Seite 1 von 1

Anleitung: autom. Nachbearbeitung (konvertieren nach DIVX)

Verfasst: Mi 28 Jan 2004, 11:34
von hawkeye_m
Hallo !
Hatte ich neulich schonmal geschrieben:
Da ich alle meine gestreamten Filme nach DIVX konvertiere und leider chronisch zu wenig Zeit/Plattenplatz habe, habe ich mich heute mal hingesetzt und mir eine Batch-Datei geschrieben die die ganze Nachbearbeitung erledigen soll. Dann muss ich eigentlich nur noch die Dateien zurechtschneiden und spare mir einiges an Zeit und Platz...
Da u.a. auch die konvertierung nach DIVX dabei ist läuft diese Batch-datei ziemlich lange (teilweise 2 Stunden - je nach Filmlänge).
Nach der Konvertierung soll auch noch was mit der Datei gemacht werden.
Um das zum Laufen zu bekommen war doch einiges an rumprobieren nötig deshalb hier eine kurze Anleitung wie das funktioniert. Evtl. hilft es ja jemanden weiter.
Bei mir läuft das jetzt schon über eine Woche mehrmals am Tag ohne irgendwelche Probleme auch wenn Timer direkt hintereinander eingeplant sind.

Programme:
W2K
JtG 0.7.1, WinGrabEngine - Programmstream
VirtualDub MPEG-Mod 1.5.7 (Freeware)
DIVX-Codec 5.1.1


1. User Timer
Es ist leider nicht möglich die eigentliche Batch-Datei direkt zu starten da diese ansonsten nicht fertig wird wenn der Timer auf 0 minuten steht. Steht er auf mehr als 0 minuten wird die Batch-Datei immer wieder gestartet was auch schlecht ist.
PEDANT (Danke nochmal) hat mir dann den Tip gegeben die Batchdatei über die cmd.exe zu starten.
Leider funktioniert das auch nicht direkt weil es dann wieder zu Fehlern kommt.
siehe: http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... highlight=
Als Workaround starte ich jetzt mit dem UserTimer eine Batchdatei AUFRUF.BAT die dann die eigentliche Batchdatei MPEG_AVI.BAT startet.
Als Argument beim Usertimer ist "%1" hinterlegt. Die "" sind wichtig wegen der Leerzeichen im Ordner/Dateinamen.

2. Aufruf.bat
In der Datei wird über die cmd.exe einfach die eigentliche Batchdatei aufgerufen
c:\winnt\system32\cmd.exe /c c:\_Aufnahme\VirtualDub\mpeg_avi.bat %1
Wichtig ist das es nur mit dem Parameter /c funktioniert. Dann wird die Batchdatei nämlich direkt nach dem Befehl beendet und wartet nicht darauf das die andere Batchdatei fertig wird.

3. Mpeg_avi.bat
siehe die entsprechenden Kommentare:

::*********************************************************************
::Jahr-Monat-Tag in Variable DATE schreiben
::*********************************************************************
FOR /F "tokens=1,2,3,4 delims=/. " %%a in ('date/T') do set DATE=%%d-%%c-%%b

::*********************************************************************
::EPG umbenennen auf Filmname und in den EPG-Ordner verschieben
::*********************************************************************
move "%~dp1EPG.txt" "c:\_aufnahme\_epgs\%~n1.txt"

::*********************************************************************
::LOG umbenennen auf Filmname + Datum und in den LOG-Ordner verschieben
::*********************************************************************
move "%~dp1LOG.txt" "c:\_aufnahme\zzlogs\%~n1-%DATE%.txt"

::*********************************************************************
::MPEG-File mit VirtualDub MPEG-Mod in DIVX konvertieren
::Datum an Filenamen anhängen und in den z_out Ordner abspeichern
::*********************************************************************
c:\programme\VirtualDub-Mpeg2\VirtualDub.exe /s"C:\_Aufnahme\VirtualDub\einstellung_DIVX_4_+Stereo.vcf" /c /p%1,"%~d1\_Aufnahme\z_out\%~n1-%DATE%.avi" /r /x

::*********************************************************************
::überprüfen ob die AVI-Datei vorhanden ist
::Wenn ja dann den Ursprungsordner löschen
::*********************************************************************
if not exist "%~d1\_Aufnahme\z_out\%~n1-%DATE%.avi" goto :EOF
rd "%~dp1" /s /q
exit

So spare ich mir einiges an Plattenplatz und muss dann abends jeweil nur noch die Werbung mit VirtualDub aus den konvertierten Files rausschneiden...

