Seite 1 von 2

TuxVision, JtG: keine Radioaufnahmen möglich mit JtG-Image

Verfasst: So 01 Feb 2004, 22:06
von digitalo
Hallöchen,

jetzt wo ich es endlich geschafft habe, das JtG Image vom 25.01.04 zu flashen, muss ich leider feststellen, dass ich seitdem meine heissgeliebte Grauzone auf MDR Sputnik nicht mehr mit TuxVision 0.0.3.0 aufnehmen kann!!!!

Ich habe explizit den Scart-Eingang disabled (was früher mal zu Problemen führte mit TuxVision). Es erscheint aber die gleiche Meldung wie anno dazumal: "Unable to start RECORD! (PID-Trouble?, try again!)"
Kurios: der Radiosender lässt sich mit TuxVision nicht mehr umschalten! Als ob nur noch JtG die dbox kommandieren kann, aber andere Tools nicht mehr... Selbst nach Reset sieht man zwar im EPG "SPUTNIK", aber eine Aufnahme oder ein Zappen des Channels innerhalb von TuxVision funktioniert nicht mehr.

Mit TuxVision habe ich mit dem alten AlexW-Image vom 22.07. mit 19.09. cramfs-Snapshot immer locker Radio direkt in mp3-Superqualität aufnehmen können. Das funktioniert, wie gesagt, nicht mehr. Das ist sehr, sehr bedauerlich. Ich weiss, TuxVision != JtG. Aber das einzige,was sich gegenüber letzte Woche Sonntag geändert hat, ist das JtG Image statt dem AlexW-Image. Also scheint JtG sich auf TuxVision irgendwie auszuwirken. Was hat das JtG-Image nur verändert, dass Radioaufnahmen nicht mehr möglich sind?

Nun schlecht, dachte ich mir, probierste halt mit JtG Radio aufzunehmen. Ich habe zwar die Doku noch nicht zu Ende gelesen, aber eine intuitive Sofortaufnahme scheiterte kläglich. Ich hätte den Stream nachträglich ja auch mit BeSweet in mp3 umgewandelt, was natürlich ein Komfortverlust sondergleichen gewesen wäre.

Aber selbst JtG verweigert mir die Aufnahme von simplem Radio (MDR Sputnik)!!!!

Weiss jemand Hilfe, wie ich in Zukunft - wenn nicht mit TuxVision, vielleicht mit einem anderen glorreichen Tool - Radio in mp3 (direkt) aufnehmen kann? Radio hat für mich fast höhere Prio als TV => ich überlege mir schon, das alte Image, was zwar nicht so stabil war wie das JtG Image, wieder draufzuspielen.

Gruss,
digitalo

Verfasst: Mo 02 Feb 2004, 22:05
von robo
Hallo Hast Du schon mal das MCE-Tool getestet? Ich finde es einfach Klasse

Verfasst: Di 03 Feb 2004, 0:48
von Pedant
Hallo,

MCE ist ein geniales Tool, aber eben nur für MC (Musik Choice).
Radio Sputnik bleibt leider auf der Strecke.
Grabben von Radiostreams ist bei jtG z.Z. nicht möglich, wird es aber in Zukunft sicher werden, steht auf der ToDo-Liste zumindest recht weit oben.

Gruß Frank

Verfasst: Di 03 Feb 2004, 8:12
von petgun
Mit TuxVision habe ich mit dem alten AlexW-Image vom 22.07. mit 19.09. cramfs-Snapshot immer locker Radio...
...mit den aktuellen AlexW-Snapshots wirst Du auch kein Glueck mehr haben und da an TuxVision leider nicht mehr weiterentwickelt wird (werden kann), warten wir gemeinsam auf einen Jack der das kann ;-)

cu,
peter

Verfasst: Di 03 Feb 2004, 20:47
von digitalo
Danke für die Hoffnung auf Radio-Unterstützung durch JtG! Dann brauche ich das ja nicht mehr explizit bei den Verbesserungsvorschlägen einzubringen, oder sollte ich es lieber doch tun... :wink:

Ich habe durch Zufall einen Workaround gefunden zum Aufnehmen meiner geliebten Sputnik-Grauzone und der Tonkost auf dem DLF:
mir ist einmal eine Aufnahme von Krieg der Sterne V misslungen: ich hatte aus Versehen die Audio-PID von Premiere 1 gespeichert, und das Bild kam von Premiere2.

