Seite 1 von 1

Probleme mit TMPGenc

Verfasst: Sa 24 Jan 2004, 10:14
von coach
Hallo,

habe diese Woche meine ersten Filme gestreamt (Taken von Premiere Serie).
Als Stream-Engine benutze ich udrec (Mpeg-Elementary).
Das funktionierte auch scheinbar problemlos.

Die beiden Dateien wollte ich nun mit tmpgenc muxen.
das lief auch klaglos ab. Wenn ich jedoch die erhaltene mpeg-Datei abspiele, bleibt das Bild bei 22min stehen, der Ton läuft weiter.
Das ist beim Mediaplayer so und auch bei PowerDVD.

Außerdem ist mir aufgefallen das die mpv-Datei nach der Aufnahme eine Größe von 1,4 GB hatte. Ist das normal für einen 90min Film in einer Auflösung von 480x576. Ich dachte solch ein Film hat immer so eine Größe von 3-4 GB.

Nach dem muxen jedenfalls hatte die mpeg-Datei nur eine Größe von 909 MB. Da ist doch irgendetwas schiefgelaufen.

Wenn ich die mpv-Datei in mpeg umbenenne, kann ich mir das Bild bis zum Schluß ohne Probleme anschauen.

THX für die Hilfe im voraus


coach

Verfasst: Sa 24 Jan 2004, 12:20
von jmittelst
Versuch mal (s.Faq) die Streams mit ProjektX zu "reparieren".
cu
Jens

Verfasst: Sa 24 Jan 2004, 12:34
von Levithan
Der TMP macht nur Probleme, ich habe das Teil vor langer Zeit schon verbannt.

Verfasst: Sa 24 Jan 2004, 17:43
von coach
@jmittelst

Habe die Dateien durch das ProjektX gejagt (mit Standarteinstellungen).
Das Ergebnis war, das das Bild beim muxen jetzt etwas später stehen geblieben ist. Also nicht wirklich eine Verbesserung. Oder muß ich bei ProjektX noch spezielle Einstellungen vornehemn. Kenne mich nicht so gut aus.

@Levithan

Welche Alternative zu Tmpgenc schlägst Du denn vor, oder wie läuft bei Dir das aufnehmen ?

Ich hoffe doch nicht, das die Aufnahmen jetzt umsonst waren, beim streamen hat er jedenfalls keine Fehlermeldungen angezeigt.


THX

coach

Verfasst: Sa 24 Jan 2004, 17:54
von torre
Entscheidend ist, was willst Du mit den Streams machen ?

In Kürze:

1. Auf DVD brennen:
Wenn Du MPEG ES aufgenommen hast, kannst Du die Streams direkt mit Ifoedit oder DVDlab authoren. Ergebnis ist dann eine DVD-Struktur.
Wenn vorher noch geschnitten werden muss, dann verwende mpeg2schnitt.

2. Über den Movieplayer oder auf dem Rechner schauen
Für den Movieplayer brauchst Du eine mpeg-Datei, die Bild und Ton enthält. Ich streame dafür MPEG PES und muxe die Dateien dann mit wingrab (mux-Funktion ist bei Jack integriert).
Wenn Du es auch dem Rechner schauen willst kannst Du entweder wie unter Nr. 1 verfahren, oder auch über den Weg MPEG PES/Wingrab.

3. Die mpv/mp2/ac3-Dateien die Du jetzt vorliegen hast zu einer mpeg-Datei zu muxen könnte mit bbmpeg oder mpeg2vcr gehen. Allerdings kannst Du auch einfach Ifoedit nehmen, wenn Du es nur mit einem Soft-DVD-Player abspielen willst.

Verfasst: Mo 26 Jan 2004, 16:29
von coach
@torre

Ich hatte eigentlich vor, die Streams auf DVD zu brennen.

Aber umso mehr ich lese, umso verwirrter werde ich nur. Ich glaube, ich muß mich erst mal ordentlich in die ganze Materie einlesen.
Wenn ich hier in diesem Super Forum lese, werde ich mit Fachbegriffen zugeballert - ich checke bald nix mehr.
Z.B. habe doch jetzt von Taken alle 10 Teile aufgenommen und möchte die schön geschnitten auf DVD bannen. Die liefen doch jetzt von Premiere Serie. Nun lese ich, das auf Premiere Serie gar kein 16:9 ausgestrahlt wirdd. Warum habe ich dann trotzdem beim abspielen des Streams z.B. in DVD-Lab oben und unten einen schwarzen Balken und ist die Auflösung des Films devinitiv 480x576.

Weiterhin habe ich gelesen, wenn ich die auf DVD brennen will, müssen die Daten DVD-conform sein - also muß ich die Daten umrechnen lassen auf 720x576 oder 704x576. Sehe ich das richtig ?

Ich glaube ich muss mir erstmal einen genauen Plan machen, sonst komme ich nicht klar.

z.B.
Streamen > ProjektX(schneiden) > DVDPatcher(Umwandlung Stream) > DVD-Lab(authoren)

Erstmal brauche ich wohl Infos über Streamformate und DVD-Aufbau - back to the basics

Naja falls einer ein paar Infos für mich hat, ich bin über jede Hilfe dankbar und hoffe Euch nicht zu sehr zu strapazieren.


Übrigens, gibt es eine Möglichkeit ES-Streams direkt unter Adobe Premiere 7 Pro zu bearbeiten. Irgendwie kennt der mpv und mp2 dateien nicht.

Gruß

coach

Verfasst: Mo 26 Jan 2004, 19:44
von Charles
Hallo coach,

ist nervig am Anfang, ich kenne das :D

Grundsätzlich kann ich Dir folgendes aufzeigen:
1. Premiere strahlt nur auf P1/2 in 16:9 aus. Alle anderen Kanäle sind in 4:3.
2. Nur auf P1/2 erhälst Du Dolby-Digital 5.1
3. Premiere 6/7 und alle (?) Zusatzkanäle werden NICHT in DVD-Konformer Auflösung gesendet, bei P5 bin ich mir nicht sicher..

Du hast nun Taken in einer Auflösung, die nicht dem DVD-Standard entspricht. Deshalb weigern sich viele Authoring-Programme diese zu brennen, durch Patchen kann man sie dennoch verwenden, Du musst aber vor dem Brennen zurückpatchen auf die Original-Auflösung. Mit DVDlab & IfoEdit kannst Du Dir das sparen, die nehmen sie auch so ... 8)

Ob diese nicht-konformen-DVD's korrekt abgespielt werden, musst Du einfach mal testen, viele Standalone-Player spielen sie einwandfrei ab, bei manchen ist das Viedeo am TV falsch plaziert, etc.

Als Streaming-Engine empfehle ich Dir udrec, als Format ES-Streams. Die kannst Du direkt in Mpeg2Schnitt einlesen und schneiden. Danach direkt in DVDlab oder IfoEdit einlesen und authoren.

Einfach ein wenig rumprobieren, und die ersten DVD's auf eine RW brennen :wink:

Charles