Momentan plane ich händisch nach jeder Aufnahme zusätzlich den UserTimer ein. M.E. wäre es sinnvoll wenn es eine Option gäbe einen bestimmten User-Timer direkt im Anschluss an jeder Aufnahme laufen zu lassen (als Vorbelegung-im Einzelfall aber abschaltbar).
@Levi: Wäre das möglich ?

Um das noch weiter zu optimieren fehlt mir noch eine Möglicheit den Rechner jeweils nach der Aufnahme/Konvertierung in den Standby zu schicken.
Ich hatte da neulich schonmal einen Vorschlag gemacht:
http://www.jackthegrabber.de/viewtopic. ... highlight=
@Levi: Hast Du hierüber schonmal nachgedacht ?

Viel Spaß !

Hawkeye_m

Verfasst: Mi 28 Jan 2004, 12:36
von McFly
Ansich eigentlich ne feine Geschichte. Nur ich kann mir schwer vorstellen, das Filme nicht in SBC und 2 Pass kodiert sind, was taugen.

Ich habe mindestens 3 jahre in DivX gecaptured und ich bin der Meinung, das der gute alte 3.11 Alpha immer noch der beste Codec ist. Mittlerweile bin ich komplett vom DivX Codec weg, da mir einfach die Zeit und der Speicher auf der HDD fehlt. Ich habe teilweise schon mit Clustern im Netzwerk gerippt und kam teilweise auf 6000 Mhz als ca 50 fps, aber selbst dieses dauert mir noch zu lange, wenn der 2 pass Durchlauf 40 min dauert :)

Ausserdem, jetzt wo DVD´Brenner so billig sind, hat sich der DIvX Codec eh fast verflüssigt ;)


Aber ansonsten feine Batch Datei.

Verfasst: Mi 28 Jan 2004, 12:48
von hawkeye_m
Also ich habe mit der Qualität überhaupt keine Probleme... Einfach so wie es aus der Box kommt mit den DIXV 5.1.1 Standardeinstellungen 1-Pass laufen lassen ohne irgendwelchen Korrekturen an Bildgröße oder ähnlichem...
Damit habe ich schon ein Paar Hundert Zeichentrickfolgen für meinen Kleinen und mittlerweile auch schon dutzende Filme aufgenommen. Nur bei zweien hatte ich das Problem das das Bild "ruckelt". Alle anderen haben eine super Qualität.

Das mit den Rohlingen stimmt zwar - für mich zählt aber auch ganz einfach die Menge die ich rumliegen habe. So reichen mir ca. 10 DVD+RW die ich immer wieder mit den neuen Filmen bespiele.
Noch ein entscheidender Vorteil ist m.E. das sich die AVI-Files supereinfach mit VD schneiden lassen - da habe ich für MPEG´s bisher noch nichts vernünftiges gefunden. Im Endeffekt spare ich mir also sogar Zeit+HDD weil das konvertieren läuft wenn ich nicht da bin und ich die Files dann einfach auf DVD bruzzle und nicht erst noch eine DVD machen muss.


hawkeye_m

Verfasst: Mi 28 Jan 2004, 13:02
von McFly
@hawkeye_m

Oki sehe ich ein. Ich habe auch vor ein paar Monaten, wie ein Geisteskranker, Wickie, Heidi, usw gestreamt und in divx gecaptured. aber irgentwann wurde es einfach zuviel. Seitdem bin ich auf dem Abstellkleis meiner Neffen ;)

Verfasst: Fr 06 Feb 2004, 17:57
von let99
@hawk

schau mal das prog an ..
Mpeg2-VirtualDub (http://webjory.tripod.com/vb/)

könnte vielleicht helfen ..
irgendwo auf dem D9 board glaube ich gesehen zu haben wie man mittels externen aufruf von virtual dub 1st und 2nd pass konfigurieren kann

have phun :D