Dieses Malheur habe ich als Workaround zum Aufnehmen von Radio über JtG ausgenutzt. So gehts (ich erzähle, wie's geklappt hat, ob alles vonnöten ist, weiss ich nicht):

Vorsichtshalber Optionen Aufnahmeprüfung deaktiviert (ich will ja bewusst die falsche Audio-PID benutzen).
1. Ich schalte die dbox auf Radio-Empfang und gehe auf den gewünschten Radiosender. In diesem Fall auf MDR Sputnik.
2. Über die dbox-Infotaste bzw. über JtG Reiter Timerliste, Button Erneuern informiere ich mich über die Audio-PID des Radiosenders. In diesem Fall 1201.
3. Wähle ein Fernsehprogramm des gleichen Bouquets aus. Also da MDR Sputnik im gläsernen Studio in der Innenstadt von Halle produziert wird, wähle ich vorsichtshalber MDR Fernsehen Sachsen-Anhalt.
4. Gehe in JtG auf Reiter Timerliste. Obwohl die Video-PID nicht von JtG berücksichtigt wird, was man dort einträgt (laut Doku), klappte es nur, nachdem ich dort z.B. VPID 1200 eingetragen habe (also Audio-PID - 1). Kann aber Zufall sein. Ansonsten gab's immer Buffer Overflow Fehler und es wurde gar nischt aufgenommen.
5. APid 1 auf 1201 setzen.
6. Wegen der Buffer Overflow-Fehler habe ich Buffer bei udrec auf 100 gesetzt.
7. udrec als Engine mit MPEG ES gewählt.
8. Audio-Pids zum Timer gewählt.
9. Neu anklicken.
10. Rec. gedrückt mit Angabe der Aufnahmedauer.
11. Es wurde kein .mpv, dafür aber ein .mpa File aufgenommen.
12. Mit Hilfe von mp3-maker diamond 2003 habe ich das MP2 (.mpa) File in ein MP3 File umgewandelt (by the way: welcher Qualität entspricht eigentlich 192 kBitps mp2 in MP3? 128?)
Statt mp3-maker geht sicherlich auch lame, BeSweet, T-Rex etc. Je nach Belieben.
13. Tipp zum Schluss: Mit Hilfe von mp3directcut (geniale Freeware) wird die Grauzone geschnitten (cues erstellen) und mit ID3-Tags versehen (Copy&Paste aus der Homepage).

Ich hoffe, ich konnte anderen hiermit hilfreich sein.
Schöner wäre natürlich eine "richtige" JtG Radio-Unterstützung mit MP3-Umwandlung à la TuxVision mittels eines installierten MP3-Audio-Codecs. Vorteil von JtG ist auf jeden Fall die Timer-Aufnahmemöglichkeit und anschließendes Herunterfahren von dbox und Rechner.

Jetzt behalte ich doch lieber das Team-Image und lösche statt dessen TuxVision und T-Rex Trial (war nötig für TuxVision).

Grüße,

digitalo

Verfasst: Di 03 Feb 2004, 21:48
von wingman
by the way: welcher Qualität entspricht eigentlich 192 kBitps mp2 in MP3? 128?
jepp, so in etwa.

Verfasst: Mi 04 Feb 2004, 8:31
von petgun
Hiho digitalo,
danke fuer den Würgaround !
Schöner wäre natürlich eine "richtige" JtG Radio-Unterstützung mit MP3-Umwandlung à la TuxVision mittels eines installierten MP3-Audio-Codecs.
jau, ich hoffe Levi und Leth koennen fuer uns was komfortables basteln.

cu,
peter

Verfasst: Sa 07 Feb 2004, 10:28
von Das Nordlicht
ja ,das ist ein auch mein prob da ich hier auf der Trauminsel Fehmarn wohne wo es nur 4 analoge radio sender gibt fand ich das geil das ich mit TuxVision
jeden radio sender der dbox auf den pc ziehen kann ,klar ist Mce ein geiles tool aber wie mein vorredner gesagt hat nur für MC
ich hoffe das hir bald nachgezogen wird

Verfasst: Sa 07 Feb 2004, 11:03
von Dusty
digitalo hat geschrieben: 6. Wegen der Buffer Overflow-Fehler habe ich Buffer bei udrec auf 100 gesetzt.Grüße,digitalo
Du kannst sie höchstens auf 35? setzen. Mehr Platz ist in der DBox nicht.

