Seite 1 von 1

AC3-Stream mit Neutrino und JtG

Verfasst: Di 03 Feb 2004, 16:32
von carver20
Ich habe mittlerweile schon einiges gelesen und dabei verdammt viel gelernt (bin aber noch immer blutiger Anfänger), jedoch konnte ich ein Problem immer noch nicht lösen: Wie zum Teufel kann ich einen Film inkl. AC3-Datenstrom aufnehmen???

Ein Beispiel: ORF1: Wenn ich einen Timer programmiere steht bei mir bei den PIDs immer nur 160 (Video) 161 (Audio). Gehe ich auf erneuern, gibts keine Änderung. Aus den Streaminformationen der Dbox habe ich gelesen, dass ORF1 folgende Audio-PIDs sendet: 0x00a1,0a3 (161,163). Wenn ich nun einen manuellen Timer erzeuge, und als apid1 161 und apid2 163 eingebe, schreibt mir Jack unter Informationen auch etwas in der Art AudioHTTP0: 162kBit/s [...] streamid: 192 mpeg 1.0 layer II 160kBit/s..... und AdioHTTP1: 251kBit/s [...] streamid: 189 AC3 256kBit/s.

Leider bekomme ich sonst haufenweise Fehlermeldungen der Art:

[Muxer] invalid audio sequence: missing audio (2) frames in sequence [sequence skipped, need resync]
[AudioProcessor1] warning: pts discontinuity detected [118 pts cycles]

Das ganze passiert schon bevor er überhaupt mit der tatsächlichen Aufnahme beginnt. Danach schreibt er irgendwas von: Ermittelte PIDs [..] Audio=161,0,0. Nach Start der Aufnahme gibt es tatsächlich nur mehr AudioHTTP0. Der AudioHTTP1 ist verschwunden :-(.

Auch mit BoxControl-->PIDs ermitteln bekomme ich immer nur eine AudioPID geliefert (egal welcher Sender).

Meine Einstellungen:

WinGrab PS, Im Kästchen "Image ab 22.07.03" ist alles angehakt.

Mache irgendwas falsch oder habe ich was übersehen? Gibt es irgendwo ein Howto für soetwas (Ich habe leider keines gefunden)? Möchte sich irgendjemand Wissender die Arbeit antun und ein kleines "Wie nehme ich einen AC3-Film per JtG"-Howto zu schreiben :-). Ich bin mir sicher, dass demjenigen nicht nur von mir ein Gedenkkerzchen der Dankbarkeit angezündet wird ;-).

Vielen Dank für Eure Hilfe vorerst!

Cheers

Verfasst: Mi 04 Feb 2004, 18:50
von AndyO
udrec ausprobiert? Welches Image ist auf der Box?

Verfasst: Do 05 Feb 2004, 12:21
von Pedant
Hallo Carver20,
ORF1 folgende Audio-PIDs sendet: 0x00a1,0a3 (161,163).
In diesem Falle, hatte die manuelle Aufnahme eigentlich klappen müssen.
Ist denn die zweite Tonspur an der box mit der FB auswählbar?
Die von Dir erwähnten Audioeinstellungen klingen auch in Ordnung.
Über Sat scheint es ein paar AC3-Problemsender zu geben (z.B. Pro7), vielleicht gehört ORF auch dazu. Wie sieht's denn mit AC3-Aufnahmen von P1/2 aus? Auf P1/2 kannst Du mal üben, bzw. Deine Einstellungen überprüfen. Wenn's da klappt, dann kannst Du wieder andere Sender versuchen.
Wie lautet denn das ORF VPid, 159 oder 160?
Möglicherweise ist die Pid-Nummerierung Anlass für Schwierigkeiten, wenn sie nicht ins Premiere-Muster paßt: VPid+1=Stereo, VPid+2=O-Ton, VPid+4=AC3.

Gruß Frank

Verfasst: Fr 06 Feb 2004, 13:08
von carver20
Hallo!

