Seite 1 von 1
Aufnahme von Box1 progr., aber Box2 soll streamen
Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 16:18
von Coroner
Hi,
habe mal etwas gesucht, aber leider nicht direkt was zu meiner Frage gefunden.
Sollte ich mich irren, dann waere ein Link nett.
Ich nutze JTG 0.7.0 als Streamserver (WinGrab) in Verb. mit 2 DBoxen (SAT).
Die eine (Nokia 2xI) steht im Wohnzimmer, die 2. in einem anderen Raum.
Nun habe ich vor, aus dem Wohnzimmer eine Aufnahme zu programmieren, die dann aber von der anderen Box aus an JTG gestreamt werden soll, damit die Box im Wohnzimmer weiterhin "frei" bleibt.
Da ich u.a. ein Laptop ueber Bluetooth im Netz habe, ist das zwar ueber das Webinterface moeglich, fuer die Freundin ist es aber nat. einfacher, dies direkt an der Box zu machen.
Nun schickt aber meines Wissens auch die Box, an der der Timer progr. wurde den Stream an den Server.
Meiner Meinung nach gibt es da auch keine andere Loesung.
Oder doch?
Wenn ja, dann waere ich an dieser interessiert.
C.
Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 18:03
von Pedant
Hallo Coroner,
eigentlich ist es nicht möglich, da die Timer in der Box gespeichert werden.
Das heißt aber auch, dass Du die Timer von einer Box in die andere übertragen kannst.
Du könntest mit dem Laptop, die Datei in der die Timer gespeichert sind, von der einen Box in die andere kopieren und kopierst dann in die erste Box ein "leere" Timerdatei.
Das könntest Du leicht mit einen Skript erledigen lassen.
Das hat aber den Nachteil, dass Du bei jeder Übertragung, die Timer in der zweiten Box überschreibst.
Also müsstest Du ein Skript vor und nach dem Setzen von neuen Timern ablaufen lassen.
Zuerst werden die Timer von der StreamingBox geholt und dann nach Belieben in der ersten Box ergänzt und dann wieder per Skript in die Streamingbox übertragen und in der ersten Box gelöscht.
Das würde auf den Laptop je ein Doppelklick vor und nach Timeränderungen bedeuten.
Würde das Dein Problem lösen?
Gruß Frank
Gute Idee
Verfasst: Sa 17 Jan 2004, 19:17
von Coroner
Hi Pedant,
gute Idee soweit.
Leider wuerde es in diesem Fall bedeuten, dass alle Aufnahmen immer von der 2. Box gemacht werden, auch wenn ich mal eine von der 1. machen will, weil die 2. viell. schon Arbeit hat.
Und wenn man dann doch noch mit dem Laptop das Uebertragen der Timer machen muss (durch Starten des Scripts), dann kann ich auch gleich eben mit dem Browser den Job direkt auf der 2. Box erstellen.
Oder hab ich das falsch verstanden?
Bin gerade wieder am Fummeln, und hab nun mal das JTG Verz. kopiert, um 2 Instanzen laufen zu lassen.
Die eine fuer die 1. Box, die 2. fuer die andere, dann mit einem anderen Port.
Funzt soweit, und man kann eine laufende Aufnahme, die mit der 2. Box gemacht wird, sogar schon mit der 1. anschauen, also so ne Art Timeshifting, wurde hier aber, glaube ich, auch schon mal so breschrieben, glaube ich.
Das alles, waehrend ich mit dem Laptop via TightVNC das ganze beobachte, und immer noch ohne ReSyncs.
Ich hab das Gefuehl, dass die Philips (Box 2) etwas instabiler ist, was das Streamen angeht, Streams brechen oefter mal ab, muss das aber noch laenger testen.
Wo ich gerade dabei bin, hier mal ein paar Beobachtungen:
Ich nutze die WinGrab Engine, da diese bei mir einen PES-Stream erstellt (also gleich ne fertige mpg-Datei), der sofort fehlerfrei mit dem Movieplayer angeschaut werden kann.
Zumindest in 352x288 Pixeln.
Alles darueber, also 576 Pixel vertikal wird mit dem Movieplayer recht komisch angezeigt, aber nur, wenn ich Transcodieren aktiviert.
Man sieht nicht direkt die versch. Linien der beiden Halbbilder (wie bei Interlace), sondern das Bild ist ziemlich zittrig bei Bewegungen, schlecht zu erklaeren.
Auch nach demuxen (entw. PVAStrumento oder Pr.X), Schneiden (MPEG2Schnitt) und wieder Muxen (mit TMPEG).
Daher kann ich nur vern. schauen bei 352x288 Pixeln.
Oder eben Transkodieren deaktivieren.
Leider kackt dann bei mir immer VLC ab, wenn ich versuche was zu schauen, was dann von der Box nicht angezeigt werden kann, bleibt bei Puffern stehen, und der Rechner steht bei 100%.
Oder man sieht was, hat aber starke gruene Schleier, bei SVCDs immer so.
Diese Streams sind dann, wie gesagt, auf der Box voellig i.O., auf dem PC werden sie von PowerDVD4 und WinDVD5 auch korrekt angezeigt, mit PowerDVD5 gibt es aber heftige Artefakte.
Wenn ich mit ggrab streame, dann ist es umgekehrt.
Auf dem PC alles OK, aber mit dem Movieplayer hab ich starke Artefakte und auch schnell Bild/Ton verschoben, und dann muss ich auch immer Transkodieren aktiviert lassen, sonst laeuft nichts.
Mit UDREC hab ich noch wenig Erfahrungen, da moechte ich solange warten, bis tonsel die Moegl. eingebaut hat, gleich fertig gemuxte PES-Streams zu erstellen.
Cool waere es, wenn, wie wohl mit der UDREC-Suite, die ja fuer Linux ist (glaube ich) man beide Streams hat.
Also einen, der gleich sofort weiter verarbeitet werden kann, z.B. mit MPEG2Schnitt und einen fertig gemuxten, der dann sofort ueber die Box geschaut werden kann.
Dann nat. idealerweise in voller Aufloesung und ohne Transcodieren.
Da ich aber mit WinGrab immer nur einen ReSync habe (ich glaube, den gibts immer am Anfang), bin ich damit erstmal zufrieden.
Kann jemand diese Beobachtungen bestaetigen?
Sorry fuer das ganze Gesuelze, wollte das mal loswerden.
C.