Verfasst: Sa 07 Feb 2004, 22:08
von Das Nordlicht
Ha ich hab den Fehler gefunden
und zwar muss es an der bouquets und services datei
liegen ich hatte wie gesagt den gleichen fehler
"Unable to start RECORD! (PID-Trouble?, try again!)"
bearbeite ich die datein mit ZapitEditor tritt der fehler au f
datein gelöscht und dann mit BouquetSuite neu erstellt und mit ftp prog eingeführt und schau da TuxVision funzt wieder( ich habe aber v.0.0.2.1)

Verfasst: So 08 Feb 2004, 15:28
von Das Nordlicht
scheisse habe nur tv ausgabe getestet radio funzt nicht
deswegen sorry für stress :oops:

Verfasst: Mi 17 Mär 2004, 20:04
von holo
digitalo hat geschrieben:Schöner wäre natürlich eine "richtige" JtG Radio-Unterstützung mit MP3-Umwandlung à la TuxVision mittels eines installierten MP3-Audio-Codecs.
Ach was, Hauptsache Radio, mp3 wandeln mindert doch eh nur Qualität

Verfasst: Do 18 Mär 2004, 4:35
von jmittelst
Aber nur sehr minimal, wenn man Lame nimmt und die Bitrate nicht zu klein wählt. Wenn Jack die Möglichkeit 'Radio-Record' bekommt, würde ich mich nicht ärgern, wenn es keinen eingebauten Encoder abbekommt. Oder wenn, dann evtl. alternativ auch AAC oder/und Ogg, AC3-2 wäre im Übrigen auch nicht schlecht.
cu
Jens

Verfasst: Mo 22 Mär 2004, 0:50
von Urmel
Moin,

danke, digitalo, für den Workaround.
Obwohl JtG0.7.2 nämlich angeblich radiotauglich sein soll, klappt das bei mir bisher nicht. Sofortaufnahme wird kommentiert mit "kann PID´s nicht ermitteln", Timer setzen mit doppelklick auf die Sendung hat den Erfolg dass udrec abstürzt.
Ich habe den aktuellen JtG0.7.2, das neueste JtG-Image draufgespielt, udrec 0.11 installiert.

Jetzt habe ich es mit Hilfe Deines Tricks geschafft, überhauptmal ein Radioprogramm auf die Platte zu bekommen. Hinweis: Man braucht die Aufnahmeprüfung nichtmal zu deaktivieren. Geht auch mit. Ich habe einfach udrec/MPEG PES eingestellt, die Box in den Radiomodus geschaltet, auf den gewünschten Sender mit Doppelklick umgeschaltet und dann unter Timerliste-manuell zusätzlich zu der schon eingetragenen APID des Radiosenders die VPID 101 eingetragen. Dann auf Rec. startet die Aufnahme sofort. Habe es mit vielen Radiosendern probiert, geht immer. Das Video wird ja eh weggeschmissen.

Was jetzt noch absolut unbefriedigend ist, ist die Tatssache, dass es einen Absturz von udrec gibt, wenn ich eine Startzeit angebe und mit Speichern einen Timer setze.

Himmelhilf, wie kann ich bloß einen Timer setzen? Wann endlich wird die ganze Chose bei mir auch mal laufen? Wer weiß Rat?

Verfasst: Mo 22 Mär 2004, 9:29
von Dusty
Urmel hat geschrieben: Obwohl JtG0.7.2 nämlich angeblich radiotauglich sein soll,
Also das wäre neu. JtG ist NICHT Radiotauglich.
Noch nicht!