@Pedant: Ja die zweite Spur ist per FB auswählbar und funktioniert (zumindest mein DD/dts AV-Verstärker erkennt das als DD). P1/2 kann ich nicht dienen, hab leider nur Premiere Austria :-( Die ORF VPid ist 160.


Ich habe es mittlerweile geschafft, die Simpsons inkl. AC3 aufzunehmen (ORF). Ich habe dazu folgende Einstellungen verwendet:

udrec-->ES-->vsplit 3-->buffer 16-->x bei TS Playback automatisch aus (?)-->alles angehakelt.

Habe dann eine Video und eine AC3 Datei bekommen :-) Jedoch hat er leider keine normale mp2-Datei erstellt, was vermutlich am Hakerl AC3 für Stereo gelegen ist :wall:

Habe derzeit übrigens PES eingestellt, da scheinbar nur dieses danach automatisch remuxbar ist.. Muss aber dazu sagen dass ich mich mit der Materie (zb Unterschiede zw. ES, PES TS und was es sonst da noch gibt) nicht wirklich auskenne. Gibts da leicht verständliche Lektüre?

Weiters habe ich herausgefunden - so glaube ich zumindest - dass Jack DD2.0 nicht als AC3 Strom aufnimmt!? Zumindest hat er mir bei entsprechenden Sendungen hier wieder nur APid 161 gefunden. Wie ist das eigentlich wenn der Timer schon während der Werbung startet (kein AC3) und der Film später erst anfängt, wie kriege ich Jack dazu die PIDs nochmal auszulesen?

Welche Einstellungen soll ich verwenden, wenn ich folgendes verwirklichen möchte:

- Aufnahme inkl. aller (vorhandenen) Tonspuren
- ev. Nachbearbeiten (schneiden (welches Programm?), auf SVCD bzw. DVD brennen (welche Programme verwendet ihr?)
- Direkt anschauen können mit dem Movieplayer auf der Dbox (von Fesplatte)

Btw. Bin nächste Woche Urlaub, also bitte nicht bös sein, wenn ich nicht sofort antworte :supercool:

Danke für eure Hilfe!

Cheers,
Tom

Verfasst: Fr 06 Feb 2004, 14:53
von Dusty
carver20 hat geschrieben:Muss aber dazu sagen dass ich mich mit der Materie (zb Unterschiede zw. ES, PES TS und was es sonst da noch gibt) nicht wirklich auskenne. Gibts da leicht verständliche Lektüre?
Cheers,
Tom
Klar. Sogarauf deiner Platte. :-) Schau mal in dein JtG Verzeichnis. Da gibt es eine jtg.chm. Öffne sie und dann kannste dich fein säuberlich durch die Hilfe lesen. Dabei bleiben eigentlich keine Fragen offen.

Auch wingrab, ngrab, udrec wird erklärt.

Verfasst: Fr 06 Feb 2004, 19:30
von Sat_Man
oder einfach www.golight.de :wink:

Verfasst: Mo 16 Feb 2004, 19:00
von carver20
Sodala. Bin wieder zurück aus dem Urlaub :-(

Danke erstmals für die Antworten. Leider ist die Dokumentation wenn man sich mit der Materie auseinandersetzen will etwas dürftig. Ich habe, falls es jemanden interessiert eine interessante Site zum Thema MPEG2 gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte: http://www.ict.tuwien.ac.at/ieee1394/mpeg2.html

Hat jemand noch irgendwelche Ideen zu den anderen Fragen, die ich gestellt habe?

Btw. hab wieder auf ES umgestellt, da ich mit den PES-Dateien nichts anfangen konnte bzw. keinen wirklichen Sinn darin sehe. Wozu wären die gut?

Arbeite derzeit so:

Stream als ES (udrec) --> ifoedit --> dann entweder nero oder DVD2SVCD

Was muss ich jetzt tun um diese *.mp2 und *.mpv und ev. *.ac3 mit dem DBox-Movieplayer ansehen zu koennen?

Danke für Eure Hilfe!!!!

Cheers,
Thomas