt alle Arten von gebrannten DVD´s (-/+R, -/+RW) und auch das oben gewünschte Format bei DVDs.
Mit SVCDs und VCDs habe ich auch noch nie Probleme gehabt.
Mp3 und CD-Wiedergabe ist auch in Ordnung und leise ist er auch.
Verfasst: Fr 16 Jan 2004, 17:19
von Ducati
ich hatte auch den Toschiba SD230 - konnte aber keine 480*480 DVDs abspielen,
jetzt habe ich wieder einen Panasonic Player, der kann alle DVD Formate, aber keine SVCDs - damit kann ich wieder leben ....
Joe
Verfasst: Fr 16 Jan 2004, 17:19
von hawkeye_m
Hi !
Ich habe den Centrum Gemini 330 von NETONNET (99 €) und bin sehr zufrieden. Er ist leise und spielt eigentlich alles ab -> auch DIVX 5.1.1. oder einfach MPEG´s, MP3, JPG auf einer Daten-CD / DVD.
Sprich ich mach mir eigentlich gar nicht die Arbeit irgendwas zu muxen oder umzurechnen um es dann als DVD zu brennen.
Entweder brenn ich das MPEG direkt auf nen Scheibe (wenns schnell gehen muss) oder ich konvertiere die Dateien im Batch über VirtualDub nach DIVX und brenn dann halt mehrere Filme auf eine DVD...
Das habe ich mittlerweile auch schon fast komplett automatisiert... da will ich aber dermnächst auch noch mal einen Thread dazu aufmachen.
Einen kleinen Nachteil hat der Player noch ... mit den beiden momentan verfügbaren Firmwareversionen gibt es immer wieder mal Probleme beim navigieren auf den Daten-DVDs und der Player hängt - da hilft dann nur noch Stecker ziehen... damit kann ich persönlich aber leben und hoffe auf ein weiteres Update.
Hawkeye_m
Verfasst: Fr 16 Jan 2004, 17:21
von hawkeye_m
@torre
Bist Du Dir sicher das der 454 auch die +RW-DVDs abspielt ?!?!
Ich hatte den vor dem Centrum und da gingen nur die -RW´s....
Hawkeye_m
Verfasst: Fr 16 Jan 2004, 17:30
von torre
hawkeye_m hat geschrieben:@torre
Bist Du Dir sicher das der 454 auch die +RW-DVDs abspielt ?!?!
Ich hatte den vor dem Centrum und da gingen nur die -RW´s....
Ja. Keine Probleme mit +RWs (Phillips, TDK).
Verfasst: Fr 16 Jan 2004, 17:46
von hawkeye_m
@torre
Das muss ich dann nochmal testen... Den habe ich an meine Schiegermutter weitergegeben und wenn das doch geht muss ich nicht immer extra auf die lahmen -RW Rohlinge brennen
Evtl. ´ne neuerer Firmware drauf ?
Verfasst: Fr 16 Jan 2004, 19:02
von Lucike FZ
Ich teste Zuhause gerade den fast neuen Sony DVP-NS330. Er hat ein sehr schönes DVD Bild und meistert einen Layer-Wechsel wie ein ganz Großer. In den technischen Daten von Sony steht zwar, dass er Probleme mit DVD-RWs haben soll, aber das kann ich nicht behaupten. Er spielt auch diese ab. Das einzige, was er nicht abspielen kann ist eine HDTV ISO-MPG-DVD. Der Player ist gar nicht mal so teuer. Er kostet um die 120,00 €.
http://www.sony.de/PageView.do?site=odw ... DVD+Player
http://www.dvdrhelp.com/dvdplayers.php? ... &#comments
Aber meinen geliebten Grundig GDV 130 schlägt er nur in der Bildwiedergabe. In meinem Grundig werkelt ein Toshiba SD-M1712 Laufwerk und ist somit in Sachen Kompatibilität nicht zu schlagen.
Gruß
Lucike
Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 8:40
von leth
Auch ich hab mich Ende Sommer ziemlich lange mit DVD-Playern auseinander gesetzt und schlussendlich hab ich mir den Pioneer DV-2650 zugelegt, den ich gleichzeitig auch jedem empfehlen kann.
Cu leth
Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 12:35
von Dusty
Vielen Dank für die hier abgegebenen Tips. Der Pioneer 2650 wurde auch bei
www.areadvd.de getestet und wurde ziemlich gut bewertet. Na, mal schauen. Zumndest habe ich jetzt eine Ausgangsbasis.

Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 12:50
von Ducati
jetzt weiss ich auch warum mein PANASONIC S31 meine SVCDs nicht abspielt - ich kaufe nur 800 MB rohlinge ....
panasonic-hotline hat geschrieben:Hallo,
vielen Dank für Ihre e-mail und Ihr Interesse an Panasonic.
Bezug nehmend auf Ihre Anfrage können wir Ihnen mitteilen, dass kein technisches oder Firmware Update für den DVD-S31 vorhanden ist.
Desweiteren möchten wir Sie bitten gegebenenfalls andere Rohlinge zu verwenden. Die Rohlinge dürfen eine maximale Kapazität von 700MB aufweisen. CD-R/CD-RW mit Überlänge (800MB, 850MB) können nicht abgespielt werden. Weiterhin halten Sie die Brenngeschwindigkeit so gering wie möglich und beachten Sie, dass die SVCD nach dem Standard IEC62107 (in der Brennsoftware auswählbar) erstellt wird.
Joe
Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 16:47
von leth
Der Pioneer 2650 wurde auch bei
www.areadvd.de getestet und wurde ziemlich gut bewertet.
Stimmt, nachdem ich diesen Test gelesen hatte, war die Eintscheidung für mich wesentlich einfacher. Und ich kann nur sagen: "Ich habe es nicht eine Sekunde bereut!".
Das einzige was der Player bisher nicht abspielte war eine MiniDVD. Damit haben aber sehr viele Player Probleme.
Cu leth
Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 18:59
von Dusty
Himmel, damit kann ich allerdings leben.

MiniDVD... Sachen gibts...
Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 19:06
von Lucike FZ
Dusty hat geschrieben:Himmel, damit kann ich allerdings leben.

MiniDVD... Sachen gibts...
Stimmt, war auch für mich nie ein Auswahlkriterium. Ich habe zwar zum Testen eine angefertigt, aber auf MiniDVD habe ich trotzdem nie archiviert.
Gruß
Lucike
Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 19:30
von Dusty
So, habe ihn jetzt bestellt und bekomme ihn am Dienstag wenn alles klappt. Bin schon sehr neugierig.
